Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Am vergangenen Donnerstag konnten die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen des Hauptschul- bzw. Werkrealschulabschlusses ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die zweistündige Abschlussfeier fand in der von Frau Poindecker hübsch dekorierten Sporthalle 4 des Schulzentrums statt.

Mit dem Abschlusszeugnis im Gepäck geht die Reise nun für die Jugendlichen mit einer Ausbildung, einer weiterführenden Schule oder der 10. Klasse hier an der WRS Bad Wurzach weiter.

Die Übergabe der Zeugnisse an die 69 erfolgreichen Prüflinge übernahm traditionell die Schulleiterin Julia Kiebler zusammen mit der jeweiligen Klassenlehrkraft.

In ihrer Rede nahm Frau Kiebler, die auch das Fach Kunst in den 9. Klassen unterrichtete, ihre „Mission Skaterplatz“ in den Fokus. Im Auftrag der Stadt Bad Wurzach durften die Schüler und Schülerinnen den dortigen Platz neu mit Graffitis gestalten.

„Childhood Heros“ (Helden der Kindheit) war das gemeinsame Thema der Graffiti-Sprayer.

„Ich denke, von euren ausgewählten Childhood Heroes kann man eine ganze Menge fürs Leben lernen“ – und so interpretierte Frau Kiebler ein paar nette Abschlussgedanken für die Abgangsschüler aus den Figuren: Tele Tubbies als Sinnbild für Diversität und Multikulti, Peppa Pig als Figur mit Zivilcourage, Mickey Mouse steht für mutig und neugierig. „Geht auch ihr offen und freundlich auf die Menschen zu und steckt sie nicht gleich in Schubladen“. Mario Kart –seid mobil, agil, nicht träge und bequem, seid fleißig wie Bob der Baumeister – und zum Abschluss wählte Frau Kiebler die gutmütige, aber selbstbewusste Biene Maja aus, die auf dem Skaterplatz mit dem schönen Wortspiel BEE KIND (zu Deutsch sei freundlich) verewigt wurde. „Seid zu euren Mitmenschen freundlich und offen – BEE KIND!“, so die abschließende Aufforderung an alle.

Die durch das Programm führenden Schülersprecher Ahmad Sharro und Hannes Weißenberger übergaben anschließend im Wechsel die Mikrofone an Frau Gaissmaier, an Frau Feistle und an Frau Lueger.

Die drei Klassenlehrerinnen der Klassen 9 und 10 ließen es sich nicht nehmen, ein paar Abschiedsworte an ihre ehemaligen Schützlinge zu richten, um dann im Anschluss die Zeugnis- und Urkundenübergabe für Preise und Belobigungen mit der Schulleiterin vorzunehmen. Neu in diesem Jahr war die Vergabe von sogenannten Engagementpreisen, die einige Preisträger entgegennehmen durften. (siehe Liste unten)

Im Anschluss an die Zeugnisübergaben zeigten die Klassen ein paar kleine Videobeiträge von ihrer Schulzeit und belohnten die Fach- und Klassenlehrer mit netten Präsenten.

Den Preis der Stadt Bad Wurzach für die Jahrgangsbesten übergab in diesem Jahr Sybille Allgaier in Vertretung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer an die Preisträgerinnen Lara Rief (Note1,0), Jule Hierlemann und Liana Schwarz (Note 1,2).

Den Sozialpreis für großes soziales Engagement erhielt Hannes Weißenberger. Für ihn las Frau Allgaier eine besondere Laudatio, denn dieser außergewöhnlich engagierte Schüler gehört leider zu einer aussterbenden Spezies, die sich das Helfen, Anpacken und Mitmachen auf die Fahne geschrieben hat. Hannes’ Engagement war nämlich nicht nur auf den Schulalltag begrenzt, auch in Musikverein, DRK und Feuerwehr ist er aktiv. „Der geht morgens
aus’ m Haus und kommt irgendwann abends wieder", so die Worte seiner Mutter.

