v. l. Martin Aigner stellv. Schulleiter Realschule, Julia Kiebler Schulleiterin Werkrealschule Bad Wurzach freuen sich mit
Alessandro Zingale Gesamtverkaufsleiter, Corinna Neumann Verkauf Entsorgung und Günther Herdrich stv. Niederlassungsleiter
von der HTI Zehnter KG über die Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaften sind ein Gewinn für beide Seiten: Eine gute und praxisnahe Berufsorientierung steht im Fokus bei diesem gewinnbringenden Zusammenschluss.

Die Kooperation bietet den Schulen den Vorteil, ihren Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen und Sparten ermöglichen zu können. Julia Kiebler, Schulleiterin der Werkrealschule, und Martin Aigner, stellv. Schulleiter der Realschule sind sich einig: „Konkrete Einblicke wie zum Beispiel Betriebsbesichtigungen oder Praktika sind für die Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, sich ein besseres Bild von der beruflichen Zukunft machen zu können.“ Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Schon manche/r Jugendliche hat aufgrund eines Praktikums seine/ihre Ausbildungsstelle gefunden.“ Darüber hinaus hilft in Zeiten des Fachkräftemangels eine Bildungspartnerschaft dabei, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Dies erhofft sich auch das Unternehmen HTI Zehnter, welches Ausbildungen als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft Lagerlogistik anbietet.

Mit der Firmenbezeichnung HTI Zehnter wissen die Jugendlichen meist nichts anzufangen. Viele Schülerinnen und Schüler haben zwar auf ihrer Strecke Richtung Ravensburg schon die bunten Rohre auf dem Werksgelände von HTI im Gewerbegebiet Ziegelbach gesehen, dabei blieb es aber meist. Nun hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich in den Schulen zu präsentieren, z.B. durch Betriebsbesichtigungen und Teilnahme an verschiedenen schulischen Projekten.

Alessandro Zingale, Gesamtverkaufsleiter von der HTI, war selbst einmal Schüler der Realschule Bad Wurzach. „Ich bin durch Bekannte auf das Unternehmen aufmerksam geworden und habe mich auf die Ausbildungsstelle als Groß- und Außenhandelskaufmann beworben.“ Es hat auf Anhieb mit der Einstellung geklappt und Alessandro Zingale lernte das spannende Aufgabenfeld der HTI-Gruppe mit Trinkwasser- und Energieversorgung sowie moderner Wasser- und Abwasserwirtschaft kennen, sowie den klassischen Straßenbau. Darüber hinaus bietet die HTI technische Lösungen für den Wasserstoffnetz- und Breitbandausbau, sowie Konzepte für Hochwasser- und Klimaschutz. Zingale ist ein gutes Beispiel dafür, dass den Jugendlichen durch eine fundierte Ausbildung später alle Wege nach oben offenstehen.

Nun werden sowohl die Schulen als auch HTI die Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft Stück für Stück mit Leben füllen.

 

Bericht: Hildegard Mühler

Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024