Elterninfo aus dem Schulsekretariat.


Im Sekretariat sind bereits die Schülermonatskarten in „Papierform“ bzw. als „eCard Schule“ eingetroffen.
Die neue eCard Schule erhalten alle Fahrschüler des Bodenseekreises und des Landkreises Ravensburg.
Voraussetzung ist, dass die Fahrstrecke ausschließlich innerhalb des Verkehrsbundes bodo ist.
Alle weiteren Schüler (deren Fahrstrecke außerhalb des Verkehrsbundes bodo verläuft oder weiter verläuft) erhalten wie bisher Papierfahrkarten für jeden Monat.
Leider wissen wir im Moment nicht, wann die Schulen wieder öffnen und ob Sie die Fahrkarte für den Monat März benötigen.
Ob es einen finanziellen Ausgleich für die nicht benötigten Fahrkarten wegen der Schulschließung gibt wissen wir im Moment nicht.


Falls Sie die Fahrkarte für März zurückgeben möchten, melden Sie sich bitte bis zum letzten Schultag (26.02.21) im Februar im Sekretariat.
Somit kann die Karte rechtzeitig ausgebucht werden und wird nicht abgebucht. Die Papierfahrkarte muss bis zum letzten Schultag im Februar im Sekretariat vorliegen.
Bei der neuen ecard Schule ist eine E-Mail ausreichend.

Falls die Schule im März 2021 öffnet, können die Schüler am ersten Schultag ohne Fahrkarte mit dem Schulbus zur Schule kommen und bekommen dann in der Schule für die Rückfahrt die Fahrkarten ausgehändigt.
Gerne können Sie die Fahrkarten (nach telefonischer Terminvereinbarung) im Sekretariat abholen.

Weitere Infos erhalten Sie im Sekretariat unter 07564 9301-30.
Zu folgenden Zeiten bin ich erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 8:00 bis 11:30 Uhr!

Wichtige Hinweise:

In den Verkehrsverbünden bodo und DING wird ab 22.02.2021 wieder nach Schulfahrplan "S" gefahren. Ausnahmen und Einschränkungen gibt es jedoch bei Rufbus- und Schüler-Verstärkerfahrten sowie bei freigestellten Schülerverkehren. Genaue Infos sind bitte beim Verkehrsunternehmen zu erfragen.
Wichtig:

- Schüler sind mit einer gültigen Schülermonatskarte Februar zur Fahrt berechtigt.
- Schüler ohne gültige Schülermonatskarte müssen beim Zustieg im Bus einen gültigen Fahrschein erwerben.
-  Die neue eCard-Schule ist erst ab 01.03.2021 gültig. !!!

Ab sofort: Medizinische Masken in Bus & Bahn !!!

Die neue Corona-Schutzverordnung vom Land Baden-Württemberg schreibt ab 25. Januar vor, dass im Öffentlichen Personennahverkehr nur noch medizinische Masken,
statt der bisherigen "Alltagsmasken" getragen werden dürfen. Unter medizinischen Masken sind OP-Masken, Livinguard Pro Mask (DIN EN 14683:2019-10)
oder FFP2 (DIN EN 149:2001) respektive Masken der Normen KN95/N95 zu verstehen. Als mindestens gleichwertig gelten in diesem Sinne folgende Standards:
· FFP3 (Europa)
· N95 (NIOSH-42C FR84, USA),
· P2 (AS/NZ 1716:2012, Australien/Neuseeland),
· KF94 (Korea 1st Class KMOEL-2017-64)
· DS (Japan JMHLW-Notification 214,2018).
· KN95 (GB2626-2006, China)

REGELUNG FÜR KINDER/JUGENDLICHE:

Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre müssen keine FFP2 bzw. medizinische Maske tragen. Das heißt, es bleibt bei der bisherigen Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab einem Alter von 6 Jahren. Kinder bis einschließlich 5 Jahren sind von der Maskenpflicht befreit.


Die aktuelle Verordnung des Landes Baden-Württemberg sowie Fragen und Antworten finden Sie hier:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024