v. l. Martin Aigner stellv. Schulleiter Realschule, Julia Kiebler Schulleiterin Werkrealschule Bad Wurzach freuen sich mit
Alessandro Zingale Gesamtverkaufsleiter, Corinna Neumann Verkauf Entsorgung und Günther Herdrich stv. Niederlassungsleiter
von der HTI Zehnter KG über die Bildungspartnerschaft

Bildungspartnerschaften sind ein Gewinn für beide Seiten: Eine gute und praxisnahe Berufsorientierung steht im Fokus bei diesem gewinnbringenden Zusammenschluss.

Die Kooperation bietet den Schulen den Vorteil, ihren Schülerinnen und Schülern authentische Einblicke in die unterschiedlichsten Unternehmen und Sparten ermöglichen zu können. Julia Kiebler, Schulleiterin der Werkrealschule, und Martin Aigner, stellv. Schulleiter der Realschule sind sich einig: „Konkrete Einblicke wie zum Beispiel Betriebsbesichtigungen oder Praktika sind für die Jugendlichen eine hervorragende Möglichkeit, sich ein besseres Bild von der beruflichen Zukunft machen zu können.“ Karrierebegleiterin Hildegard Mühler ergänzt: „Schon manche/r Jugendliche hat aufgrund eines Praktikums seine/ihre Ausbildungsstelle gefunden.“ Darüber hinaus hilft in Zeiten des Fachkräftemangels eine Bildungspartnerschaft dabei, junge Menschen für eine Ausbildung zu begeistern. Dies erhofft sich auch das Unternehmen HTI Zehnter, welches Ausbildungen als Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement sowie Fachkraft Lagerlogistik anbietet.

Mit der Firmenbezeichnung HTI Zehnter wissen die Jugendlichen meist nichts anzufangen. Viele Schülerinnen und Schüler haben zwar auf ihrer Strecke Richtung Ravensburg schon die bunten Rohre auf dem Werksgelände von HTI im Gewerbegebiet Ziegelbach gesehen, dabei blieb es aber meist. Nun hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich in den Schulen zu präsentieren, z.B. durch Betriebsbesichtigungen und Teilnahme an verschiedenen schulischen Projekten.

Alessandro Zingale, Gesamtverkaufsleiter von der HTI, war selbst einmal Schüler der Realschule Bad Wurzach. „Ich bin durch Bekannte auf das Unternehmen aufmerksam geworden und habe mich auf die Ausbildungsstelle als Groß- und Außenhandelskaufmann beworben.“ Es hat auf Anhieb mit der Einstellung geklappt und Alessandro Zingale lernte das spannende Aufgabenfeld der HTI-Gruppe mit Trinkwasser- und Energieversorgung sowie moderner Wasser- und Abwasserwirtschaft kennen, sowie den klassischen Straßenbau. Darüber hinaus bietet die HTI technische Lösungen für den Wasserstoffnetz- und Breitbandausbau, sowie Konzepte für Hochwasser- und Klimaschutz. Zingale ist ein gutes Beispiel dafür, dass den Jugendlichen durch eine fundierte Ausbildung später alle Wege nach oben offenstehen.

Nun werden sowohl die Schulen als auch HTI die Vereinbarung zur Bildungspartnerschaft Stück für Stück mit Leben füllen.

 

Bericht: Hildegard Mühler

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024