Sehr geehrte Eltern unserer Schülerinnen und Schüler,

zu Beginn des neuen Schuljahres nehmen wir unsere Kommunikationsplattform WebUntis für Schülerinnen, Schüler und Eltern in Betrieb. Darüber wird es nun möglich sein, die Stunden- und Vertretungspläne einzusehen und mit Lehrkräften direkt in Kontakt zu treten.

Außerdem werden wir „Eltern-Infos“ künftig nur noch auf auf unserer WebSite veröffentlichen, aber per WebUntis-Nachricht darauf hinweisen. Der aktuellste Elternbrief ist bereits auf unserer WebSite online gestellt.

Bitte beachten Sie, dass es getrennte Zugangsdaten für Schülerinnen und Schüler und für Eltern gibt.

Die Schülerinnen und Schüler ab Klasse 6 bekommen ihre Zugangsdaten von der Schule auf einem Papierkärtchen.

Sie als Erziehungsberechtigte können sich online selbst registrieren. Dies ist möglich, wenn Sie eine Mailadresse bei uns angegeben haben. Wenn beide Eltern erziehungsberechtigt sind und zwei verschiedene Mailadressen angegeben haben, so können Sie sich auch getrennt registrieren, wenn Sie das möchten.

Wenn Sie mehrere Kinder bei uns haben und immer dieselbe Mailadresse angegeben haben, so können Sie über einen Elternzugang alle Ihre Kinder verwalten. Diese werden automatisch zugeordnet.

Anleitung zur Selbstregistrierung für Eltern:

- Gehen Sie auf die Internetseite unserer Schule www.werkrealschule-badwurzach.de

- Drücken Sie auf die Schaltfläche „WebUntis“

- Wählen Sie dort die Werkrealschule Bad Wurzach aus.

- Drücken Sie auf „Registrieren“

- Geben Sie Ihre Mailadresse an, die bei uns hinterlegt ist

-Sie bekommen dann eine E-Mail mit einem Link. Bitte klicken Sie in der Mail auf den Link. Sie müssen jetzt ein Passwort auswählen.

- Danach sind Sie registriert. Sie können sich jetzt auf der WebUntis-Seite einloggen. Der Benutzername ist Ihre E-Mail-Adresse.

Es ist auch möglich, mit diesen Zugangsdaten die App „Untis Mobile“ auf einem Mobiltelefon zu benutzen.

Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Montag, 21 Juli
Am vergangenen Montag durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 einen ganz besonderen Abschlussgottesdienst in der St. Verena Kirche in Bad Wurzach feiern. Schon beim Einzug in die Kirche deutete eine Spur aus Hüten auf das Thema hin. Die Religionslehrerinnen und Lehrer zauberten einen wirklich schönen Gottesdienst aus dem Hut.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024