Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung.
Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team ein spannendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.

Zu Beginn erhielten die Jugendlichen in einem medialen Vortrag einen Überblick über die Ausbildungsberufe in der Hotel- und Gaststättenbranche. Diese sind im feelMoor: Hotelfachmann/frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe. In der Präsentation unterstrich Christian Heil, dass die Berufe in Gastronomie und Hotellerie äußerst attraktiv sind. Wenn man Interesse hat, sind die Aufstiegschancen hervorragend. Einer gut ausgebildeten motivierten Fachkraft steht quasi die ganze Welt offen.

Nun zurück nach Bad Wurzach: Das Team um den Hoteldirektor hatte als kleinen Crashkurs einen vierteiligen Workshop vorbereitet, bei dem die Jugendlichen im 20-Minuten-Takt einzelne Stationen besuchten. Als Finale sollte ein 3-Gänge-Menü im Speisesaal serviert werden können.
Eine Gruppe begab sich in die Küche, wo unter Anleitung des Küchenchefs Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet wurden. An der Hausbar wurde fleißig geschüttelt, denn dort durften die Jugendlichen nach Rezept leckere alkoholfreie Cocktails mixen. Eine weitere Gruppe erhielt eine Führung durch den Hotel- und Gesundheitsbereich des feelMoor. Die vierte Gruppe durfte im Speisesaal unter fachkundiger Anleitung des Hoteldirektors die Tische für das Menü eindecken. Anschließend wurden die Gruppen getauscht, so dass am Ende jede/r alle Bereiche durchlaufen hatte.
Das Highlight war für die Jugendlichen ihr 3-Gänge-Menü bestehend aus Vorspeisensalat, den selbstgemachten Frikadellen mit Kartoffelsalat und einer Quarkspeise mit Früchten verziert. Dazu gab es den leckeren Cocktail.

Die Abschlussrunde machte deutlich, dass die Jugendlichen nur wenig über die vielfältigen Aufgabenbereiche eines großen Kur-/Hotelbetriebs wussten. Deshalb ist das frühzeitige
Heranführen an diese Berufe ein guter Weg, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Die Resonanz der Schülerinnen und Schüler war durchweg sehr positiv. Einige von Ihnen wollen durch ein Praktikum, das in der 8. Klasse ansteht, den Hotelbereich noch besser kennenlernen. Auch die Frage nach der Möglichkeit, einen Ferienjob zu machen, wurde an den Hoteldirektor gestellt.

Die Werkrealschule bedankt sich beim Kurhotel für diese tolle Veranstaltung und freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.

Bericht: Mühler/Gräber

 

 

 

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024