Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach.
Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten
die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.

In diesem Jahr hatten renommierte Firmen wie Hymer aus Bad Waldsee,
Metallbau Rupert App aus Leutkirch, Otto Birk Bau aus Aitrach und die Stadt Bad Wurzach ihre engagierten Mitarbeiter/innen entsandt, um den Jugendlichen ihre Berufe aus erster Hand vorzustellen.

Die Ausbildungsbotschafter/innen präsentierten den Schülerinnen und Schülern eine Auswahl an spannenden Berufsfeldern, die unterschiedlichen Interessen und Talenten gerecht werden.
Die vorgestellten Berufe waren Technischer Systemplaner, Metallbauer Konstruktionstechnik, Bauzeichner und Maurer sowie Erzieher (alle m/w/d). Durch die persönlichen Erfahrungsberichte der
Ausbildungsbotschafter/innen erhielten die Jugendlichen wertvolle Einblicke in die jeweiligen Tätigkeiten sowie die Karrierechancen und Entwicklungs­möglichkeiten in den vorgestellten Berufsfeldern.

"Die Veranstaltung hat mich motiviert und gezeigt, dass es eine Vielzahl von interessanten Ausbildungsberufen gibt", schwärmt eine Schülerin. „Toll fand ich, dass Berufe von Frauen vertreten wurden, von denen ich dachte,
dass es eigentlich Männerberufe sind. So z.B. die Metallbauerin, die Technische Systemplanerin oder auch die Bauzeichnerin.“

Karrierebegleiterin Hildegard Mühler und der BO-Beauftragte Andreas Gräber bedankten sich herzlich bei den Ausbildungsbotschaftern für ihr Engagement.
"Wir sind sehr dankbar, dass die Unternehmen ihre Mitarbeiter/innen freigestellt haben, um unseren Schülerinnen und Schülern die Berufswelt näherzubringen.
Solche Berufsinformationstage sind für unsere Jugendlichen ein weiterer Baustein, um eine fundierte Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu treffen."

Ebenfalls galt der Dank an die Verantwortlichen der Handwerkskammer und der Industrie und Handelskammer, welche die Organisation mit den Ausbildungsbetrieben übernommen hatten.

 

Bericht: Hildegard Mühler

 

 

 

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024