Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.

Konkret ging es um die Vorstellung des Berufsbildes "Industriemechaniker",  welches von den beiden Ausbildungsbotschaftern Louis Rost ( 2. Lehrjahr) und Milean Jakobartl (1. Lehrjahr) zunächst vorgestellt wurde. In ihrer Präsentation erläuterten die beiden die wesentlichen Tätigkeitsbereiche eines Industriemechanikers und erklärten anhand der breiten Produktpalette der Firma Lissmac die Einsatzbereiche ihrer Berufstätigkeiten. 
Der von den Auszubildenden entwickelte Bausatz " Spardose Fugenschneider" zeigt zentral die wesentlichen Handlungsfelder "Planen, Konstruieren, Herstellen und Montieren"  auf und durfte dann von den Schülern in einem Crashkurs "Industriemechaniker" praktisch umsetzt werden.

Grundlage des Bausatzes war eine technische Zeichnung, die alle Bauteile und Zusatzinformationen zur Montage beinhaltete.

Angeleitet von den beiden Ausbildungsbotschaftern und Herrn Menig, mussten die Schüler dann Schraube für Schraube und Bauteil für Bauteil so zusammenbauen, dass am Ende die Metallspardose in Form eines Fugenschneiders passgenau hergestellt wurde.

Der für die Schüler zunächst einfach aussehende Bausatz hatte aber einige Tücken in sich, denn ohne genaues Lesen des Planes wurden schnell Fehler beim Biegen oder Zusammensetzen der Teile gemacht. Am Ende hatte aber alle Schüler eine fertige Spardose in der Hand und konnten das Produkt stolz beim Abschlussfoto präsentieren.

Das gemeinsame Ziel dieser Kooperationsveranstaltung mit unserem Bildungspartner, den Schülern die bei der Firma Lissmac angebotenen Ausbildungsberufe näher zu bringen und das Interesse für diese Berufe zu wecken, ging voll auf.
In den anschließenden Gesprächen konnte Herr Menig bereits erste Kontakte mit den abgehenden Abschlussschülern knüpfen und einige wollen gerne bei einem Praktikum Firma und Beruf näher kennenlernen. 

.

Herzlichen Dank an Herrn Menig für die unkomplizierte Zusammenarbeit und Dank an die beiden Ausbildungsbotschafter Louis Rost und Milean Jakobartl.

 

Andreas Gräber

Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024