Am Dienstag, den 22.02.2022 liefen um 7:45 Uhr die Klasse 8h und die Klasse 8g zu OberlandMV los. Gegen 8:00 Uhr kamen sie bei der Firma an und mussten sich zunächst eine gelbe Warnweste anziehen.

Ein paar Mitarbeiterinnen hielten am Anfang einen Vortrag zu den Berufen, die man bei ihnen machen und lernen kann. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie viele Kisten sie herstellen und in welcher Zeit und wie lange es die Firma schon gibt.

Die Klassen wurden in vier Gruppen eingeteilt und schauten sich verschiedene Bereiche an.

 Die erste Station war bei einem Elektroniker der erklärte, mit welchen Werkzeugen man arbeiten muss, was man allgemein als Elektroniker machen muss und können muss.

Danach bei Station zwei waren sie bei einem Maschinen- Anlagenführer, der erklärte, wie die Aufdrucke auf die Kisten gemacht werden. Im Hintergrund lief die Maschine auch wo man dann auch nochmal selber gesehen hat wie diese Aufdrucke gemacht werden und wie lange die Farbe trocknen muss.

Anschließend ging die Gruppe zu den Mechatronikern, die den beiden Klassen die Technik der Maschinen erklärten und die Elektronik.

Bei der letzten Station gingen sie zu den Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Dort wurde den Klassen erklärt, wie die Kisten hergestellt werden. Es gibt eine grüne dickflüssige Masse, die mit 60 Bar in eine Form gegossen und danach ausgehärtet wird. 8000 Kisten werden in 16 Stunden pro Anlage hergestellt.

Am Schluss wurden an die Schüler noch ein kleines Frühstück verteilt und sie haben einen Film angeschaut in dem nochmal alles erklärt wurde.

 

Tessa, Carolin, Hannah

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024