„The sooner the better“, unter diesem Motto fand diese Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.

Anhängerbaufirma Sigg Fahrzeug GmbH zeigte den Jugendlichen den Schwerpunkt Ihrer Arbeitsfelder und die Einsatzgebiete des Ausbildungsberufes des Metallbauer/in Fachrichtung Nutzfahrzeugbau. Beim Rundgang durch die Fertigungshalle erfuhren die Jugendlichen die wesentlichen Herstellungsverfahren im Metallverarbeitungsbereich und stellten parallel dazu einen soliden Metall-Stifthalter her. In den Büroräumen der Firma wurde zudem der Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vorgestellt

Eine zweite Gruppe besuchte die Firma HTI Zehnter KG. Die Handelsfirma für Tiefbau und Industrietechnik zeigte den Schülern einige Produkte aus der Bereich Versorgung und Entsorgung und wo diese Rohrsysteme und Schächte dann im Alltag zum Einsatz kommen.
Die Firma bietet am Standort Bad Wurzach Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement an.

Bei der Firma BauGrundSüd wurden die Jugendlichen von Prokurist Herrn Knepel über die Tätigkeitsfelder und die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe informiert. Die Schüler und Schülerinnen erhielten anschließend auf dem Betriebsgelände einen Einblick in die Berufsbilder Brunnenbauer, Rohrleitungsbauer, Land- und Baumaschinenmechaniker  und Baustoffprüfer mit Schwerpunkt Geotechnik.

Bei der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH wurden unsere SchülerInnen von Ausbildungsleiter Herrn Gindele und Auszubildenden durch die Betriebsstätten geführt. Dort erfuhren die Jugendlichen die Basics für die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker. Als praktisches Werkstück durften die Schüler ein Metallfahrzeug zusammenfalten, welches aus einer einzigen Metallplatte herausgefräst war und als Stiftehalter dient.

Einen Einblick in das Zimmermannshandwerk bekamen die Siebtklässler bei der Zimmerei Merk.
Die interessierten Schüler sahen mächtige Holzbearbeitungsmaschinen, an denen dann Balken etc. für den Holzhausbau abgebunden werden. Als praktische Übung ließ Herr Merk ließ die Schüler einen Rahmen in Ständerbauweise nach Plan aufbauen.

Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des  Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert.

Als neuster Bildungspartner führte Herr Jehle und Kollegen von der Firma BAG die interessierten Schülerinnen und Schüler durch die Geschäftsbereiche des Standorts Bad Wurzach. Die SchülerInnen bekamen u.a. Einblicke in das Lagerhaus, den Raiffeisen Markt, die Werkstatt und den Technikmarkt und erfuhren die Ausbildungsmöglichkeiten zum Verkäufer (m/w/d), zum Kaufmann im Einzelhandel und des Landmaschinenmechatroniker.

Herzlichen Dank alle teilnehmenden Bildungspartnern für die Bereitschaft, an den Betriebsbesichtigungstagen mitzuwirken, um unseren Schülerinnen und Schülern erste Einblicke in die Arbeitswelt zu gewähren.

 

 

Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Montag, 21 Juli
Am vergangenen Montag durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 einen ganz besonderen Abschlussgottesdienst in der St. Verena Kirche in Bad Wurzach feiern. Schon beim Einzug in die Kirche deutete eine Spur aus Hüten auf das Thema hin. Die Religionslehrerinnen und Lehrer zauberten einen wirklich schönen Gottesdienst aus dem Hut.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024