Liebe Eltern,

am Gründonnerstag haben wir vom Land erste Rahmenbedingungen für den Unterricht nach den Osterferien bekommen. Diese waren noch sehr vage,
deshalb haben wir jetzt vorerst nur einen Plan für die erste Woche nach den Ferien gemacht.

Wir gehen davon aus, dass wir im Laufe dieser oder nächster Woche noch konkrete Vorgaben vom Land bekommen.
Sobald wir Näheres wissen, werden wir Sie selbstverständlich wieder informieren​.

In der Woche nach den Osterferien (12.-16.4.21) findet die Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler statt wie vor den Ferien.

Die Klassen 9 und 10 haben Wechselunterricht. Das heißt, eine Hälfte der Klasse hat in der Woche nach den Osterferien Präsenzunterricht '
und die andere Hälfte ist im Fernunterricht. Welche Hälfte direkt nach den Ferien Präsenzunterricht hat, erfahren die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenlehrkräften.
In der 2. Woche nach den Ferien (19.-23.4.21) hat dann die jeweils andere Hälfte Präsenzunterricht.​

Für die Klassen 5-8 findet in der Woche nach den Osterferien (12.4.-16.4.21) Fernunterricht statt. Da einige Lehrkräfte gesundheitsbedingt ausfallen,
kommt es in dieser Woche in einigen Klassen zu Unterrichtsausfällen. Das Land hat in Aussicht gestellt, dass ab der 2. Woche nach den Ferien (19.-23.4.21)
wieder in einen Wechselunterricht übergegangen werden kann (abhängig vom Infektionsgeschehen).​

Die Stundenpläne sind auf WebUntis eingestellt.​

Was ist mit den Selbsttests?
Alle ab dem 12. April in den schulischen Präsenzbetrieb sowie in die Notbetreuung einbezogenen Personen sollen das dann vorgehaltene Testangebot
in der ersten Schulwoche nach den Osterferien zunächst noch auf freiwilliger Basis in Anspruch nehmen können.
Ab dem 19. April soll dann die Testung für die Teilnahme am Präsenzunterricht und an der Notbetreuung als Zugangsvoraussetzung gelten." (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, 1.4.2021)​

Wir haben allerdings noch keine Nachricht von der Stadtverwaltung Bad Wurzach, wann und in welchem Umfang wir welche Tests geliefert bekommen.
Wir gehen momentan davon aus, dass die Lehrkräfte die Schüler wieder bei den Selbsttests anleiten werden.​

Es besteht für die Schülerinnen und Schüler wie bisher keine Verpflichtung zur Teilnahme am Präsenzbetrieb.
"Nicht die Schulpflicht, wohl aber die Präsenzpflicht ist grundsätzlich weiter ausgesetzt."​

Liebe Eltern, wir hoffen, Ihnen bald genauere Informationen mitteilen zu können.

Wir wünschen Ihnen starke Nerven und ein dickes Fell, um auch durch diese nächste Phase zu kommen.

 

Freundliche Grüße

Julia Kiebler

Schulleiterin

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024