-
Elternabend – Informationen über Berufswegeplan im 10. Schuljahr.
-
Wiederholung Bewerbungsunterlagen erstellen.
-
"Markt der Berufe" Ausbildungsmesse für Schüler mit ihren Eltern am Schulzentrum. Regionale Unternehmen und Einrichtungen stellen sich vor.
-
Workshop Online-Bewerbung bei größeren Firmen durch Karrierebegleiterin.
-
Infotage an umliegenden weiterführenden Schulen (Januar/Februar) in Wangen, Leutkirch, Ravensburg und Biberach – freiwilliger Besuch – Aushang am Schwarzen Brett beachten.
-
Bildungsmesse Ravensburg (Februar) – freiwilliger Besuch.
-
Unterrichtsbesuch durch Berufsberater der Agentur für Arbeit. – Berufliche Bildung – Weitere Möglichkeiten nach der 10. Klasse.
-
Workshop Online-Bewerbung an weiterführenden Schulen durch Karrierebegleiterin (Dezember/Januar)
-
Besuch durch den Bildungspartner AOK, Unterricht zu Sozialversicherung im Unterrichtsfach WBS.
Tipps:
In den Ferien weitere Praktika absolvieren. Dies ist eine gute Möglichkeit, sich ein Bild von verschiedenen Berufen zu machen.
Bitte beachten: Praktikumsversicherung unter Die Praktikantenversicherung | Versicherungskammer Bayern (vkb.de)
Vormerken:
Anmeldeschluss weiterführende Schulen – Onlinebewerbung im Februar. Gesamte Unterlagen müssen am 1. März an der Schule mit oberster Priorität vorliegen.
Erfahrungsgemäße Bewerbungsfristen (mit Vorbehalt)
- Ab Schuljahresbeginn Bewerbungen bei mittleren und kleineren Unternehmen für Ausbildungsplatz nach Klasse 10.
- Ausbildungsberufe bei Industrie, Banken, Versicherungen sind noch vereinzelt frei.
Die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler steht sowohl für Schüler/innen als auch für Eltern bei allen Fragen rund um Praktikumsplatz- und Berufsfindung, Erstellung von Bewerbungsunterlagen usw. gerne zur Verfügung.
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon 07564 930 149 (Montag – Donnerstag vormittags)