Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Das Bad Wurzacher Kurhotel „feelMoor“ bietet Werkrealschülern wieder Einblicke in die Welt der Gastronomie und Hotellerie.


Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Mühler, beim Bildungspartner „feelMoor“ in diesem Jahr wieder eine besondere Art der Betriebsbesichtigung.
Hoteldirektor Marc Schmidt hatte gemeinsam mit seinem Team ein umfassendes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler unserer 7. Klassen auf die Beine gestellt.

Zu Beginn entführte Hoteldirektor Herr Schmidt die Jugendlichen mit einem medialen Vortrag in die bezaubernde Welt der Hotellerie, die für den Gast aber nur deshalb so unbeschwert und angenehm abläuft, weil im Hintergrund vielerlei Arbeitsprozesse ablaufen, die von vielen Hotelangestellten geleistet werden müssen.
Die Präsentation machte deutlich, dass die Berufe in der Hotel- und Gastronomiebranche äußerst attraktiv sind und Vorurteile, die der Branche anhaften, unbegründet sind. Herr Schmidt erläuterte den Jugendlichen die verschiedenen Ausbildungsberufe, die der Kurbetrieb anbietet:
Hotelfachmann/frau, Koch/Köchin, Restaurantfachmann/frau, Fachkraft im Gastgewerbe und Fachangestellte(r) für Bäderbetriebe.

Das Team des Hoteldirektors hatte als kleinen „Hotel-Crashkurs“ einen fünfteiligen Workshop für die Schüler vorbereitet, bei dem die Jugendlichen im 25-Minuten-Takt die einzelnen Stationen besuchten.
Als Finale sollte am Ende ein 3-Gänge-Menü im Speisesaal serviert werden können.

Eine Gruppe begab sich in die Küche des Hauses, wo unter Anleitung des Küchenchefs dann Vorspeise, Hauptgang und Dessert zubereitet wurden.

Im Zimmerbereich des Hotels durften die Schüler in einem Gästezimmer (Suite) den Room -Service (Housekeeping) überprüfen, indem sie die absichtlich eingebauten Aufräumfehler finden mussten.

An der Hausbar wurde fleißig geschüttelt, denn dort durften die Schüler nach Rezept leckere, alkoholfreie Cocktails für das Menü mixen.

Eine weitere Gruppe besuchte derweil den Empfangsbereich des Hotels und erhielt eine kleine Führung durch den Hotel- und Gesundheitsbereich des „feelMoor“ Hotels.

Die 5. Gruppe durfte schließlich im Speisesaal unter fachkundiger Anleitung der Restaurantleitung die Tische für das Menü eindecken.

Bevor das große Finale mit dem Verzehr des 3-Gänge–Menüs losgehen konnte, mussten die Jugendlichen die Speisen und Getränke noch fachgerecht an die Tische servieren.
So wurde der „Kinder“-Sekt im Sektkühler serviert, die Teller paarweise und einhändig an die Plätze getragen und auch das Dessert wurde am vorgesehenen Platz man Tisch des Gastes platziert.
Dann aber ließen sich alle die selbstgemachten Frikadellen, den Kartoffelsalat und das Grießbrei-Dessert schmecken.

Die abschließende Abschlussrunde machte deutlich, dass die Jugendlichen bisher nur wenig über diev ielfältigen Aufgabenbereiche innerhalb eines großen Kurbetriebs wissen und
deshalb das frühzeitige Heranführen an diese Berufe ein richtiger Weg ist, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

Die Schülerinnen und Schüler hatten alle sehr viel Spaß und einige von ihnen haben bereits jetzt schon erste Ausbildungspläne in diese Richtung geschmiedet.
Die WRS bedankt sich beim Kurhotel für diese tolle Veranstaltung und freut sich schon jetzt auf nächstes Jahr.

 

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024