Liebe Eltern,                     
die 7-Tage Inzidenz im Kreis Ravensburg sinkt langsam, aber beständig. Deshalb freuen wir uns über die Maßen,
dass wir ab kommenden Montag, 14. Juni 2021, alle Schülerinnen und Schüler in ganzen Klassen wieder in der Schule begrüßen dürfen.
(Achtung! Fälschlicherweise war für eine kurze Zeit der 21. Juni auf unserer homepage genannt.)

Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler am kommenden Montag um 7:45 Uhr mit dem Unterricht beginnen.
Die Stundenpläne erhalten die Kinder dann von ihren Klassenlehrern.

In der Woche vom 14.6. - 18.6.21 gilt ein Stundenplan, der Rücksicht darauf nimmt, dass momentan die Abschlussprüfungen unserer 9. und 10. Klässler laufen.
Da die Prüflinge in den Hallen schreiben, findet kommende Woche auch noch kein Sportunterricht statt.

Vereinzelt haben die Schülerinnen und Schüler nachmittags Unterricht, z.T. auch online, deshalb ist es wichtig, dass der Stundenplan genau angeschaut wird.

Die Mensa ist nächste Woche noch geschlossen.

Ab der KW25, also ab dem 21. Juni gibt es noch einmal einen neuen Stundenplan und es findet dann auch wieder Sportunterricht statt.

Die Pflicht zum Tragen von Masken und zum Selbsttest 2x die Woche bleibt momentan weiterhin bestehen.


Blutfreitag
Dieses Jahr ist der „Blutfreitag“, 9. Juli 2021, wieder ein beweglicher Ferientag und damit schulfrei.

Stadtradeln
Es haben sich viele Klassen schon fleißig registriert, aber wir könnten noch viele weitere Fahrradfahrer gebrauchen, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Sie (und alle Freunde, Bekannte, Nachbarn, Großeltern...) können sich als „Freunde und Gäste“ für die Werkrealschule registrieren. Die Anleitung ist nochmals an dieses Schreiben angehängt. Wenn Sie sich registrieren, vergessen Sie bitte nicht, am Schluss die E-Mail zu öffnen, die Sie von Stadtradeln bekommen.
Nur dann sind sie wirklich registriert.
Es gibt auch eine Stadtradeln-App fürs Handy, mit der man sehr bequem die Kilometer „tracken“ kann und seine gefahrene Runde nachher bewundern kann.
Diese werden dann direkt auf das Kilometer-Konto der Schule übertragen.
Wenn jemand gerne Fahrrad fährt, aber mit der Technik Probleme hat oder die App nicht benützen möchte, kann sie/er seine Kilomenter auch einfach auf einem Blatt Papier aufschreiben (Datum, Name, gefahrene Kilometer, wo wurde gefahren?) und der Klassenlehrkraft abgeben. Wir tragen die Kilometer dann ein.
 Weitere Infos unter  www.stadtradeln.de

Kontaktdaten noch aktuell?
Wir erleben es immer wieder, dass wir Eltern kontaktieren wollen und feststellen müssen, dass die Telefonnummer oder E-Mail in der Schülerakte nicht mehr aktuell ist. Bitte stellen Sie sicher, dass wir immer aktuelle Kontaktdaten von Ihnen haben.

Bäckerverkauf weiterhin online
Auch weiterhin kann man über das Mensaprogramm Vesper vom Bäcker Schneider aus Haidgau bestellen. Der große Vorteil ist, dass die Schüler kein Geld mitnehmen müssen und in der Pause nicht Schlange stehen müssen. Machen Sie davon Gebrauch! Falls Sie nicht wissen, wie man das macht, melden Sie sich einfach kurz im Sekretariat bei Frau Grösser (Mo., Di., Do., und Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr).


Busfahrkarten
Für das neue Schuljahr werden die Busfahrkarten vom Sekretariat automatisch übertragen.


Wir freuen uns sehr, dass wir ab Montag wieder ein ganz, ganz wichtiges Stück Normalität
zurück bekommen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!


Julia Kiebler                                  Download Elterninfo Juni 2021

Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024