Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Liebe Eltern,
die Osterferien nahen, aber vorher wollen wir noch mit der ganzen Schulgemeinschaft ein großes Sportfest feiern:

Am Dienstag, 12.4.22 (letzter Schultag vor den Osterferien) wird der Unterricht nicht in der gewohnten Form stattfinden, sondern wir wollen alles machen,
was uns in Schwung bringt und Spaß macht (nach der monatelangen „Rumhockerei“):

Wir haben im Rahmen unserer Pausenhof-Fußballliga eine Menge Spiele nachzuholen, die wir jetzt endlich wieder durchführen können, weil die Kohortenregelung aufgehoben wurde.
Außerdem haben wir am Dienstag die Möglichkeit, 4 Schulstunden lang das Hallenbad zu nutzen (nicht nur die 6. und 7. Klässler, die sonst Schwimmunterricht haben).

Das Wetter soll gut werden, sodass wir außerdem eine Menge tolle Sport- undSpielangebote auf dem roten Platz und der Wiese hinter dem Schulzentrum, sowie dem Skaterplatz machen wollen.

Auch in der Halle wird es ein Bewegungsangebot geben.

Der Vormittag wird in Doppelstunden eingeteilt sein, sodass die Schülerinnen und Schüler von jeweils zwei bis drei Jahrgangsstufen zusammen die Angebote wahrnehmen können,
also z.B. die 5.und 6. Klässler dürfen (wer mag) in den ersten beiden Schulstunden zum Schwimmen, danach die 7.-9. Klässler.

Auch bei den Fußballspielen darf natürlich zugeschaut werden.

Außerdem würden wir gerne Geld für Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten,sa mmeln: Hierfür wird es den ganzen Vormittag lang einen Verkauf von Getränken und
Sandwiches - von Schülern organisiert – geben. Es wäre also toll, wenn Sie Ihrem Kind ein paar Euro mitgeben würden, damit es sich etwas zu essen und trinken kaufen kann.
Der Reinerlös wird an den Partnerschaftsverein Bad Wurzach gespendet. Dieser unterstützt unsere polnische Partnerstadt Popielów, die sehr viele ukrainische Flüchtlinge versorgt.

Wichtig für Sie:

– Fußballer: Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.
– Wer auf dem Skaterplatz mit Roller oder Skateboard fahren will, muss Schützer (Skateboard) und einen Helm (Roller und Skateboard) mitbringen.
– Klären Sie mit ihrem Kind, ob es am Dienstag zum Schwimmen will, das müssen wir am Montag wissen. In dem Fall: Schwimmsachen am Dienstag nicht vergessen!
– Sportzeug (für die Halle Hallenschuhe) für drinnen und draußen mitbringen.
– Etwas Geld für ein Vesper mitgeben.
Nachmittags findet kein Unterricht und keine Betreuung statt, auch die Mensa ist am Dienstag nicht mehr geöffnet.

Wir freuen uns auf einen tollen, bewegungsreichen Tag mit allen Schülerinnen und Schülern!
Julia Kiebler                           

                                                  Hier die Elterninfo als PDF-Download                                             

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024