Am Dienstag, den 22.02.2022 liefen um 7:45 Uhr die Klasse 8h und die Klasse 8g zu OberlandMV los. Gegen 8:00 Uhr kamen sie bei der Firma an und mussten sich zunächst eine gelbe Warnweste anziehen.

Ein paar Mitarbeiterinnen hielten am Anfang einen Vortrag zu den Berufen, die man bei ihnen machen und lernen kann. Außerdem erfuhren die Schülerinnen und Schüler wie viele Kisten sie herstellen und in welcher Zeit und wie lange es die Firma schon gibt.

Die Klassen wurden in vier Gruppen eingeteilt und schauten sich verschiedene Bereiche an.

 Die erste Station war bei einem Elektroniker der erklärte, mit welchen Werkzeugen man arbeiten muss, was man allgemein als Elektroniker machen muss und können muss.

Danach bei Station zwei waren sie bei einem Maschinen- Anlagenführer, der erklärte, wie die Aufdrucke auf die Kisten gemacht werden. Im Hintergrund lief die Maschine auch wo man dann auch nochmal selber gesehen hat wie diese Aufdrucke gemacht werden und wie lange die Farbe trocknen muss.

Anschließend ging die Gruppe zu den Mechatronikern, die den beiden Klassen die Technik der Maschinen erklärten und die Elektronik.

Bei der letzten Station gingen sie zu den Verfahrensmechanikern für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Dort wurde den Klassen erklärt, wie die Kisten hergestellt werden. Es gibt eine grüne dickflüssige Masse, die mit 60 Bar in eine Form gegossen und danach ausgehärtet wird. 8000 Kisten werden in 16 Stunden pro Anlage hergestellt.

Am Schluss wurden an die Schüler noch ein kleines Frühstück verteilt und sie haben einen Film angeschaut in dem nochmal alles erklärt wurde.

 

Tessa, Carolin, Hannah

 

Freitag, 29 September
Als der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, ahnten die damaligen Macher sicher nicht, dass bei der 13. Ausgabe daraus eine richtige Berufsinformationsmesse werden würde. Denn das, was die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit der Realschule und der Werkrealschule und dem HGV an diesem Abend auf die Beine gestellt haben, trug den Namen Messe zurecht.
Montag, 25 September
Vergangene Woche besuchten die Klassen 7 mit ihren Lehrerinnen Frau Staiger, Frau Schwärzel und Frau Münsch im Rahmen der Berufsorientierung die Backstube der Familie Steinhauser in Diepoldshofen. Mit ganz viel Herzblut zeigten Bäckermeister Eugen und Stefan Steinhauser die Backstube und erklärten einiges zu ihrem Familienbetrieb. Interessiert hörten die Schülerinnen und Schüler zu, dass der Betrieb zum Bäcker bzw. zur Bäckerin ausbildet, aber auch die Ausbildungsberufe KonditorIn, Büromanagement und Bäckereifachangestellte/r möglich sind. Das Highlight war, als die Schülerinnen und Schüler selbst Brezeln und Schwäbische Seelen formen durften.
Dienstag, 19 September
Liebe Eltern, nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen. Elternpflegschaftsabende Die Elternpflegschaftsabende finden statt: Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.
Dienstag, 12 September
Den Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als Download
Dienstag, 01 August Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden. Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:
Mittwoch, 26 Juli Andreas Gräber
Am 25.07.23 sind wir, die Klasse 6h, mit dem Gutschein von Miriam Herdrich ins Naturschutzzentrum MoorExtrem Bad Wurzach gegangen. Als wir an dem Gebäude ankamen hat uns unser Museumsführer freundlich begrüßt. Zuerst zeigte er uns die 1. Station: Steine, die von den Alpen kamen durch die Gletscher nach Bad Wurzach.