Die Landesregierung Baden-Württemberg hat zusammen mit dem Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg erstmals den "Landespreis für Dialekt" verliehen.
Geehrt wurden künstlerische Beiträge, die sich auf unterschiedliche Weise für eine lebendige Dialektlandschaft einsetzen.

Die Landesregierung wolle damit das öffentliche Bewusstsein für die Bedeutung und die Vielfalt der Dialekte in Baden-Württemberg schärfen, hieß es in einer Mitteilung. 
Verliehen wurde der Preis am 21. Oktober im Stuttgarter Neuen Schloss von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Er freute sich über die hohe Anzahl an eingesendeten Beiträgen und betonte, dass Dialekte ein gesprochenes Zeichen des kulturellen Reichtums des Landes seien:
"Baden-Württemberg ist vielfältig, gleichzeitig bleibt die tiefe Verwurzelung in unserer Heimat spürbar. Diesen Schatz gilt es zu bewahren –
und ich bin dankbar, dass sich so viele Menschen dafür einsetzen."

Unsere Werkrealschule war mit ihrem eingereichten Beitrag " Scheene Weihnachta - Schwäbisch für Alle" eine der 330 Bewerbungen und erhielt in der
Kategorie "Film" prompt einen mit 2000 € dotierten Förderpreis für das gelungene Weihnachtsgrußvideo von Herrn Kulbaka und seiner Frau Semianiuk.

Die beiden hatten im vergangenen Jahr für die Weihnachtsfeier dieses tolle Schwäbisch-Sprachkurs-Video zusammen mit ihren ukrainische Schülerinnen und
Schüler aufgenommen und dabei auch viral für einige Lacher gesorgt.

Den Förderpreis übernahm stellvertretend für Herrn Kulbala (der mit den Klassen 9 und 10 auf Studienfahrt war) unser Stellvertretender Schulleiter Herr Patzner
von unserem Landesvater Kretschmann entgegen.

Die Summe des Förderpreises geht an unseren Förderverein als Spende.

Die WRS freut sich sehr über diese Auszeichnung und  dankt Herrn Kulbaka und dem ganzen "Video-Dreh-Team"  für dieses tolle Video, welches Sie mit
folgendem Link auf Youtube jederzeit nochmal anschauen können.

Video " Scheene Weihnachta"

Wir sind schon jetzt gespannt, was Herr Kulbaka sich für diese Weihnachten als Beitrag einfallen lässt.

A. Gräber

z.T. zitiert aus: www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/landesregierung-verleiht-erstmals-dialektpreis

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024