Liebe Eltern, 

wir hoffen, Sie haben ein paar erholsame freie Tage hinter sich. Für das Jahr 2025 wünschen wir Ihnen alles Gute, Gesundheit, Zuversicht und ab und zu Zeit für die schönen Dinge im Leben! 

Mit diesem Elternbrief möchte ich Sie vor allem auf die Termine in der nächsten Zeit hinweisen.

Montag, 13. Januar 2025

Lehrerausflug

Der Unterricht endet für ALLE um 12:05.

Keine offenen Angebote.

Keine Nachmittagsschule.

Keine Hausaufgabenbetreuung.

Klassen 5-10

Montag, 20.1.25-

Mittwoch, 22.1.25

Skifreizeit

Klassen 5-10, angemeldete Schülerinnen und Schüler

Dienstag, 21.1.25

Wintersporttag

Klassen 5-10

Samstag, 1. Februar 2025

9:30 bis ca. 12:30

Infoveranstaltung für interessierte 4. Klässler und ihre Eltern

 

Montag, 3.2.25

Ausgabe Halbjahresinfo

Klassen 5-8

 

Ausgabe Halbjahreszeugnisse

Klassen 9 + 10

Freitag, 7.2.25 -

Sonntag, 9.2.25

Theater Workshop in Tübingen

Theater AG

Freitag, 21. Februar ´25

Ravensburg, Bildungsmesse

Klassen 8

Donnerstag, 27. Februar ´25

Gumpiger Donnerstag

Unterrichtsende um 12:05

Klassen 5-10

Freitag, 28.2.25-

Freitag, 7.3.25

Fasnetsferien

alle

24.3.25-28.3.25 und

31.3.25-4.4.25

Berufspraktika „Orientierung im Berufsfeld“

Klassen 8

14.4.25-25.4.25

Osterferien

alle

  

Wenn es auch noch sehr zeitig ist, möchten wir Sie auch schon auf unser Schulfest hinweisen, das am

Donnerstag, 5. Juni 2025 stattfinden wird und unter dem Motto „Explore the Jungle“ steht.

In diesem Rahmen wird das Theaterstück „Das Dschungelbuch“ unserer Theater AG aufgeführt werden.

Was muss ich veranlassen, wenn mein Kind krank ist?

Bitte rufen Sie vor Unterrichtsbeginn unter der Telefonnummer 07564 9301-30 (Sekretariat) an. Falls das Sekretariat noch nicht besetzt ist, müssen Sie eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (Name Schüler, Klasse, wie lange krank) hinterlassen.
Sie können „rund um die Uhr“ eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Morgens zwischen 7:30 und 8:00 Uhr rufen natürlich sehr viele Eltern an und es daher oft „besetzt“.
Eine schriftliche Entschuldigung reichen Sie nach, sobald ihr Kind wieder in die Schule kommt.  

Eine Krankmeldung an die Klassenlehrkraft über Webuntis ist nicht erforderlich, wenn Sie auf den AB gesprochen haben. Wenn eine Lehrkraft krank ist oder erst später Unterricht hat, wissen wir vor Ort nichts über Ihre Krankmeldung.
Der Anrufbeantworter im Sekretariat wird täglich vor Unterrichtsbeginn abgehört.  

Sollte für Ihr Kind eine Attestpflicht bestehen, gelten besondere Regelungen. Aber die betroffenen Eltern wurden darüber schriftlich und mündlich ausführlich informiert.

Oft kommt es vor, dass sich die ersten Kinder schon während der ersten Schulstunde wegen Krankheit abholen lassen müssen. Daher unsere Bitte: Kranke Kinder gehören nicht in die Schule, sondern bleiben Zuhause.
Dadurch wird Ihr Kind schneller gesund und es wird vermieden, dass sich weitere Personen anstecken. Auch kommt es oft vor, dass Kinder nachts gespuckt haben (bei einem Magen-Darm-Infekt) und morgens in der Schule sind.
Bei einem Magen-Darm-Infekt sollte man frühestens nach 48 Stunden nach dem letzten Erbrechen/Durchfall wieder in die Schule kommen um weitere Ansteckungen zu vermeiden. 

Bereits beim ersten Elternabend wurde darüber informiert, dass sich die Mitschüler/innen selbständig darum kümmern, dass die ausgeteilten Unterrichtsmaterialien gesammelt werden.
Am besten suchen sich die Schüler einen zuverlässigen „Paten“ oder „Patin“, der/die ihnen die Materialien mitbringt oder wenigstens sammelt.

 

Kommen Sie gesund durch den Winter!

 

Julia Kiebler

Schulleiterin                              Hier die Elterninfo als PDF-Download

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024