Liebe Eltern,

wir hoffen, Sie sind alle gesund ins neue Jahr gekommen. Wir sind gespannt, was es uns bringen mag. Am meisten hoffen wir auf Frieden.
Mit unseren ukrainischen Kindern an der Schule, die mittlerweile immer mehr Kontakt zu den deutschen Schülerinnen und Schülern haben und sich sichtlich wohl an der Schule fühlen,
wird uns vor Augen geführt, wie gut wir es haben, in Sicherheit und Wohlstand zu leben und dass wir Meinungsfreiheit als Selbstverständlichkeit ansehen dürfen.

Ausgabe der Halbjahresinformationen (Kl. 5-8) und Halbjahreszeugnisse (Kl. 9 und 10)

Am 3. Februar erhalten Ihre Kinder die Halbjahresinformationen / -zeugnisse. Wir bitten Sie, diese bis am Montag, 6.02.23 Ihrem Kind wieder mit in die Schule zu geben.
Falls die Klassenlehrkraft „Gespräch erwünscht“ angekreuzt hat, melden Sie sich bitte umgehend bei der Klassenlehrkraft oder im Sekretariat, um einen Gesprächstermin zu vereinbaren.

Die 9. und 10. Klässler erhalten jeweils zwei beglaubigte Kopien für Bewerbungen. Die Kopien behalten Sie zu Hause. 

Studienfahrten Kl. 9 und Kl. 10 im Oktober 2023

Wir wollen nun das neue Konzept für Studienfahrten in den Klassen 9 und 10 ab dem Schuljahr 23/24, das wir gemeinsam mit der Gesamtlehrerkonferenz,
dem Elternbeirat und der Schulkonferenz erarbeitet haben, umsetzen.

Die Teams für die drei Studienfahrten, die in der Woche vor den Herbstferien

(23.-27.10.23) stattfinden sollen, arbeiten mit Hochdruck an der Vorstellung der Reiseziele und dem geplanten Programm.

Am kommenden Mittwoch, 01.02.23 laden wir Sie, liebe Eltern der 8. und 9. Klässler herzlich in die Schule ein, sich um 19:00 Uhr selber über die drei Ziele zu informieren.

Natürlich werden wir auch die Schülerinnen und Schüler kommende Woche informieren.

Uns ist bewusst, dass das zeitlich sehr kurzfristig ist, aber leider haben wir die Angebote nicht früher von der Reiseagentur bekommen.
Wir werden Sie über die Ziele, das ungefähre Programm und die Kosten informieren.

Sollte eine Reisegruppe kleiner werden, als momentan kalkuliert, kann sich der Preis nochmals verändern. Darüber werden wir Sie natürlich informieren,
sobald wir die Information von der Agentur haben.

Nähere Informationen bekommen die Schülerinnen und Schüler auch über ein Infoschreiben.

 

Infotag für die 4. Klässler und ihre Eltern

Am Samstag, 11.2.23 findet unser Infotag für interessierte 4. Klässler und ihre Eltern und Geschwister endlich wieder in Präsenz statt.
Gestartet wird gemeinsam um 9:30 Uhr, Ende ist um ca. 12:00.
Vielen Dank an die Eltern der Klassen 6, die die Bewirtung übernehmen. Die Klassenlehrerinnen informieren noch gesondert.

Vielen Dank auch an Frau Dimmler, die den Elternbeirat und den Förderverein vertreten wird!

Die Grundschüler werden alle schriftlich eingeladen.

Fasnet und Fasnetsferien

Am Gumpigen Donnerstag wird es wieder eine Fasnetsfete für die ganze Schule geben, die von der SMV organisiert.  
Das Motto wird noch bekannt gegeben. Bitte an diesem Tag etwas Geld mitbringen, da die SMV nicht nur für das Programm, sondern auch für unser leibliches Wohl sorgen wird.

Der Unterricht am 16.2.23 endet um 12:05. Es findet keine Betreuung und kein Nachmittagsunterricht statt.

Fasnetsferien sind von  Freitag, 17.02.23 bis Freitag, 24.02.23.

