Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Mit ihrer dritten Rezertifizierung in Folge erhielt die Werkrealschule Bad Wurzach bereits zum 4. Mal das BoriS-Berufswahl-Siegel verliehen. 

 „Wo Wirtschaft und Schule aufeinandertreffen, findet Berufsorientierung statt.“ Mit diesen Worten eröffnet Markus Brunnbauer, Geschäftsbereichsleiter Ausbildung der Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) die diesjährige BoriS-Berufswahl-SIEGEL-Vergabefeier.

Mit dem Siegel werden, so Herr Brunnbauer, nur Schulen geehrt, die ein herausragendes Engagement in der Berufs- und Studienorientierung vorweisen.

Bei der feierlichen Verleihung an die 12 ausgezeichneten Schulen erläuterte der Geschäftsbereichsleiter der IHK, dass es keine Selbstverständlichkeit sei, dieses Siegel mehrfach in Folge verliehen zu bekommen.  Der Grund sei, dass bei jeder weiteren Zertifizierung kritischer geprüft werde, ob die Schule sich im Bereich Berufsorientierung weiterentwickelt habe. Es reiche nicht aus, das Niveau zu halten.

Die diesjährigen BoriS-SIEGEL-Schulen konnten sich im Herbst 2023 für die Auszeichnung bewerben. Die Beurteilung der Schulen erfolgte dann anhand eines strengen Kriterienkatalogs und durch Ehrenamtliche Mitarbeiter der IHK.
Nach der Beantwortung dieses umfangreichen Fragenkataloges, stellten sich die Schulleitung Frau Kiebler, die OIB-Beauftragen Frau Bauer und Herr Gräber sowie die Karrierebegleiterin Frau Mühler einem mehrstündigen Audit durch eine unabhängige Jury. Hierbei wurden alle Angaben des Kataloges noch detailliert hinterfragt und genau auf den Prüfstand genommen.

Bei der Bewertung der Werkrealschule Bad Wurzach kam die Jury laut Mitteilung abschließend zur Einschätzung, dass die Werkrealschule ihr stimmiges und durchgängiges Konzept für die Berufsorientierung seit der letzten Zertifizierung kontinuierlich weiterentwickelt hat. Besonders der enge und intensive Austausch mit den mittlerweile 25 Bildungspartnern der Schule wurde als sehr positiv hervorgehoben.

Die WRS freut sich über die erneute Auszeichnung und nimmt das natürlich als Ansporn, ihr umfangsreiches Berufsorientierungspaket weiter aufzuwerten.

OIB-Beauftragter Herr Gräber

Die Vertreter von Achtalschule Baienfurt, Leopoldschule Altshausen Gemeinschaftsschule Bergatreute, Herzog-Phillip Verbandsschule Altshausen, Realschule Bad Waldsee
und der Werkrealschule Bad Wurzach mit den Juroren für das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg und Vertretern der IHK Bodensee-Oberschwaben

 

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024