Liebe Eltern, 

wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! 

Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.

Montag, 13. Januar 2025

Lehrerausflug

Der Unterricht endet für ALLE um 12:05.

Keine offenen Angebote.

Keine Nachmittagsschule.

Keine Hausaufgabenbetreuung.

Klassen 5-10

Montag, 20.1.25-

Mittwoch, 22.1.25

Skifreizeit

Klassen 5-10, angemeldete Schülerinnen und Schüler

Dienstag, 21.1.25

Wintersporttag

Klassen 5-10

Samstag, 1. Februar 2025

9:30 bis ca. 12:30

Infoveranstaltung für interessierte 4. Klässler und ihre Eltern

 

Montag, 3.2.25

Ausgabe Halbjahresinfo

Klassen 5-8

 

Ausgabe Halbjahreszeugnisse

Klassen 9 + 10

Freitag, 7.2.25 -

Sonntag, 9.2.25

Theater Workshop in Tübingen

Theater AG

Freitag, 21. Februar ´25

Ravensburg, Bildungsmesse

Klassen 8

Donnerstag, 27. Februar ´25

Gumpiger Donnerstag

Unterrichtsende um 12:05

Klassen 5-10

Freitag, 28.2.25-

Freitag, 7.3.25

Fasnetsferien

alle

24.3.25-28.3.25 und

31.3.25-4.4.25

Berufspraktika „Orientierung im Berufsfeld“

Klassen 8

14.4.25-25.4.25

Osterferien

alle

  

Wenn es auch noch sehr zeitig ist, möchten wir Sie auch schon auf unser Schulfest hinweisen, das am

Donnerstag, 5. Juni 2025 stattfinden wird und unter dem Motto „Explore the Jungle“ steht.

In diesem Rahmen wird das Theaterstück „Das Dschungelbuch“ unserer Theater AG aufgeführt werden.

Was muss ich veranlassen, wenn mein Kind krank ist?

Bitte rufen Sie vor Unterrichtsbeginn unter der Telefonnummer 07564 9301-30 (Sekretariat) an. Falls das Sekretariat noch nicht besetzt ist, müssen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (Name Schüler, Klasse, wie lange krank) hinterlassen.
Sie können „rund um die Uhr“ eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Morgens zwischen 7:30 und 8:00 Uhr rufen natürlich sehr viele Eltern an und es daher oft „besetzt“.
Eine schriftliche Entschuldigung reichen Sie nach, sobald ihr Kind wieder in die Schule kommt.  

Eine Krankmeldung an die Klassenlehrkraft über Webuntis ist nicht erforderlich, wenn Sie auf den AB gesprochen haben. Wenn eine Lehrkraft krank ist oder erst später Unterricht hat, wissen wir vor Ort nichts über Ihre Krankmeldung.
Der Anrufbeantworter im Sekretariat wird täglich vor Unterrichtsbeginn abgehört.  

Sollte für Ihr Kind eine Attestpflicht bestehen, gelten besondere Regelungen. Aber die betroffenen Eltern wurden darüber schriftlich und mündlich ausführlich informiert.

Oft kommt es vor, dass sich die ersten Kinder schon während der ersten Schulstunde wegen Krankheit abholen lassen müssen. Daher unsere Bitte: Kranke Kinder gehören nicht in die Schule, sondern bleiben Zuhause.
Dadurch wird Ihr Kind schneller gesund und es wird vermieden, dass sich weitere Personen anstecken. Auch kommt es oft vor, dass Kinder nachts gespuckt haben (bei einem Magen-Darm-Infekt) und morgens in der Schule sind.
Bei einem Magen-Darm-Infekt sollte man frühestens nach 48 Stunden nach dem letzten Erbrechen/Durchfall wieder in die Schule kommen um weitere Ansteckungen zu vermeiden. 

Bereits beim ersten Elternabend wurde darüber informiert, dass sich die Mitschüler/innen selbständig darum kümmern, dass die ausgeteilten Unterrichtsmaterialien gesammelt werden.
Am besten suchen sich die Schüler einen zuverlässigen „Paten“ oder „Patin“, der/die ihnen die Materialien mitbringt oder wenigstens sammelt.

 

Kommen Sie gesund durch den Winter!

 

Julia Kiebler

Schulleiterin                              Hier die Elterninfo als PDF-Download

 

Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Montag, 21 Juli
Am vergangenen Montag durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 einen ganz besonderen Abschlussgottesdienst in der St. Verena Kirche in Bad Wurzach feiern. Schon beim Einzug in die Kirche deutete eine Spur aus Hüten auf das Thema hin. Die Religionslehrerinnen und Lehrer zauberten einen wirklich schönen Gottesdienst aus dem Hut.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024