Mit diesem Schrei endete unser Stück „Robin Hood“ von B.K. Jerofke, das die Theater AG unter der Leitung von Volker Brändle
und Julia Kiebler mit viel Feuereifer über Monate einstudiert hat.

Gerechtigkeit und Freiheit, ein Wunsch, den es auch schon vor fast 1000 Jahren gab, im frühen Mittelalter,
die Zeit in der die Geschichte vom „Rächer der Enterbten und Retter der Armen“ spielt.

Vergangene Woche war es nach einer intensiven Probenwoche soweit und nach einer erfolgreichen Generalprobe am Mittwoch,
bei der die Schülerinnen und Schüler zuschauen durften,fand abends die Premiere statt und am Donnerstag die zweite Aufführung.

Nach einem gemeinsamen dreitägigen Theater Workshop in der Landesakademie für Schultheater Rotenfels im Schwarzwald im März
nahmen die Probenarbeiten so richtig Fahrt auf.

Die teilweise langen Textpassagen, die in der Sprache recht altertümlich waren, mussten auswendig gelernt werden, Kampfszenen mussten so einstudiert werden,

dass sich niemand verletzt und das laute Sprechen ohne Mikrofon stellte eine große Herausforderung für alle Schauspieler und Schauspielerinnen dar.

Gleichzeitig studierte die Tanz AG intensiv ihren Maibaumtanz und eine Gauklernummer ein.

Nebenbei half fast die ganze Schule, z.B.  durch das Malen und Bauen der Kulissen und Requisiten, das Nähen der Kostüme, Unterricht musste vertreten werden.

Ehemalige Schüler halfen mit der Bühnentechnik und 8. Klässlerinnen beim Herrichten der Requisiten und beim Schminken.

Ganz nach Robin Hoods Motto: „Gemeinsam sind wir stark!“

Julia Kieber

 

Schauspielerinnen und Schauspieler der Theater AG in der Reihenfolge ihres Auftritts:

Leitung: Julia Kiebler, Volker Brändle

Souffleuse: Rana Duman

Alana                                      Lina Madlener, Kl. 6

Soldat 1                                  Mike Pol, Kl. 7

Soldat 2                                  Alya Uludag, Kl. 5

Soldat 3                                  Ceylin Fida, Kl. 5

Bettelmönch Robin Hood       Luca Friedl, Kl. 7

Little Jon                                 Nic Binder, Kl. 7

Sheriff von Nottingham          Luan Blini, Kl. 7

Äbtissin von Canterbury         Rayana Ouro-Gouni, Kl. 5

Lady Fairfax                           Beline Qaso, Kl. 5     

Marian                                    Maren Distel, Kl. 7

Charlotte, alte Dienerin          Buglem Dursun, Kl. 5

 

Tanz AG:

Leitung: Evelyn Bammert

Islam Alabdalhaji, Ariam Alabdalhaji, Ines Chitoran Rodrigues, Valeriia Mykhalchuk, Melissa Stefanovici, Melina Waibel, alle Klasse 5

 

Kulissen, Requisiten:

Daphna Huonker, Rana Duman, Andreas Gräber

Kostüme:

Lena Piesker

Musikalische Leitung „RAPs“:

Leonie Maurer

 

Bühnentechnik:

Paul Bliestle

Jonas Schwarz

Kulissen/Requitsiten/Schminken:

Madlen Nägele, Nora Grabherr, Hanna Kibler

 

Mit freundlicher Unterstützung der Familie Fritsch (Bühnenausstattung)

Bilder: Gordian Hörmann:

Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Montag, 21 Juli
Am vergangenen Montag durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 einen ganz besonderen Abschlussgottesdienst in der St. Verena Kirche in Bad Wurzach feiern. Schon beim Einzug in die Kirche deutete eine Spur aus Hüten auf das Thema hin. Die Religionslehrerinnen und Lehrer zauberten einen wirklich schönen Gottesdienst aus dem Hut.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024