Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

v. l. Martin Aigner stellv. Schulleiter Realschule, Julia Kiebler Schulleiterin Werkrealschule Bad Wurzach freuen sich mit
Alessandro Zingale Gesamtverkaufsleiter, Corinna Neumann Verkauf Entsorgung und Günther Herdrich stv. Niederlassungsleiter
von der HTI Zehnter KG über die Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaften sind ein Gewinn für beide Seiten: Eine gute und praxisnahe Berufsorientierung steht im Fokus bei diesem gewinnbringenden Zusammenschluss.

Die Kooperation bietet den Schulen den Vorteil, ihren Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen und Sparten ermöglichen zu können. Julia Kiebler, Schulleiterin der Werkrealschule, und Martin Aigner, stellv. Schulleiter der Realschule sind sich einig: „Konkrete Einblicke wie zum Beispiel Betriebsbesichtigungen oder Praktika sind für die Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, sich ein besseres Bild von der beruflichen Zukunft machen zu können.“ Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Schon manche/r Jugendliche hat aufgrund eines Praktikums seine/ihre Ausbildungsstelle gefunden.“ Darüber hinaus hilft in Zeiten des Fachkräftemangels eine Bildungspartnerschaft dabei, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Dies erhofft sich auch das Unternehmen HTI Zehnter, welches Ausbildungen als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft Lagerlogistik anbietet.

Mit der Firmenbezeichnung HTI Zehnter wissen die Jugendlichen meist nichts anzufangen. Viele Schülerinnen und Schüler haben zwar auf ihrer Strecke Richtung Ravensburg schon die bunten Rohre auf dem Werksgelände von HTI im Gewerbegebiet Ziegelbach gesehen, dabei blieb es aber meist. Nun hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich in den Schulen zu präsentieren, z.B. durch Betriebsbesichtigungen und Teilnahme an verschiedenen schulischen Projekten.

Alessandro Zingale, Gesamtverkaufsleiter von der HTI, war selbst einmal Schüler der Realschule Bad Wurzach. „Ich bin durch Bekannte auf das Unternehmen aufmerksam geworden und habe mich auf die Ausbildungsstelle als Groß- und Außenhandelskaufmann beworben.“ Es hat auf Anhieb mit der Einstellung geklappt und Alessandro Zingale lernte das spannende Aufgabenfeld der HTI-Gruppe mit Trinkwasser- und Energieversorgung sowie moderner Wasser- und Abwasserwirtschaft kennen, sowie den klassischen Straßenbau. Darüber hinaus bietet die HTI technische Lösungen für den Wasserstoffnetz- und Breitbandausbau, sowie Konzepte für Hochwasser- und Klimaschutz. Zingale ist ein gutes Beispiel dafür, dass den Jugendlichen durch eine fundierte Ausbildung später alle Wege nach oben offenstehen.

Nun werden sowohl die Schulen als auch HTI die Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft Stück für Stück mit Leben füllen.

 

Bericht: Hildegard Mühler

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024