Am Dienstag, den 22.02.2022 liefen um 7:45 Uhr die Klasse 8h und die Klasse 8g zu OberlandMV los. Gegen 8:00 Uhr kamen sie bei der Firma an und mussten sich zunächst eine gelbe Warnweste anziehen.

Ein paar Mitarbeiterinnen hielten am Anfang einen Vortrag zu den Berufen, die man bei ihnen machen und lernen kann. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie viele Kisten sie herstellen und in welcher Zeit und wie lange es die Firma schon gibt.

Die Klassen wurden in vier Gruppen eingeteilt und schauten sich verschiedene Bereiche an.

 Die erste Station war bei einem Elektroniker der erklärte, mit welchen Werkzeugen man arbeiten muss, was man allgemein als Elektroniker machen muss und können muss.

Danach bei Station zwei waren sie bei einem Maschinen- Anlagenführer, der erklärte, wie die Aufdrucke auf die Kisten gemacht werden. Im Hintergrund lief die Maschine auch wo man dann auch nochmal selber gesehen hat wie diese Aufdrucke gemacht werden und wie lange die Farbe trocknen muss.

Anschließend ging die Gruppe zu den Mechatronikern, die den beiden Klassen die Technik der Maschinen erklärten und die Elektronik.

Bei der letzten Station gingen sie zu den Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Dort wurde den Klassen erklärt, wie die Kisten hergestellt werden. Es gibt eine grüne dickflüssige Masse, die mit 60 Bar in eine Form gegossen und danach ausgehärtet wird. 8000 Kisten werden in 16 Stunden pro Anlage hergestellt.

Am Schluss wurden an die Schüler noch ein kleines Frühstück verteilt und sie haben einen Film angeschaut in dem nochmal alles erklärt wurde.

 

Tessa, Carolin, Hannah

 

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024