Liebe Eltern,
die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.

Neu in unserem Kollegium
Wir begrüßen ganz herzlich
Herrn Manfred Espenlaub (Klassenlehrer Kl. 8h)
Herrn Johannes Fuchs (Klassenlehrer Kl. 7g)
Frau Linda Jaksch (Fachlehrerin für AES und Sport)
Frau Stransky (ev. Religion)
Frau Malin Borchardt (FSJ)
Herrn Rares Tiganescu (FSJ)

Ihnen allen und natürlich den „alten“ Kolleginnen und Kollegen wünschen wir, dass sie sich schnell in unserer Schulfamilie wohlfühlen und gerne an unserer Schule arbeiten!


Termine

Dienstag, 30.09.2025
18:00-20:00 Uhr
Markt der Berufe Pflicht für alle 8.-10. Klässler
Die Klassen 7 machen die Bewirtung.
(Sie werden gesondert informiert.)
Dienstag, 07.10.25
19:30 Uhr
Elternabende Kl. 8,9,10 Die Elternabende im 2. Schulhalbjahr werden individuell in den Klassen vereinbart.
Mittwoch, 08.10.25 Elternabende Kl. 5,6,7

s.o.
Sonntag, 19.10.25 - Donnerstag, 23.10.25 Studienfahrt Dublin
Kl. 9 und 10
Die jeweiligen Schülerinnen und Schüler wurden informiert.
Montag, 20.10.25 -
Freitag, 24.10.25
Studienfahrten Freiburg und Bad Wurzach Kl. 9 und 10 Die jeweiligen Schülerinnen und Schüler wurden informiert.
Montag, 27.10.25 –
Freitag, 31.10.25
Herbstferien
Montag, 17.11.25 Pädagogischer Tag Der Unterricht und alle Ganztagesangebote entfallen
Montag, 22.12.25 -
Dienstag, 06.01.26
Weihnachtsferien
Montag, 26.01.26 -
Mittwoch, 28.01.26
Skifreizeit Kl. 5-10 Information erhalten Sie zu gegebener Zeit.
Freitag, 13.02.26 -
Freitag, 20.02.26
Fasnetsferien
(bewegliche Ferientage)
Montag, 02.02.26 Ausgabe Halbjahresinfo und Beginn 2. Schulhalbjahr

Über weitere Termine (z.B. Elternsprechtag) werden Sie über WebUntis und über unsere Website informiert.

Achtung! Der Freitag (15.05.2026) nach Christi Himmelfahrt ist dieses Jahr ein Schultag und nicht schulfrei!

Elternbriefe nur noch über WebUntis
Uns ist es sehr wichtig, dass möglichst alle Eltern „WebUntis“ nutzen, da wir die Elternbriefe nur noch über unsere Website (www.werkrealschule-badwurzach.de) und WebUntis verbreiten.
Falls Sie Probleme haben, die App zu nutzen oder beim Log-in Probleme haben, wenden Sie sich gerne vormittags an unsere Schulsekretärin Frau Grösser (07564-930130).

Neigungsmittag für Klasse 5
Der Neigungsmittag beginnt erst am Montag, 29. September 2025. In der kommenden Woche haben die Kinder Zeit, zu entscheiden, was sie machen möchten.

Mensaessen
Ab Montag, 22.09.25 gibt es Essen in der Mensa. Falls Sie noch kein Essen buchen konnten, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Kind genügend Vesper für den ganzen Tag mitbringt.


Wir freuen uns auf ein spannendes neues Schuljahr mit Ihren Kindern und auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen, den Erziehungsberechtigten!


Julia Kiebler
Schulleiterin

Hier der Elternbrief als PDF-Download

Freitag, 07 November
Langer Abend im Schulhaus für die Klassen 5 – Schaurig schöner Halloweenvorgeschmack Am Donnerstag vor den Herbstferien durften die Klassen 5g und 5h gemeinsam mit ihren Klassenlehrkräften Herrn Vogt und Frau Münsch das Schulhaus einen Abend lang nur für sich haben. Da Halloween unmittelbar bevorstand, stand der Abend ganz unter diesem Motto.
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024