Unsere Reise nach Dublin begann früh am Morgen des 22. Oktober 2023, als wir endlich in den Flieger stiegen, der uns in die irische Hauptstadt bringen sollte.
Nach einer spannenden Flugreise fuhren wir mit einem Doppeldeckerbus zu unserem Hostel. Das Wetter begrüßte uns zwar mit kühler Luft,
aber mit strahlendem Sonnenschein, was uns direkt ans Meer zog. Dort erwartete uns eine atemberaubende Wanderung über die Halbinsel Howth.
Die wunderschöne Aussicht auf das Meer und die Klippen waren einfach fantastisch.

Am nächsten Tag, den 23. Oktober, starteten wir nach dem Frühstück unsere Erkundungstour durch die Stadt. Anschließend besuchten wir das Trinity College, wo wir Schüler und Schülerinnen sowie Uniformen sehen konnten. Nachmittags spazierten wir durch die geschmückten Halloweenhäuser der Stadt, besuchten den Glasnevin-Friedhof und den wunderschönen botanischen Garten. Am Abend machten wir dann eine Stadtwanderung und besichtigten die fantastischen Beleuchtungen der Brücken und Gebäuden entlang dem Fluss Liffey. Am Dienstag besuchten wir die National Gallery und weitere berühmte Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mittags genossen wir nochmal die fantastische Aussicht über das Meer an der Promenade von Dun Laoghaire.

Am Mittwoch den 25. Oktober begann unser Tag mit einem Lauf im Phoenix Park, wo wir Wildtiere beobachten konnten. Anschließend machten wir uns gemeinsam auf den Weg in einen Pub, wo wir gemeinsam Mittag gegessen haben. Am Abend besuchten wir die St. Patrick`s Cathedral um den Evening Song zu erleben. Danach genossen wir ein leckeres Abendessen in der Grafton Street, begleitet von atemberaubenden Straßenmusikern.

Am Donnerstag besuchten wir weitere Museen und unternahmen eine Shoppingtour in der O`Connell Street, wo wir Souvenirs und Mitbringsel gekauft haben. Nach dem Packen und Zimmer aufräumen begaben wir uns auf den Heimflug in den Sonnenuntergang.

Unsere Reise nach Dublin war eine unvergessliche Erfahrung, die uns mit vielen wertvollen Erinnerung und Eindrücke bereichert hat. Dublin ist eine Stadt voller Geschichten, Kultur und herzlichen Menschen, die uns herzlich willkommen geheißen haben.

 

Geschrieben von Magdalena Hartmann und Jonas Schwarz

Bilder: Gordian Hörmann

 

 

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024