Der diesjährige Elternsprechtag findet am Mittwoch, 6. Dezember 2023 von14 bis 20 Uhr statt.

Folgende Teilzeitlehrkräfte sind erst ab 16 Uhr anwesend: Frau Fuchs, Frau Huonker, Frau Joos, Frau Kegel, Frau Münsch, Frau Riedle, Frau Schwärzel, Frau Staiger
und ab 18 Uhr Herr Winstel. Die Religionslehrkraft Frau Jetter ist an diesem Tag nicht anwesend. Sie können sich über die folgende E-Mail Adresse (Brigitte.Jetter@werkrealschule badwurzach)
an Frau Jetter wenden, um ein Gespräch (telefonisch oder persönlich) zu vereinbaren.

 Für alle Klassen entfällt an diesem 06.12.2023 der Nachmittagsunterricht
(Die Klasse 8 ist an diesem Tag in Biberach und besucht die Karl Arnold Schule.)

Bitte stornieren sie ggf. das Mittagessen in der Mensa.

Für die Gespräche sind 10 Minuten eingeplant. Vor dem Schulsekretariat ( OG) hängen die Listen der Lehrkräfte ab Donnerstag, 23.11.23 bis zum Donnerstag, 30.11.23 zum Eintragen aus.
Entweder kann Ihr Kind Sie dort eintragen oder Sie können auch gerne während der normalen Schulöffnungszeiten selber vorbeikommen um sich einzutragen.
Kleiner Tipp: Lassen Sie zwischen den Gesprächen 10 Minuten Luft da es manchmal zu Verzögerungen kommen kann.

Frau Nataly Reich von der Schulsozialarbeit ist ebenfalls von 14 bis 18 Uhr anwesend.
Auch für sie hängt eine Liste zum Eintragen aus. Frau Reich plant 20 Minuten je Gespräch ein.

Wichtig für die Klassen 9:
Ein Elterngespräch bei  der jeweiligen Klassenlehrkraft ist erforderlich. Schwerpunkt in diesen Gesprächen ist die Empfehlung für einen Hauptschulabschluss nach Klasse 9
und/oder den Besuch der 10. Klasse mit anschließendem Werkrealschulabschluss. Die Klassenlehrkraft spricht eine Empfehlung aus. Sie, die Erziehungsberechtigten entscheiden,
welchen Abschluss ihr Kind am Ende dieses Schuljahres wählt. Deshalb dauern diese Gespräche 15 Minuten.

Für Essen und Trinken ist durch die Klassen 9 im „Café Elternsprech“ bestens gesorgt.
Die Klassen freuen sich, wenn sie dadurch die Klassenkassen aufstocken können.


Terminvorschau Adventshockete 12.12.23
Wir freuen uns über die Einladung des Elternbeirats zur Adventshockete mit Eltern und Schülern am Dienstag, 12.12.23 von 16:00 bis ca.18:30 !

Julia Kiebler

 

 

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024