Am vergangenen Samstag veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach wieder ihren Info-Mitmachtag für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen.

Um 10 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler zahlreiche Kinder mit ihren Eltern im Foyer der Schule begrüßen. Zur Einstimmung an den Infotag hatte die Theater-AG unter Leitung von Herrn Brändle das kleine Theaterstück „Notenschreck“ für die zukünftigen Fünftklässler einstudiert. Das Stück handelte von einem „Alptraum vor neue Schule“, aber natürlich soll es den Kindern die Angst vor dem Übertritt in eine neue Bildungseinrichtung nehmen.

Danach ging es für die Kinder auch gleich los mit unseren tollen Mitmachaktionen. In sechs Gruppen eingeteilt und mit Laufzetteln ausgestattet, durften die Kinder dann im Viertelstundentakt sechs verschiedene Stationen im Schulhaus besuchen und dabei das Kollegium und unser Schulhaus kennenlernen.

Während die Kinder die Stationen durchliefen, präsentierte die Schulleiterin Frau Kiebler und unser Kollege Herr Hörmann den Eltern das Schulkonzept der Werkrealschule Bad Wurzach.

In der Küche der Schule wurden die Kinder von Frau Piesker, Frau Kegel und Frau Fuchs empfangen, die mit den Kindern einen gesunden Pausensnack in Form von lustigen Brotgesichtern zubereiteten.

Die Naturwissenschaften präsentierte das Lehrerteam Feistle/Maschke/Münsch mit einigen SchülerInnen bei einer kleinen Chemieshow. Rotkohl-Indikator-Farbumschläge mit Laugen & Säuren und Funkenzauber verschiedener Metalle waren die Stars der Show.

Im Technikraum bauten die Techniklehrer Halder/Gräber und Schüler Victor mit den Kindern einen flotten Luftballon-Renner im Rückstoßprinzip und im Computerraum duften sie mit Frau Höld am PC einen Schlüsselanhänger kreieren.

Sportlich wurde es dann in der Sporthalle. Dort konnten die zukünftigen Fünftklässler bei den Kollegen Notthoff/Kulbaka einen kleinen Minigolf-Parkour durchlaufen und im Popcornclub zeigte unser Schulsozialarbeiter Herrn Buscher den Kindern den chilligen Jugendraum.

Die 6. Klassen sorgten mit ihren Klassenlehrerinnen für das leibliche Wohl der Gäste und der neue Vorsitzende des Fördervereins, Herr Fischer, informierte die Eltern an seinem Stand über die Aufgaben- und Angebotspalette des Fördervereins unserer Schule.

Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden dieses gelungenen Mitmachtages. Ein besonderes Dankeschön geht an alle Schülerinnen und Schüler, die das Kollegium tatkräftig unterstützt haben und natürlich an alle Kinder und Eltern, die unseren Kennenlerntag besucht haben.

 

Andreas Gräber

 

Ein tolles Video vom Infotag findet Ihr auch auf unserem Instagram-Auftritt

 

Bilder: Lena Piesker

 

 

Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Montag, 21 Juli
Das DEHOGA GastroMobil machte am 8. und 9. Juli einen Zwischenstopp in Bad Wurzach. Im Rahmen der Nachwuchskampagne „WIR GASTRFREUNDE“ konnten sich die Jugendlichen des Schulzentrums über die Berufs- und Karrierechancen im Hotel- und Gaststättengewerbe interaktiv informieren.
Montag, 21 Juli
Am vergangenen Montag durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 einen ganz besonderen Abschlussgottesdienst in der St. Verena Kirche in Bad Wurzach feiern. Schon beim Einzug in die Kirche deutete eine Spur aus Hüten auf das Thema hin. Die Religionslehrerinnen und Lehrer zauberten einen wirklich schönen Gottesdienst aus dem Hut.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024