Vergangene Woche konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Werkrealschule ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Wegen Renovierungsarbeiten der Sporthalle 4 wurde die Abschlussfeier in diesem Jahr in die Mensa des Schulzentrums verlegt und aus platztechnischen Gründen in zwei Durchgängen abgehalten.
Den Anfang machten die Abgangsklasse 10 unserer Werkrealschule. Klassenlehrer Herr Gordian Hörmann begrüßte die Gäste und übergab das Mikrofon an unsere Schülersprecherin Yaren Ermis. In Ihrer sehr netten Rede, die sie später auch an die Abschlussklassen 9 vortrug, danke sie den Schülern für die tolle Zeit hier an der Schule und wünschte allen Abgängern alles Gute für die Zukunft.
Klassensprecher Michael Schlachter ging in seiner Rede auch auf die z.T. doch sehr unterschwellige Motivation seiner Mitschüler ein, konnte aber doch ein Happyend mit den bestandenen Prüfungen bescheinigen. Er bedankte sich besonders bei allen Lehrkräften der Klasse 10 für das Durchhaltevermögen, diese Klasse bis zum Schluss ausgehalten zu haben.
Die 2. Vorsitzende des Partnerschaftsvereins, Frau Beate Ebel, überreichte anschließend im Namen des Vereins den Begabten-Preis für die beste Leistung im Fach Englisch. Diesen Preis, eine Urkunde plus Buchgutschein, konnte Luisa Maucher entgegennehmen.
In Durchgang 2 der Abschlussfeier übernahm diesen Part unsere ehemalige Kollegin, Frau Ingrid Devor. Sie konnten diesen Preis an Ramazan Aliz aus Klasse 9h überreichen.
Den Preis der Stadt Bad Wurzach für die Jahrgangsbesten übergab in diesem Jahr Stadtrat Karl-Heinz Buschle an die Preisträgerinnen Madita Bohr
(Klasse 10, Ø 1,4) und an Melis Memoglu (Klasse 9, Ø 1,9).
Für die Klassen 9 sprachen die beiden Klassensprecherinnen Madlen Nägele (9G) und Zena Alhasn (9H) ein paar Abschluss- und Dankesworte an die versammelten Abschlussschüler, Lehrer und Eltern.
Auch die beiden KlassenlehrerInnen der Klassen 9, Nathalie Lueger und Andreas von Keler ließen ihre Zeit mit den Klassen nochmals Revue passieren, um dann ihre ernstgemeinten Abschiedsworte an ihre ehemaligen Schützlinge mitzugeben.
Schulleiterin Frau Kiebler durfte durch den Renovierungsumstand an diesem Abend gleich zweimal eine Abschlussrede halten. Für die Klasse 10 griff sie in ihrer Rede das Sprichwort: „Great Things never come from comfort zones“ auf, „Großartiges ist noch nie vom Sofa aus entstanden“. Sie nahm dies zunächst als Anspielung auf die zum Teil doch sehr bequeme Haltung der Klasse .
„Auch der weitere Weg jedes Einzelnen lässt sich nicht aus dieser Comfort Zone heraus bewerkstelligen. Das Leben da draußen wird euch keine Entschuldigung schreiben, wenn ihr mal wieder „krank“ seid.
Schulleiterin Frau Kiebler legte den Schulabgängern daher folgende Worte ans Herz: „Legt eure Bequemlichkeit ab. Glaubt mir, es ist schön, mal faul zu sein – aber auf Dauer kommt ihr damit nicht weit. Packt die Dinge an! Zeigt, dass ihr mehr könnt, als ihr bisher gezeigt habt. Seid mutig, seid neugierig und bleibt echt.“
In ihrer Rede für die Klassen 9 ging Frau Kiebler auf die beiden Abschlussbilder ein, mit der sich die neunten Klassen traditionell an den Schulwänden des Schulzentrums verewigen.
Die 9h wählte als Motiv einen Knasti mit der Unterschrift „Unschuldig und trotzdem 9 Jahre gesessen.
“Ich bin mir sicher, spätestens beim ersten Klassentreffen werdet ihr sagen: „So schlimm war´s doch gar nicht.“
Und wir Lehrkräfte werden sagen: „Doch!“ , so Frau Kieblers Anmerkungen zum Bild.
Den Abschlussspruch der 9G „Nobody is perfect“ – konnte Frau Kiebler definitiv bescheinigen.
„Ihr habt gezeigt, dass es nicht darauf ankommt, perfekt zu sein, sondern zusammenzuhalten, Spaß zu haben und das Beste draus zu machen. Und weiter: „Beide Klassen haben uns Lehrkräften ein paar graue Haare beschert – aber wer will schon langweilige Schultage? Mit euch war es nie langweilig“.
Nach der Rede erfolgte die Übergabe der Zeugnisse an die erfolgreichen Prüflinge durch die Schulleiterin und der jeweiligen Klassenlehrkraft.
Im Anschluss an die Zeugnisübergaben zeigten die Klassen ein paar kleine Erinnerungsvideobeiträge ihrer Schulzeit und belohnten die Fach- und Klassenlehrer mit netten Präsenten.
Die Schulleitung wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Weg und bedankt sich bei allen, die bei der diesjährigen Abschlussfeier in irgendeiner Art mitgewirkt und mitgeholfen haben.
Folgende Preise und Belobigungen wurden vergeben:
Klasse 10:
Preis: Madita Bohr, Luisa Maucher, Alessandro Apostoaie, Victor Geyer
Belobigung: Chiara Wisser
Klassen 9:
Preis: Melis Memogliu (9h)
Belobigungen: Nora Grabherr (9g), Hanna Kiebler (9g), Madlen Nägele (9g),
Max Rothenhäusler (9h)
Weitere Bilder und Berichte zur Abschlussfeier finden sie auch auf der Homepage der Bildschirmzeitung