Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Vergangene Woche konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Die zweieinhalbstündige Abschlussfeier fand traditionell in der Sporthalle 4 des Schulzentrums statt.

Mit dem Abschlusszeugnis im Gepäck geht die Reise nun für die Jugendlichen mit einer Ausbildung, einer weiterführenden Schule oder der 10. Klasse hier an der WRS Bad Wurzach weiter.

Die Abschlussfeier wurde mit einer musikalischen Einlage der Klasse 10 mit dem französischen Lied „Vois sur ten chemin“ von Bruno Coulais aus dem Film „Die Kinder des Monsieur Matthieu“ herzlich eingeleitet.

Die Übergabe der Zeugnisse an die 68 erfolgreichen Prüflinge übernahm traditionell die Schulleiterin Julia Kiebler zusammen mit der jeweiligen Klassenlehrkraft.

Die durch das Programm führenden Schülersprecher Magdalena Hartmann und Sebastian Rösch übergaben daher im Laufe des Abends im Wechsel die Mikrofone an Frau Broichmann (Klasse 10), an Frau Maschke (9h)  und an Herrn Halder (9h).

Bevor die Zeugnisübergabe starten konnte, ließen es sich die Elternvertreterinnen der Klassen 9 und 10 (Frau Dimmler, Frau Wespel, Frau Kanz und Frau Seeberger) nicht nehmen, mit einer kleinen Gesangsdarbietung die scheidenden Absolventinnen und Absolventen mit Tempotaschentüchern für die „Trauerbewältigung“ zu versorgen.

Auch die drei KlassenlehrerInnen der Klassen 9 und 10 richteten ein paar wohlwollende Abschiedsworte an ihre ehemaligen Schützlinge, um dann im Anschluss die Zeugnis- und Urkundenübergabe für Preise und Belobigungen mit der Schulleiterin vorzunehmen.
Auch in diesem Jahr war die Vergabe von Engagementpreisen Teil der Übergabe. (siehe Liste unten)

Im Anschluss an die Zeugnisübergaben zeigten die Klassen ein paar kleine Erinnerungsvideobeiträge  ihrer Schulzeit und belohnten die Fach- und Klassenlehrer mit netten Präsenten.

Stellvertretend für Herrn Hörmann würdigte Herr Patzner mit Urkunden und Gutscheinen die Riedpflegegruppe um Paul Bliestle,  Maximilian Menz, Sebastian Rösch und Jonas Schwarz, die auch in diesem Schuljahr wieder das „Projekt: Ried“ unterstützten.

Die 2. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Frau Beate Ebel, überreichte im Namen des Vereins den Begabten-Preis für die besten Leistungen im Fach Englisch. Die Preise konnten Michal Chwirut (Klasse 10) und Alessandro Apostoaie (9h) entgegennehmen.

Den Preis der Stadt Bad Wurzach für die Jahrgangsbesten übergab in diesem Jahr unsere Bürgermeisterin Alexandra Scherer an die Preisträgerinnen Celina Keckeisen (Klasse 10), Madita Bohr und Victor Geyer (Klasse 9).

Den Sozialpreis für großes soziales Engagement erhielt Magdalena Hartmann. Für sie las Frau Scherer eine nette Laudatio, in der sie die besonderen Verdienste dieser außergewöhnlich engagierten Schülerin würdigte und mit einer Urkunde und einem Geldpreis auszeichnete.

Im Anschluss wünschte Frau Dimmler im Namen der Elternvertreterinnen den Schulabgängern viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Lebens- und Berufsweg und bedankte sich bei der Schulleitung und dem Lehrerkollegium für die, zwar nicht immer einfache, aber für das Schulleben an der WRS doch produktive Zusammenarbeit mit der Werkrealschule

Das Beste kommt zum Schluss! Getreu diesem Motto stand die Rede der Schulleiterin in diesem Jahr am Ende des Programmes. Frau Kiebler ging in ihrer Rede auf die beiden Abschlussbilder ein, mit der sich die neunten Klassen traditionell an die Schulwände des Schulzentrums verewigen.

