Auch in diesem Jahr  fanden vergangene Woche wieder  die Betriebsbesichtigungstage bei unseren Bildungspartnern statt.  Die Schülerinnen und Schüler gingen in Kleingruppen los und besuchten die von Ihnen vorab ausgewählten Betriebe.

Bei der Firma Verallia AG erfuhren die Jugendlichen beim Rundgang durch das Betriebsgelände die wesentlichen Herstellungsschritte von Glasflaschen. Ebenso wurden sie über die in der Firma angebotenen Ausbildungsberufe des Industriemechanikers und des  Verfahrensmechaniker /Glas (m/w/d) informiert.
Witzig fanden unsere Schüler und Schülerinnen die notwendige Sicherheitsausrüstung, die die Gruppe wie kleine Minions aussehen ließ.

Eine zweite Gruppe besuchte die Firma HTI Zehnter KG. Die Handelsfirma für Tiefbau und Industrietechnik zeigte den Schülern die angebotene  Produktpalette aus dem Bereich Versorgung und Entsorgung und erklärte, wo diese Rohrsysteme und Schächte dann im Alltag zum Einsatz kommen.
Die Firma bietet am Standort Bad Wurzach Ausbildungsplätze als Fachkraft für Lagerlogistik und Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement an.

Anhängerbaufirma Sigg Fahrzeug GmbH führte die Jugendlichen, nach einer kurzen  Besichtigung der Ausstellungshalle wieder  ganz pragmatisch in den Ausbildungsberuf des Metallbauer/in Fachrichtung Nutzfahrzeugbau ein. Beim Rundgang durch die Fertigungshallen erfuhren die Jugendlichen die einzelnen Herstellungsschritte im Metallverarbeitungsbereich und durften im Anschluss selber einen soliden Metall-Stifthalter herstellen. In den Büroräumen der Firma wurde zudem der Beruf Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement vorgestellt und der Bereich der Arbeitsvorbereitung erklärt.

Bei der Firma Lissmac Maschinenbau GmbH wurden unsere SchülerInnen von einem ehemaligen Schüler unserer WRS durch die Betriebsstätten geführt. Fabian Gindele zeigte den Jugendlichen die Ausbildungsberufe Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker und Elektroniker. Als praktisches Werkstück durften die Schüler ein Metallfahrzeug zusammenfalten, welches aus einer einzigen Metallplatte herausgefräst war und als Stiftehalter dient.

Einen Einblick in das Holzhandwerk bekamen die Siebtklässler bei der Schreinerei Birk.
Die interessierten SchülerInnen sahen allerlei Holzbearbeitungsmaschinen, mit denen dann Fenster, Türen oder Möbel für den Möbel- und Innenausbau Schritt für Schritt hergestellt werden. Herr Birk zeigte den Schülern auch verschiedene Holzarten, die man als Schreiner/in dann schon erkennen muss.

Die Besichtigungstage machten wieder deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über die vielfältigen Ausbildungsbereiche des Industrie- und Handwerkssektors am Standort Bad Wurzach wissen und daher das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist. Unsere Schule hat daher gemeinsam mit unserer Karrierebegleiterin Frau Mühler, ein umfangreiches Paket zur Berufsorientierung in den oberen Klassenstufen installiert.

Herzlichen Dank allen Bildungspartnern, die uns in diesem Jahr zu Besichtigung eingeladen hatten.

 

Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Donnerstag, 23 November
Der Geschäftsführende Schulleiters der Bad Wurzacher Schulen, Herr Rathke, informiert: Bewegliche Ferientage Sehr geehrte Eltern, Bad Wurzach, 20.11.2023 die beweglichen Ferientage werden auf Ebene des Schulträgers festgelegt: „In Gemeinden mit mehreren Schulen werden die beweglichen Ferientage für alle Schulen einheitlich festgesetzt. Über die Festsetzung entscheiden die Schulleitungen mehrheitlich mit Einverständnis des Gesamtelternbeirats.“ (Verordnung des Kultusministeriums über die Schulferien §3 Bewegliche Ferientage)
Elterninfo September 2023 19 September 2023