Vergangene Woche blieb das Licht im Schulhaus noch sehr lange an, denn die Klasse 5g hatte das leere Schulgebäude im Rahmen einer Schulhausübernachtung nur für sich.
Los ging es am Donnerstagabend um 18.00 Uhr, als die ersten aufgeregten Schülerinnen und Schüler mit Sack und Pack von ihren Eltern gebracht wurden und die Klassenlehrerin Frau Maschke alle in Empfang nahm.

Der Elternvertreter Herr Hartmann organisierte durch die Jugendfeuerwehr Bad Wurzach über zwanzig Feldbetten, die zunächst für staunende Gesichter sorgten und aufgebaut werden mussten.
Nachdem die Schlaflager vorbereitet waren, genossen die Schülerinnen Schüler im Popcornclub ein gemeinsames Döneressen. Anschließend gab es verschiedene Aktivitäten, wie das Strategiespiel Risiko, Billardspielen, Verstecken im Schulhaus oder Hefezöpfe backen für das Frühstück am nächsten Morgen.

Um 22 Uhr mussten dann alle im Zimmer sein und die Nachtruhe begann - in manchen Zimmern mehr, in anderen weniger :-) Frau Maschke, Frau Münsch, Herr Deißinger und Herr Möller hielten noch lange Nachtwache.

Am nächsten Morgen wurden dann alle um kurz nach 6 Uhr von Frau Maschke geweckt, damit noch genügend Zeit für das Aufräumen blieb. Nach dem gemeinsamem Frühstück mit selbstgebackenem Hefezopf und Tee
ließen die Schülerinnen und Schüler die gemeinsame Aktion beim Film „Vorstadtkrokodile“ ausklingen und gingen dann glücklich aber doch ein wenig müde nach Hause.
Zum Glück stand das Wochenende vor der Tür, sodass der Schlafmangel schnell wieder ausgeglichen werden konnte.


Rückblickend erzählten die Kinder u.a.: 

„ Als ich um 18 Uhr ins Schulhaus reingegangen bin, war ich sehr glücklich“

„Dann war die Zeit, als wir alle schlafen gehen mussten, aber dann hatten wir so viel geredet, dass wir erst um 3 Uhr eingeschlafen sind“

„Es war alles sehr cool“

„...zusammen Döner essen, das hat Spaß gemacht“

Die Schulreporter

 

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024