Herr Hörmann würdigte seine Schützlinge Paul Bliestle, Pascal Saur und Maximilian Menz, die in diesem Schuljahr das seit 15 Jahren laufende „Projekt: Ried“ unterstützten. Hierzu hatte Herr Hörmann ein kleines Video über das Riedprojekt eingespielt und die Schüler mit Urkunden und Gutscheinen belohnt.

Frau Ingrid Dewor überreichte im Namen des Partnerschaftsvereines den Begabten-Preis für die besten Leistungen im Fach Englisch. Die Preise konnten Anna-Stefania Apostoaie (Klasse 10) und Jonas Schwarz (9h) entgegennehmen.

Im Anschluss wünschte Frau Sabine Debatin-Schwarz im Namen der Elternvertreterinnen den Schulabgängern viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Lebens- und Berufsweg und bedankte sich zusammen mit ihrer Mitstreiterin Frau Vitas bei der Schulleitung und dem Lehrerkollegium für die gute Zusammenarbeit mit der Werkrealschule.

Zum Schluss übernahmen die beiden Schülersprecher Ahmad Sharro und Hannes Weißenberger nochmal das Wort waren sich darin einig, dass die Werkrealschule Bad Wurzach ein guter Ort des Lernens war und ist.

Die Besucher verließen dann die aufgeheizte Halle, um sich am reich gedeckten Buffet-Tisch zu stärken und an der Getränkebar zu erfrischen.

Die Schulleitung wünscht allen Absolventinnen und Absolventen alles Gute für den weiteren Weg und bedankt sich bei allen, die bei der diesjährigen Abschlussfeier in irgendeiner Art mitgewirkt und mitgeholfen haben.

Unsere erfolgreichen Schulabgänger 2023               :P=Preis    B= Belobigung            E=Engagementpreis

Klasse 9g (Klassenlehrerin Silke Gaissmaier):


Lana Alhasn, Sara Andrijevic, Elmira Arslan, MichalChwirut (P), Ali Duman, Jonas Häfele, Luca Hüfken, Leon Kibler (P), Christian Kling, Abdulhadi Konbos, Tamara Lipnjak (B,E),
Alfio Mangiagli, Florian Riedle (P), Felix Schiedel, Mia Schmidt, Lucas Schwarz, Lars Schweikart, Sara Smajlovic, Markus Swoboda, Leslie Uchupanta (P), Tunahan Uludag, Rossella Varrina (B), Patrick Wohlhüter (B).

Klasse 9h (Klassenlehrerin Manuela Feistle):

Paul Bliestle (P,E), Carolin Briegel, Alita Emmerich Batuhan Ermis, Tessa Giray, Magdalena Hartmann (P,E), Jessica Jacobs, Denis Jors, Celina Keckeisen (P), Hanna Lehm, Maxim Leu, Lina Ludewig (B), Maximilian Mentz,
Markus Nefedov, Edanur Onmaz, Santino Reinhardt, Lara Rief (P), Sebastian Rösch (E), Pascal Saur (B), Jonas Schwarz (P), Manuel Stölzle (P), Liridon Uka, Lara Zeh.

Klasse 10 (Klassenlehrerin Nathalie Lueger):


Stefania Apostoaie (P), Azra Bor, Fiona Ernst, Vivien Ernst, Hanna Gruber (P), Ann-Kathrin Gut, Michelle Heinrich (P), Jule Hierlemann (P,E), Mohammed Konbos, Emma Kugler (B), Sena Kürtoglu,
Mirjeta Morina, Ilyazdzhan Mustafa, Ada Parciana, Jannik Poindecker (B), Anja Rathke (B), Ronja Römer (P), Zuzanna Salstowicz, Cora Schneider (B), Liana Schwarz (P), Amad Sharro, Maximilian Vitas, Hannes Weißenberger (P,E).

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024