Die 9h wählte als Motiv einen blauen Porsche mit der Aufforderung „Need Graduation for Porsche“. Kiebler ging auf die Ingenieurskunst der Porschemacher ein und gab zu bedenken, dass diese sich niemals mit nur einem „Basst scho“ bei der Entwicklung des Wagens hätten zufriedengegeben. Daher wünsche sie sich für die Zukunft der Absolventinnen und Absolventen, dass auch diese Fleiß, Ehrgeiz und Disziplin in ihre beruflichen Wege investieren und sich nicht mit dem einfachen Weg zufriedengeben.

Das Bild der 9g, ein Pokal mit dem Spruch „Endlich im Abseits“ , brachte unsere Schulleiterin in ihren Vorüberlegungen dann doch zum Grübeln. Im Abseits zu stehen sei eigentlich keine erstrebenswerte Position. Sie interpretierte dieses „Abseits“ daher mehr als wünschenswerte Stellung, nicht immer mit dem Strom mitzulaufen, sondern standhaft und selbstbewusst seine Meinung zu vertreten . Aber auch in beruflicher Hinsicht konnte sie dem Abseits Positives abgewinnen. Mit ihrer Aufforderung: „Steht dazu, euer Beruf muss zu Euch passen und nicht zu den anderen!“, motivierte sie die Abgänger, zielstrebig ihren eigenen Weg zu gehen, der gerne auch mal gegen die allgemeine Volksmeinung laufen darf.

Nach der Rede der Schulleiterin verließen die Gäste dann die aufgeheizte Halle, um sich am reich gedeckten Buffet-Tisch zu stärken und am Getränkestand zu erfrischen.

Die Schulleitung wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Weg und bedankt sich bei allen, die bei der diesjährigen Abschlussfeier in irgendeiner Art mitgewirkt und mitgeholfen haben.

Unsere erfolgreichen Schulabgänger 2024:      P=Preis,  B= Belobigung    E=  Engagementpreis

Klasse 9h (Klassenlehrerin Frau Maschke):

Ricardo Bernd, Adrian Binzer , Ercan Caglioglu,  Louis Dimmler, Melisa Erik (B), Susanne Etz, Dennis Heinrich (P),  Emily Naomi Hierlemann, Tolga Katkay, Arven Klöckler,

Luisa Maucher (B), Semih Memoglu, Femih Morina, Leana Nefedov, Luve Nzoungani(E) , Julian Schön, Kim Michelle Weber (E), Marlene Wespel (E), Chiara Wisser (B),

Klasse 9g (Klassenlehrer Herr Halder):

Enes Akol, Alessandro Apostoaie (P) Vanessa Auer, Madita Bohr (P), Nils Fischer, Victor Geyer(P,E), Aya Jarkas, Pascal Kant (E), Linda Krug, Carla Merk,Franca Merk,

Mohammed Morina, Linn Müller, Eduardo-Roberto Neata-Danilov, Tim Reich,Tim Sauter, Michael Schlachter, Lilaz Sharro,

Klasse 10 (Klassenlehrerin Frau Broichmann):

Lana Alhasn, , Sara Andrijevic, Paul Bliestle (P,E), Michal Chwirut (P), Alita Emmerich, Batuhan Ermis, Magdalena Hartmann (P,E), Jessica Jacobs, Denis-Claudiu Jors, Celina Keckeisen (P,E),
Abdulhadi Konbos, Viktoriia Kosacheva (P), Tamara Lipnjak (B), Lina Ludewig, Alfio Mangiagli, Maximilian Mentz, Markus Nefedov, Santino Reinhardt, Sebastian Rösch (E),
Mia Schmidt, Jonas Schwarz (P,E), Lars Schweikart, Anzhela Sekan, Ilona Shekhovtsova, Sara Smajlovic (B), Manuel Stölzle (B), Markus Swoboda, Leslie Uchupanta (P), Rossella Varrina (P),

Weitere Bilder finden Sie auf der Homepage der Bildschirmzeitung:
www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/27-schueler-und-schuelerinnen-erreichten-den-werkrealschulabschluss-67004/

 

Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Donnerstag, 22 Mai
Vergangene Woche war die Klasse 5g im Buchladen in Bad Wurzach. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler erst mal in Ruhe im Buchladen umgesehen und die ersten Bücher aus den Regalen genommen. Nach dem ersten Rumstöbern und Umsehen, erklärte die Dame in der Buchhandlung noch ein wenig zu ihrem Geschäft und jeder bekam ein Exemplar von „Cool wie Bolle“, dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, geschenkt.
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024