- Elternabend – Informationen über Berufswegeplan im 9. Schuljahr.
- "Markt der Berufe" Ausbildungsmesse für Schüler*innen mit ihren Eltern am Schulzentrum. Regionale Unternehmen und Einrichtungen stellen sich vor.
- Projekt mit Bildungspartner Lissmac für Technikschülerinnen und -schüler.
- Betriebsbesichtigung beim Bildungspartner Verallia Deutschland AG.
- girls' & boys'day – bundesweiter Berufsorientierungstag. Die Mädchen haben die Möglichkeit, Berufe rund um IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik kennenzulernen, die Jungs dürfen in soziale Bereiche, Öffentlichen Dienst, Hauswirtschaft schnuppern.
- COACHING4FUTURE – Junge Akademiker nehmen die Klasse in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) mit. Mit einer Mischung aus Wissenschaft und Unterhaltung, kleinen Experimenten sowie Exponaten zum Ausprobieren zeigt das Programm, welche vielseitigen Berufsbilder sich hinter technischen Innovationen verbergen und welche Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten es in diesem Bereich gibt.
- Infotage an umliegenden weiterführenden Schulen in Wangen, Leutkirch, Ravensburg und Biberach – freiwilliger Besuch – Aushang am Schwarzen Brett beachten.
- Bildungsmesse Ravensburg – freiwilliger Besuch.
- Wiederholung Bewerbungsunterlagen erstellen.
- Herz & Gemüt – freiwillige Teilnahme an einem sozialen Projekt in Kooperation mit dem Pflegeheim Stift zum Hl. Geist.
- Weiterführung der Einzelgespräche mit Frau Delker, Berufsberaterin der Agentur für Arbeit.
- Workshop Onlinebewerbung bei weiterführenden Schulen durch die Karrierebegleiterin.
Tipps:
In den Ferien weitere Praktika absolvieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich ein Bild von verschiedenen Berufen zu machen.
Bitte beachten: Unbedingt klären, ob in der Familienhaftpflichtversicherung Praktika mit abgedeckt sind. Wenn nicht, könnte eine spezielle Praktikumsversicherung Abhilfe schaffen. Beispiel https://www.vkb.de/content/versicherungen/haftpflicht/praktikanten/
Erfahrungsgemäße Bewerbungsfristen (mit Vorbehalt)
Bewerbungsbeginn Großfirmen, Banken, Versicherungen, Kommunen, Polizei.
Bis Herbst sind die meisten der Stellen für das Folgejahr (Ausbildungsbeginn nach 10. Klasse) vergeben.
Die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler steht sowohl für Schüler/innen als auch für Eltern bei allen Fragen rund um Praktikumsplatz- und Berufsfindung, Erstellung von Bewerbungsunterlagen usw. gerne zur Verfügung.
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 07564 930 149 (Montag – Donnerstag vormittags)