Neugestaltung Schulhof am Schulzentrum

Falls Ihr Kind nächste Woche ganz entsetzt berichtet, dass auf dem Schulhof die Bäume gefällt werden: Das ist zwar bedauerlich, aber nötig.

Die gute Nachricht: Der Schulhof wird ab März 2023 nun endlich neu gestaltet.

Wir werden Sie auf dem Laufenden halten.

 

MFM Projekt für die Klassen 5 und 9

Demnächst erhalten die entsprechenden Klassen ein Infoschreiben von Frau Dimmler zu den angebotenen MFM Projekten im Frühjahr/Sommer.

Nun wünschen wir Ihnen eine rutsch- und erkältungsfreie Fasnetszeit und freuen uns darauf, möglichst viele Eltern der 8. und 9. Klassen am Mittwoch begrüßen zu dürfen!

Julia Kiebler                                            

                                                                                                               Hier die Elterninfo Januar 2023 als PDF-Datei

 

Donnerstag, 27 Februar
Am Montag, den 03.02.2025 hat uns in BN ein Hund namens Ben besucht. Es war aber nicht nur ein Hund, sondern er ist ein Therapiehund und er hat sogar ein extra Halsband um bekommen, damit er wusste, dass er jetzt arbeiten muss. Er war dann schon voll aufgeregt und hat sich auch gefreut.
Montag, 24 Februar
Liebe Leserinnen und Leser, heute werden wir Ihnen etwas über ein Projekt aus den Fächern BNT (=Biologie und Technik) und Kunst erzählen. Wir beschäftigten uns mehrere Wochen mit dem Thema Säugetiere und erstellten für eine Präsentation Schnurrahmen. In Kunst malten wir zuerst ein Bild zu unserem gewählten Tier. Das Ergebnis war umwerfend. Vom Leopard (Alisha) bis hin zum Hamster ((Lina) war alles dabei. Es war gar nicht so l eicht, die Tiere zu zeichnen, aber wir bekamen glücklicherweise eine Vorlage. Frau Kiebler, unsere Kunstlehrerin und zugleich Rektorin, hat uns geholfen.
Montag, 24 Februar
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Donnerstag, 27.02.2025 endet der Unterricht für alle um 12.05 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!! Bitte melden Sie ggf. das Mensaessen für diesen Donnerstagmittag deshalb rechtzeitig ab. Die Faschingsferien sind anschließend von Freitag, 28.02.25 bis Freitag 07.03.2025 Die Schulleitung
Donnerstag, 13 Februar Andreas Gräber
Seit 2015 kommt das Programm „Coaching4Future“ regelmäßig zu uns an die Werkrealschule und gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in spannende MINT-Berufe und präsentiert dabei vielfältige technische Anwendungen, die aus diesen Berufsbereichen entwickelt werden. Exemplarisch dazu hatte die Referentin, Molekularbiologin Frau Stefanie Godel einige zukunftsweisende Innovationen aus den Bereichen Maschinen und Roboter, Mobilität, Lifestyle, Mensch und Umwelt, Umweltschutz und Wohnen in ihrem Hightech-Gepäck.
Mittwoch, 05 Februar
Am vergangenen Samstag veranstaltete die Werkrealschule Bad Wurzach wieder ihren Info-Mitmachtag für die Viertklässler der umliegenden Grundschulen. Um 9.30 Uhr konnte unsere Schulleiterin Frau Kiebler zahlreiche Kinder mit ihren Eltern im Foyer der Schule begrüßen. Zur Einstimmung an den Infotag hatte die Gitarre-AG, unter Leitung von Frau Maucher, ein paar kleine Musikstücke für die zukünftigen Fünftklässler einstudiert und mit Bravour dargeboten.
Dienstag, 04 Februar
Einladung des Fördervereins zur Jahreshauptversammlung Am Dienstag, 18. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet die Jahreshauptversammlung des Schulfördervereins in der Werkrealschule Bad Wurzach statt.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024
Elterninfo September 2023 19 September 2023