Liebe Eltern,
die Osterferien nahen, aber vorher wollen wir noch mit der ganzen Schulgemeinschaft ein großes Sportfest feiern:

Am Dienstag, 12.4.22 (letzter Schultag vor den Osterferien) wird der Unterricht nicht in der gewohnten Form stattfinden, sondern wir wollen alles machen,
was uns in Schwung bringt und Spaß macht (nach der monatelangen „Rumhockerei“):

Wir haben im Rahmen unserer Pausenhof-Fußballliga eine Menge Spiele nachzuholen, die wir jetzt endlich wieder durchführen können, weil die Kohortenregelung aufgehoben wurde.
Außerdem haben wir am Dienstag die Möglichkeit, 4 Schulstunden lang das Hallenbad zu nutzen (nicht nur die 6. und 7. Klässler, die sonst Schwimmunterricht haben).

Das Wetter soll gut werden, sodass wir außerdem eine Menge tolle Sport- undSpielangebote auf dem roten Platz und der Wiese hinter dem Schulzentrum, sowie dem Skaterplatz machen wollen.

Auch in der Halle wird es ein Bewegungsangebot geben.

Der Vormittag wird in Doppelstunden eingeteilt sein, sodass die Schülerinnen und Schüler von jeweils zwei bis drei Jahrgangsstufen zusammen die Angebote wahrnehmen können,
also z.B. die 5.und 6. Klässler dürfen (wer mag) in den ersten beiden Schulstunden zum Schwimmen, danach die 7.-9. Klässler.

Auch bei den Fußballspielen darf natürlich zugeschaut werden.

Außerdem würden wir gerne Geld für Menschen, die aus der Ukraine fliehen mussten,sa mmeln: Hierfür wird es den ganzen Vormittag lang einen Verkauf von Getränken und
Sandwiches - von Schülern organisiert – geben. Es wäre also toll, wenn Sie Ihrem Kind ein paar Euro mitgeben würden, damit es sich etwas zu essen und trinken kaufen kann.
Der Reinerlös wird an den Partnerschaftsverein Bad Wurzach gespendet. Dieser unterstützt unsere polnische Partnerstadt Popielów, die sehr viele ukrainische Flüchtlinge versorgt.

Wichtig für Sie:

– Fußballer: Bitte entsprechende Kleidung mitbringen.
– Wer auf dem Skaterplatz mit Roller oder Skateboard fahren will, muss Schützer (Skateboard) und einen Helm (Roller und Skateboard) mitbringen.
– Klären Sie mit ihrem Kind, ob es am Dienstag zum Schwimmen will, das müssen wir am Montag wissen. In dem Fall: Schwimmsachen am Dienstag nicht vergessen!
– Sportzeug (für die Halle Hallenschuhe) für drinnen und draußen mitbringen.
– Etwas Geld für ein Vesper mitgeben.
Nachmittags findet kein Unterricht und keine Betreuung statt, auch die Mensa ist am Dienstag nicht mehr geöffnet.

Wir freuen uns auf einen tollen, bewegungsreichen Tag mit allen Schülerinnen und Schülern!
Julia Kiebler                           

                                                  Hier die Elterninfo als PDF-Download                                             

Montag, 13 März
Informationsveranstaltung „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen, als alles zulassen“ Wann: Dienstag, den 21.03.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr Wo: Mensa Schulzentrum Bad Wurzach Der Arbeitskreis Medien lädt zu einer Wiederholungsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen als alles zulassen!“ greifen die Referierenden anhand kurzer Impulse folgende Themen auf: Cyber-Kriminalität | Marc Reinelt, Landeskriminalamt Cyber-Mobbing & Social Blaming | Christian Brodt, Fachverband für Prävention und Rehabilitation Wirkungsweise von Apps bei Kindern und Jugendlichen | Fabian Karg, Landesmedienzentrum
Dienstag, 28 Februar
Liebe Eltern, die Schulanmeldung für die neuen 5. Klässler für das Schuljahr 2023/24 ist an den folgenden Tagen im Schulsekretariat möglich: Montag, 06.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag, 07.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Mittwoch, 08.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 09.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um längere Wartezeiten zu vermeiden (Telefonnummer Schulsekretariat: 07564 9301-30).
Montag, 27 Februar
Liebe Eltern, nach den Fasnetsferien hier noch das neueste „Update“ für Sie: Wintersporttag Am Freitag, 3. Februar findet unser Wintersporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden informiert und haben sich bereits angemeldet. Die Skifreizeit Kl. 5-10 findet vom 1.3.23 bis 3.3.23 in Laterns statt.
Freitag, 27 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie sind alle gesund ins neue Jahr gekommen. Wir sind gespannt, was es uns bringen mag. Am meisten hoffen wir auf Frieden. Mit unseren ukrainischen Kindern an der Schule, die mittlerweile immer mehr Kontakt zu den deutschen Schülerinnen und Schülern haben und sich sichtlich wohl an der Schule fühlen, wird uns vor Augen geführt, wie gut wir es haben, in Sicherheit und Wohlstand zu leben und dass wir Meinungsfreiheit als Selbstverständlichkeit ansehen dürfen.
Mittwoch, 25 Januar
Unsere Theater AG reiste vom 14. – 16. Dezember in den Schwarzwald nach Bad Rothenfels. Top motiviert ging es mit Sack und Pack für 20 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Mittwoch los. Nach einer entspannten Zugfahrt kamen sie in Bad Rothenfels im Schloss an und wurden mit frischen Brezeln verköstigt. Die ,,Schauspieler‘‘ waren ganz gespannt auf den bevorstehenden Workshop, der von einer professionellen Schauspielerin und Theaterpädagogin durchgeführt wurde.
Samstag, 14 Januar Andreas Gräber
Seit 2015 kommt das Programm „Coaching4Future“ regelmäßig zu uns an die Werkrealschule und gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in spannende MINT-Berufe und präsentiert dabei vielfältige technische Anwendungen, die aus diesen Berufsbereichen entwickelt werden. Exemplarisch dazu hatten die beiden Referentinnen, Molekularbiologin Stefanie Godel und Genetikerin Dr. Simone Bauer einige zukunftsweisende Innovationen aus den Bereichen Maschinen und Roboter, Mobilität, Lifestyle, Menschen helfen, Umweltschutz und Wohnen in ihrem Hightech-Gepäck.
Elterninfo September 2022 16 September 2022