„Je früher, desto besser“ – unter diesem Motto fanden vergangene Woche die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt.
Am Montag lag der Schwerpunkt beim Handwerk und der Industrie und so zogen unsere Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe.

Bei der Firma BauGrundSüd wurden die Jugendlichen von Prokurist Herrn Knepel und von Frau Steinhauser über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe informiert.
Die SchülerInnen erfuhren, dass man bei BauGrundSüd u.a. die Ausbildung zum Brunnenbauer, zum Rohrleitungsbauer, zum Bau- bzw. Landmaschinenmechatroniker,
zum Industriekaufmann und zum Baustoffprüfer mit Schwerpunkt Geotechnik absolvieren kann.
Anschließend erhielten die Jugendlichen auf dem Betriebsgelände einen kleinen Einblick in die Arbeitsfelder dieser Berufe.

Eine zweite Gruppe besuchte die Firma HTI Zehnter KG. Die Handelsfirma für Tiefbau und Industrietechnik zeigte den Schülern einige Produkte aus den Bereichen
Versorgung und Entsorgung und wo diese Rohrsysteme und Schächte dann im Alltag zum Einsatz kommen.
Die Firma bietet am Standort Bad Wurzach Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement an.

Die Firma Sigg Fahrzeug GmbH führte die Jugendlichen ganz pragmatisch in den Ausbildungsberuf des Metallbauer/in Fachrichtung Nutzfahrzeugbau ein.
Beim Rundgang durch die Fertigungshalle erfuhren die Jugendlichen die wesentlichen Herstellungsverfahren im Metallverarbeitungsbereich und stellten parallel dazu
einen soliden Metall-Stifthalter her. In den Büroräumen der Firma wurde zudem der Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vorgestellt.

Bei der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH wurden unsere SchülerInnen von einem ehemaligen Schüler unserer WRS durch die Betriebsstätten geführt.
Moritz Dick und sein Azubi-Kollege zeigten den Jugendlichen die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker.
Als praktisches Werkstück durften die Schüler ein Metallflugzeug zusammenfalten, welches aus einer einzigen Metallplatte herausgefräst war.

Einen Einblick in das Holzhandwerk bekamen die 7. Klässler bei der Schreinerei Birk.
Die interessierten SchülerInnen sahen allerlei Holzbearbeitungsmaschinen, an denen dann Fenster, Türen oder Möbel für den Möbel- und Innenausbau Schritt für Schritt hergestellt werden.
Herr Birk zeigte den Schülern auch verschiedene Holzarten, die man als Schreiner/in dann schon erkennen muss.

Die Besichtigungstage machten wieder deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über die vielfältigen Ausbildungsbereiche des Industrie- und Handwerkssektors wissen
und deshalb das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Auf dem Gelände von HTI- Zehnter GmbH

Im Holzlager bei der Schreinerei Birk

Eine Schülergruppe vor der Firma Lissmac

Die Jungs der Klasse 7 bei der Firma Sigg.

 

Das Betriebsgelände von BauGrundSüd aus der Vogelperspektive

 

 

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024