Skifreizeit in Laterns

Am Montag, den 20.01.2024 fuhren wir mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen nach Laterns zur Skifreizeit.
Nachdem wir um kurz nach 8 Uhr mit dem Reisebus losfuhren und nach 1,5 Stunden Fahrt endlich im Skigebiet ankamen, trugen wir unser Gepäck zur Hütte.

Schnell zogen wir unsere Skiklamotten an und dann ging es auch schon los zum Lift. Wir fuhren gemeinsam hoch und die Lehrerinnen und Lehrer teilten uns in 5-er Gruppen ein.
Und dann ging es auch schon los auf die Piste. Es waren fast keine Skifahrer dort, sodass wir frei herum fahren konnten und die erste Abfahrt so richtig genießen konnten.
Dabei ist ein lustiger Sturz passiert und zum Glück ist niemanden was passiert. Nach ein paar Abfahrten hatten wir Essenspause.
Es gab Landjäger, Hörnchen und Orangensaft. Dann machten wir uns wieder startklar und fuhren bis 16.15 Uhr weiter.
Auf die Zimmereinteilung waren wir besonders gespannt und freuten und mit unseren Freunden ein Zimmer zu teilen.
Am Abend kochte die Skigruppe „Sonntagsfahrer“ Spaghetti mit Salat und kümmerte sich um das Tischdecken. Abends wurde gespielt, viel geredet und gelacht.
Nach einer ruhigen Nacht folgte ein spannender zweiter Skitag, an dem neben viel Spaß auch wieder ein paar Stürze gab.

Kulinarisch wurden wir an diesem Tag mit warmer Suppe und leckeren Spätzle versorgt.

Am Mittwoch mussten wir packen und nach der letzten Abfahrt um 11.30 Uhr richteten wir uns für den Bus. Gegen 16 Uhr waren wir dann wieder in Bad Wurzach.
Sicher sind wir auch bei der nächsten Skifreizeit wieder dabei!

Lian, Julia, Lina, Toni, Linus (alle 5g)

 

 

 

Schwimmen am Wintersporttag

Am Wintersporttag lief die Schwimmgruppe gemeinsam ins Hallenbad in Bad Wurzach. Dort mussten wir im Eingang unsere Schuhe ausziehen und uns in der Umkleide umziehen. Nach dem Duschen durften wir gleich ins Wasser springen. Mit einer Absperrkette wurde ein Feld abgetrennt, in das wir immer zu zweit springen durften. Im übrigen Becken waren dann noch Tore zum Wasserball spielen und viel Platz zum Tauchen. Natürlich durften wir auch ins warme Babybecken. Spannend war die Floßfahrt mit den Poolnudeln und die Wasserleitung vom großen Becken ins Babybecken. Die Zeit verging so schnell.

Bald schon mussten wir aufräumen, duschen und anziehen und dann sind wir wieder zurück in die Schule gelaufen.

Das war ein tolles Erlebnis im Schwimmbad!

Christoph und Max (5g)

 

Eislaufen am Wintersporttag

Hallo, liebe Leserinnen und Leser!

Heute geben wir euch einen kleinen Einblick in unseren diesjährigen Wintersporttag. Als erstes fuhren wir drei Bussen von Wurzach nach Memmingen, das Eislaufen das beliebteste Angebot war. Als wir ankamen, stellten sich manche in eine Reihe, um Schlittschuhe zu holen. Manche hatten schon Schlittschuhe dabei. Als jeder auf Kufen stand, gingen alle auf das Eis. Diejenigen mit Erfahrung konnten es gleich, andere brauchten noch ein wenig Übung. Wir hüpften und lachten und  fuhren auf dem Eis. Manche machten Wettrennen. Als wir hungrig wurden, holten sich manche was zu essen im Kiosk, andere holten ihr mitgebrachtes Vesper im Spint.

Als alle fertig waren und sich für den Bus gerichtet hatten, fuhren wir zurück in die Schule. Es war ein richtig schöner Tag!

 

Kenan, Domenic, Gian-Luca (5g)

Donnerstag, 27 Februar
Am Montag, den 03.02.2025 hat uns in BN ein Hund namens Ben besucht. Es war aber nicht nur ein Hund, sondern er ist ein Therapiehund und er hat sogar ein extra Halsband um bekommen, damit er wusste, dass er jetzt arbeiten muss. Er war dann schon voll aufgeregt und hat sich auch gefreut.
Montag, 24 Februar
Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir Ihnen etwas über ein Projekt aus den Fächern BNT (=Biologie und Technik) und Kunst erzählen. Wir beschäftigten uns mehrere Wochen mit dem Thema Säugetiere und erstellten für eine Präsentation Schnurrahmen. In Kunst malten wir zuerst ein Bild zu unserem gewählten Tier. Das Ergebnis war umwerfend. Vom Leopard (Alisha) bis hin zum Hamster ((Lina) war alles dabei. Es war gar nicht so l eicht, die Tiere zu zeichnen, aber wir bekamen glücklicherweise eine Vorlage. Frau Kiebler, unsere Kunstlehrerin und zugleich Rektorin, hat uns geholfen.
Montag, 24 Februar
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Donnerstag, 27.02.2025 endet der Unterricht für alle um 12.05 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!! Bitte melden Sie ggf. das Mensaessen für diesen Donnerstagmittag deshalb rechtzeitig ab. Die Faschingsferien sind anschließend von Freitag, 28.02.25 bis Freitag 07.03.2025 Die Schulleitung
Donnerstag, 13 Februar Andreas Gräber
Seit 2015 kommt das Programm „Coaching4Future“ regelmäßig zu uns an die Werkrealschule und gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in spannende MINT-Berufe und präsentiert dabei vielfältige technische Anwendungen, die aus diesen Berufsbereichen entwickelt werden. Exemplarisch dazu hatte die Referentin, Molekularbiologin Frau Stefanie Godel einige zukunftsweisende Innovationen aus den Bereichen Maschinen und Roboter, Mobilität, Lifestyle, Mensch und Umwelt, Umweltschutz und Wohnen in ihrem Hightech-Gepäck.
Mittwoch, 05 Februar
Am vergangenen Samstag veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach wieder ihren Info-Mitmachtag für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen. Um 9.30 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler zahlreiche Kinder mit ihren Eltern im Foyer der Schule begrüßen. Zur Einstimmung an den Infotag hatte die Gitarre-AG, unter Leitung von Frau Maucher, ein paar kleine Musikstücke für die zukünftigen Fünftklässler einstudiert und mit Bravour dargeboten.
Dienstag, 04 Februar
Einladung des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins in der Werkrealschule Bad Wurzach statt.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023