Liebe Eltern,
und schon wieder ist ein Schuljahr fast vorbei wer hat an der Uhr gedreht?


Schulbäcker/Pausenverkauf:
Bitte beachten Sie, dass es ab Montag,21.07.2025 kein en Pausenverkauf mehr in diesem Schuljahr gibt. Bitte selber ein Vesper mitbringen.


Abschlussklassen
Am heutigen Dienstag, 15.7.25 werden unsere 9.und 10. Klässler feierlich in der Mensa verabschiedet.
Wir wünschen euch alles erdenklich Gute und hoffen, dass ihr euch später einmal gerne an eure Zeit an der Werkrealschule zurück erinnert!
Einen Teil unserer Abschlussschüler dürfen wir kommendes Schuljahr in Klasse 10 wieder begrüßen.

Ausflüge
Viele Klassen machen diese Tage noch einen Ausflug, daher bitte regelmäßig WebUntis checken und auf Elternbriefe achten.


WebUntis
Sie haben immer noch Probleme mit WebUnits? Rufen Sie einfach bei unserer Sekretärin Frau Grösser an, sie hilft Ihnen gerne weiter. (07564 930130)


Befreiung Busfahrkosten ab dem 3. Kind
Die Erklärung zur Befreiung ab dem 3. Kind muss jedes Schuljahr neu unter www.schuelermonatsfahrkarten ravensburg.de abgegeben werden.
Schülerbeförderungskosten sind auch BuT-Leistungen und können erstattet werden. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Jobcenter.


Schülerfahrkarten für das neue Schuljahr 2025/26:
Die Eltern unserer neuen 5. Klässlern wurden bereits bei der Schulanmeldung darüber informiert, wie Sie den Antrag stellen müssen und wann Sie die Fahrkarten erhalten.
Bei Unklarheiten, können sich die Eltern gerne im Sekretariat melden.

Bei allen weiteren Schülern (Klasse 6 bis 10) werden die bisherigen Daten in das neue Schuljahr automatisch übernommen.
Es muss kein Antrag durch die Eltern gestellt werden (außer Befreiung 3. Kind siehe oben). Bei Änderungen (Bankverbindung, Adresse) bitte im Sekretariat melden.

Bei unseren Abschlussschülern wird der Antrag zum 31.07.2025 beendet und es muss nichts weiter veranlasst werden. Falls Schüler an eine andere Schule/Berufsschule
wechseln und weiterhin mit dem Bus fahren, muss ein neuer Antrag an der jeweiligen neuen Schule gestellt werden. Bei Änderungen (nachträgliche An bzw. Abmeldung von Klasse 10
bitte im Sekretariat melden).


Info an die Abschlussklassen- Mensaguthaben/Mensachip/Schließfach
Falls Sie noch Guthaben auf dem Mensakonto haben, melden Sie sich im Sekretariat. Beträge unter 5 € können nicht zurückerstattet werden.
Sollte das Guthaben über 5 € s ein so teilen Sie im Sekretariat ihre Bankverbindung/Kontoinhaber mit, damit die Rücküberweisung durch die Stadt Bad Wurzach veranlasst werden kann.
Sollten Sie noch einen "Chip"  für die Essensausgabe haben, diesen bitte im Sekretariat abgeben (Pfandgebühr 2 €).


Schließfächer
über die Firma Astra bitte auf Schuljahresende kündigen. Weitere Infos unter www.astradirect.de


Materiallisten
Mit diesem Brief schicke ich Ihnen auch die Materiallisten, damit Sie in den Ferien in Ruhe einkaufen gehen können. (Download Materialliste)

Neues Schuljahr 2025/26:
Erster Schultag nach den Ferien für die Klassen 6 bis 10: Montag, 15.09.2025, 7:45 Uhr .

Vormittags ist Unterricht nach Stundenplan, der Nachmittagsunterricht und die Ganztagesbetreuung beginnt ab KW 39 (22. September 2025)


Erster Schultag für die neuen 5 Klässler : Dienstag, 16.09.2025, 8:30 bis 12:05 Uhr (wurden schriftlich benachrichtigt)


Ferienplan und wichtige Termine im 1. Schulhalbjahr 2025/26 mit beweglichen Ferientagen:

30.09.25 Markt der Berufe
03.10.25 Tag der Deutschen Einheit
19.10.25 - 24.10.25 Studienfahrten Kl. 9 und 10
27.10.25 -31.10.25 Herbstferien
14.11.2025 Pädagogisches Wochenende
22.12.25 - 06 01.26 Weihnachtsferien
13.2.26 - 20.2.26 Fasnetsferien


Ich bedanke mich ganz herzlich bei den vielen Eltern, die unsere Arbeit aktiv unterstützen:
Für den Elternbeirat stellvertretend Frau Renner Gerle und Frau Blini, für den Förderverein stellvertretend Herrn Fischer.
Außerdem ein großes Dankeschön an all die Eltern , die im Hintergrund bleiben, uns aber fleißig das ganze Jahr über mit Kuchenspenden und anderen Hilfsleistungen unterstützen.
Auch kritischen Stimmen danke ich, wenn sie sich direkt an die Lehrkräfte oder mich wenden und sachlich um eine Klärung eines
Konflikts oder Aufklärung offener Fragen und Probleme bemüht sind.


Ich wünsche Ihnen einen erholsamen, gesunden Sommer!
Julia Kiebler

Elternbrief als PDF-Download

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024