Das IfsB hat zu einem Workshop eingeladen

(Text und Bilder: IfsB Bad Wurzach)

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden vom Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach zu einem interessanten Workshop eingeladen. Vereinbart hatten dies Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin der Stadt Bad Wurzach mit der Berufsfachschule für Pflege des Instituts in Bad Wurzach. Nach einer kurzen Einführung über die Ausbildungsberufe des IfsB, wurden die Jugendlichen in vier Gruppen aufgeteilt. Angehende Pflegefachkräfte im zweiten Ausbildungsjahr hatten ein interessantes Programm über unterschiedliche Tätigkeiten aus dem Pflegealltag zusammengestellt.
Neben praktischen Übungen wurde der Workshop mit informativen Plakaten und viel Hintergrundwissen ergänzt. An vier Stationen durften die Jugendlichen sich selber ausprobieren. Immer wieder hervorgehoben hatten die Pflegeschüler, wie wichtig es ist, kranken und pflegebedürftigen Menschen mit Respekt, Achtung und Wertschätzung zu begegnen. An der ersten Station ging es um das Thema Mobilität. Mit einem bereitgestellten Rollstuhl konnten die Schüler selbst Fahrversuche unternehmen und hatten die Möglichkeit, sich gegenseitig in verschiedenen Geschwindigkeiten um Hindernisse zu lenken. Ebenfalls für Aha-Erlebnisse sorgte der Alterssimulationsanzug. An der zweiten Station lernten die Schüler etwas über die Wichtigkeit der Hygiene in der Pflege. Bei Station drei lag der Fokus auf der Mitwirkung bei der medizinischen Diagnostik bzw. auf der Vitalzeichenkontrolle. Den Jugendlichen wurde von den Pflegeschülern z.B. der Blutdruck erklärt und anschließend hatten sie die Möglichkeit, sich gegenseitig den Blutdruck zu messen. Zu guter Letzt bekamen die Achtklässler noch erklärt, was Diabetes ist. Nach kurzer Vorführung durften sie bei sich selbst den Blutzucker bestimmen. Bei Station vier wurde die Bedeutung von richtiger Ernährung in der Pflege thematisiert. Die Jugendlichen sollten sich gegenseitig Essen eingeben und dabei am eigenen Körper erfahren, wie es ist, wenn dabei unachtsam vorgegangen wird. Die Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule waren begeistert von den vielen praktischen Tätigkeiten, welche die Pflegeschüler vorbereitet hatten. Ihre einstimmige Meinung: „Es waren sehr interessante und lehrreiche Stunden.“
 

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024