Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden.
Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler.
Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Die Hip-Hop-Tanzgruppe um Maren Häberle legte zu Beginn einen flotten Tanz auf`s Parkett und sorgte so für die richtige Stimmung in der Aula.
Folgende Schülerinnen und Schüler wurden geehrt:
Klasse 5g Frau Maschke
Preis: Anna Gorobec
Belobigung: Christoph Hasenmaile, Linus Herdrich, Levin Müller, Toni Sailer, Gian-Luca Vitas
Klasse 5h Frau Häberle
Preis: David Gnant, Debora Paladi, Klara Jöchle, Ayleen Klimm, Alexa-Marie Mayer
Belobigung: Felix Bühler, Sophie Maucher, Isabella Musto, Lena Zindler, Elmedina Umeri
Klasse 6h Frau Schmid
Preis: Buglem Dursun, Marisol Martinez Kretschmann, Leonhard Kästle,
Lob: Valentin Mösle, Jule Müller, Noah Riß, Luisa Ruf, Lukas Schaf
Klasse 6g Herr Vogt
Preis: Elias Brillisauer
Klasse 7g Herr Halder
Preis: Lina Madlener, Matthias Swoboda, Kacper Chwirut, Leonie Gerle
Klasse 7h Frau Reisch/Frau Gaissmaier
Preis: Timo Stölzle, Jonas Rösch
Belobigung: Kilian Berger, Janik Eble
Klasse 8g Herr Brändle
Preis: Luan Blini, Benjamin Braun
Belobigung: Anasstasia Fischer, Svenja Madlener
Klasse 8h Frau Maurer
Preis: Maren Distel, Miriam Herdrich, Jasmin Lanzl
Belobigung: Pauline Brauchle, Robert Cirdan, Magdalena Etz, Jannis Häfele, Franziska Hanel, Adam Wesolowski
Engagementpreis: Adam Wesolowski, Maren Distel, Yaren Ermis
Die Jahrgangsbesten im Fach Englisch wurden von Frau Ingrid Dewor vom Partnerschaftsverein Bad Wurzach für ihre hervorragenden Leistungen mit einem Buchpreis und einer Urkunde ausgezeichnet. Die diesjährigen Preisträger unserer Schule sind: Kacper Chwirut (Klasse 7g) und Robert Cidran (Klasse 8h)
Frau Bauer von Herz und Gemüt und unser Schulsozialarbeiter Ede Butscher konnten in diesem Jahr sechs Zertifikate für besonderes soziales Engagement an folgende Schülerinnen und Schüler verleihen:
Adam Wesdowski, Nic Binder, Magdalena Etz, Svenja Madlener, Maren Distel und Benjamin Braun.
Sie alle hatten sich beim Projekt "Jung trifft Alt" das ganze Schuljahr über hinweg engagiert und dabei u.a. bei der Osterhasenaktion mitgewirkt, alte Menschen im Altenheim besucht und dort vorgelesen, gespielt, Hausbesuche gemacht u.s.w.. Herzlichen Dank dafür und dank an Frau Bauer und Ede Butscher für die schon so lange bewährte Betreuung des Projekts.
Den schulinernen Kunstpreis (mit Handmade Urkunden), der von den beiden Kunstlehrerinnen Frau Huonker und Frau Kiebler vergeben wird, ging an die kunstengagierten Schülerinnen Isabell Auer, Curly Böckeler, Jasmin Lanzl und Miriam Heinrich.
Bei der Pausenhofliga konnte Frau Lueger in diesem Jahr drei Siegermannschaften ehren. Für die Sieger gab es pro Schüler einen Bäckergutschein von der Bäckerei Schneider und eine Präsenttasche von unsererm Bildungspartner Verallia, der auch die Pausenhofliga-Pokale gesponsert hatte.
Die "Verallia-Pokale" ging an:
das Team FC Amoras bei der Pausenhofliga -Girls (Klasse 7g und 7h), an
die Sieger der Unterstufe, das Team "Allianz WRS" der Klasse 7g und
an die Sieger der Oberstufe, das Team "FC Liverpool" Klasse 8g.
In diesem Jahr belegte die WRS beim Stadtradeln mit 8500 km einen guten 7. Platz im Gesamtranking der Stadt Bad Wurzach.
Die Preise für unsere beiden besten Radler gingen an: Platz 1: Max Brauchle (950 km) und an Luca Friedl (660 km).
Herzlichen Dank an unsere Sponsoren die Firma Verallia AG und Bäckerei Schneider, die uns mit ihren Sach- und Gutscheinspenden bei den Sportlerpreisen unterstützt hatten.
Außerhalb des Assambly überreichte Herr Hörmann an seine "Riedlinge" Benjamin Braun, Heiko Ernle und Christian Rösch ebenfalls Urkunden und Gutscheine.
Die Schüler hatten in diesem Schuljahr das seit vielen Jahren laufende „Projekt: Ried“ tatkräftig bei Pflegearbeiten im Ried unterstützt.
Im Anschluss an die Preisverleihungen hieß es Abschied nehmen. Einige Kollegen wurden bereits am Vorabend bei einer kleinen Verabschiedungsfeier im Kreise des Kollegiums verabschiedet:
Frau Jetter und Herr Winstel, die beiden Lehrkräfte für kath. Religion, werden im kommenden Schuljahr nicht mehr an der WRS unterrichten. Beiden wünschen wir alles Gute in Bergatreute ( Frau Jetter), bzw. bei der Arbeit als Seelsorger (Herr Winstel).
Die Schule verlässt mit Ende des Schuljahres auch Enrico Lang, der dieses Schuljahr ein freiwilliges soziales Jahr an unserer Schule absolviert hatte und nun ein Lehramtsstudium in Weingarten beginnt.
Frau Kiebler bedankte sich auch bei unserer Referendarin Frau Reisch für die tolle Zusammenarbeit und das Engagement für unsere Schule und wünschte ihr für ihren weiteren beruflichen Weg an der WRS Pfullendorf alles Gute.
Schwer fiel unserer Schulleiterin auch die Verabschiedung unser liebgewonnenen Kollegin Frau Häberle, die uns zum Schuljahresende leider verlassen muss. Auch ihr alles Gute für den weiteren beruflichen Weg.
Am Ende stand die Verabschiedung unseres langjährigen Kollegen, Herrn Andreas von Keler an. Herr Keler hatte das Schulleben an der WRS in den letzten Jahren sehr aktiv mitgeprägt und wir verlieren einen Kollegen und Lehrer, der uns allen sehr ans Herz gewachsen ist. Herr Keler verlässt die Schule aus familiären Gründen, zieht mit seiner Familie an den Bodensee und wechselt an die Realschule Überlingen.
Auch ihm alles Gute für die Zukunft.
Zum Schluss wünschte Frau Kiebler allen erholsame Ferien in denen wir alle mal "den Stecker“ ziehen sollten und einfach mal auch faul sein, aber nicht nichts tun sollten.