Liebe Eltern,

das Ende des Schuljahres kommt wieder mal mit riesigen Schritten auf uns zu, daher möchte ich Sie mit wichtigen Infos versorgen: 

Theater AG und Tanz AG spielen „Robin Hood“

Die beiden Arbeitsgemeinschaften waren das ganze Schuljahr über wieder sehr fleißig, um Ihnen ein spannendes Theaterstück präsentieren zu können. Auch viele andere Kollegen und Schüler sind seit Wochen sehr fleißig, um für großartige Kulissen, Kostüme und die Bühnentechnik zu sorgen. Nach einer intensiven Probenphase, die bereits begonnen hat (die Eltern wurden informiert), laden wir Sie herzlich zu folgenden Aufführungen ein:

 

Mittwoch, 17. Juli 2024, 19:00 Uhr

Donnerstag, 18. Juli 2024, 19:00 Uhr

im Foyer der Werkrealschule.

 

Der Eintritt ist frei, wir bitten Sie aber, im Sekretariat Karten vorzubestellen:

07564-930130

Ihre Kinder haben auch schon einen Flyer mit nach Hause bekommen (hier ist in der Telefonnummer leider ein kleiner Zahlendreher drin).

 

Die 5.-7. Klässler dürfen am Mittwochvormittag bei der Generalprobe zuschauen.

 

Rückenwind geht weiter

Es gibt gute Neuigkeiten: Das Programm „Rückenwind“ läuft auf alle Fälle weiter bis Ende des Jahres. Das bedeutet, dass wir auch weiterhin Geld von Land und Bund erhalten, um die pädagogischen Hilfskräfte, die uns und Ihre Kinder an vielen Tagen tatkräftig unterstützen, weiter finanzieren können. Dieses Schuljahr waren das Frau Harteker, Frau Bauer und Herr Siebenrock (beides Pensionäre unserer Schule) und Herr Schöllhorn (Lehramtsstudent). Alle engagieren sich mit viel Herzblut, um einzelnen Schülern oder Kleingruppen beim Lernen zu helfen, wofür wir sehr dankbar sind.

Ab Januar 2025 müssen wir darauf hoffen, dass das Land Baden-Württemberg in seinem Haushalt eine Weiterfinanzierung ermöglicht, da es dann keine Bundesgelder mehr gibt. Ursprünglich wurde das Programm „Rückenwind“ im Zusammenhang mit der Corona Pandemie ins Leben gerufen, um Lernrückstände durch die Schulschließungen wieder aufzuholen.

 

Verabschiedung 9. und 10. Klässler

Am letzten Mittwoch wurden unsere Abschlussschüler mit einer abendlichen Feier in der Turnhalle verabschiedet. Hierzu gratulieren wir ganz herzlich!

 

Neues Konzept für die letzte Schulwoche

Da wir die letzten Schultage vor den Ferien für alle gewinnbringender gestalten wollen, wird es dieses Schuljahr folgende Aktionen geben:

Am Montag, 22.07.24 führen wir einen Sporttag durch, bei dem die Schülerinnen und Schüler das Deutsche Sportabzeichen erlangen können.

Der Unterricht am Nachmittag entfällt für alle Klassen. Es gibt keine Ganztagesbetreuung.

 

Am Dienstag, 23.07.24 haben wir einen Projekttag geplant. Ihre Kinder durften zwischen den unterschiedlichsten Angeboten wählen (z.B. Besuch eines Gyms, Schulhausgestaltung, Wanderung, Schwimmbad, Radtour, Fahrt ins Laupheimer Planetarium, Schmuckherstellung und viele andere). Die Schüler haben sich bereits in Listen eingetragen und werden ggf. von den Lehrkräften noch genauer informiert. Bei manchen Angeboten fallen kleine Unkostenbeiträge an.

Bis auf die Wanderung auf den Pfänder beschränken sich alle Angebote auf den Vormittag, d.h. der Unterricht am Nachmittag entfällt für alle Klassen. Es gibt keine Ganztagesbetreuung.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Kinder an diesem Tag geeignete Kleidung und genügend Vesper dabeihaben, wenn es sich um ein Angebot im Freien handelt.

 

Termine - Übersicht

 

WANN

WAS

BETRIFFT WEN

Freitag, 12.7.24

Bluttritt in

Bad Wurzach- schulfrei

alle

Mittwoch, 17.7. und

Donnerstag, 18.7.24,

jeweils 19:00 Uhr

Theater-Aufführungen

„Robin Hood“

alle

Montag, 22.7.24

KEINE MITTAGSCHULE

Sporttag (Sportabzeichen)

Kl. 5-8

Dienstag, 23.7.24

KEINE MITTAGSCHULE

Projekttag

Kl. 5-8

Mittwoch, 24.7.24

letzter Schultag

Zeugnisausgabe

Unterrichtsende 12:05 Uhr

Kl. 5-8

Montag, 9.9.24, 7:45 Uhr

erster Schultag

Kl. 6-10

Dienstag, 10.9.24, 8:30 Uhr

Einschulung neue 5. Klässler

Kl. 5

Fundsachen

Die Fundsachen hängen im Foyer an der Garderobe zwischen den beiden Schulküchen. Gerne können Sie bis zu den Ferien vorbeischauen, ob dort von Ihnen vermisste Kleidungsstücke, Sportbeutel oder Vesperdosen dabei sind und diese einfach mitnehmen. Was übrig bleibt, wird im Sommer in die Kleidersammlung gegeben.

 

Schuljahresende – „time to say goodbye“

Am Ende eines Schuljahres müssen wir uns auch immer von Personen verabschieden, die unser Schulleben aktiv mitgestaltet haben.

Unser besonderer Dank gilt:

Fiona Pfeifer, die bei uns ihr FSJ mit großem Einsatz absolviert hat.

Frau Riedle und Frau Häberle, die unser chronisch unterbesetztes Lehrerkollegium verstärkt haben.

Frau Lang (geb. Fuchs), die ihren Vorbereitungsdienst erfolgreich bei uns abgeschlossen hat.

Ein großer Dank geht an Frau Birgit Dimmler, die sich 5 Jahre lang als Elternbeiratsvorsitzende unserer Schule und mehrere Jahre als Gesamtelternbeirätin in Bad Wurzach enorm engagiert hat und Vieles bewegt hat.

Ich wünsche uns einen guten Endspurt und dann allen einen erholsamen Sommer mit Zeit für die Dinge, die oft zu kurz kommen!

 

Julia Kiebler

 

P.S.: Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie dafür sorgen, dass Ihre Kinder in den Ferien rausgehen, Freunde treffen und „echte“ Erlebnisse haben anstatt sich nur mit dem Handy und Computer zu befassen.

Hier der aktuelle Elternbrief als PDF-Download

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024