Durch die großzügige Spende des „Lions Club“ können die Schüler und Schülerinnen der WRS auch in diesem Schuljahr ein kostenfreies Müsli-Frühstück erhalten.
Jeden Morgen wird dies eine halbe Stunde vor Unterrichtsbeginn von Herrn Butscher und Frau Reich von der Schulsozialarbeit im Schülertreff „Popcorn-Club“ begleitet.

Vom klassischen Früchte-Müsli über Knuspermüslis bis hin zur Mischung mit Schokostückchen mit bester regionaler Milch vom AllgäuHof genießen Schüler und Schülerinnen
aus verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen dieses morgendliche Zusammensein.

Zitate von Schülerinnen und Schülern:

„Ich mag Müsli.“

„Lecker, die frische Milch“

„Ich hab zu Hause keine Zeit zu frühstücken.“

„Es ist toll, dass es im Popcorn-Club Müsli-Frühstück gibt.“

„Die Milch kenn ich sogar, da oben vom Berg“

„Das Müsli-Frühstück im Popcorn-Club:

  • Das Müsli ist lecker und schön.
  • Jeden Morgen vor dem Unterricht gute Laune durch das Müsli bekommen.
  • Durch das Müsli Freunde gefunden.
  • Mit Freunden chillen und Müsli essen."

Laura Abele (9h) und Nataly Reich (SsoA)
Oktober 2024

Rei

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024