Liebe Eltern,
nachdem wir gestern Abend vom Kultusministerium nochmals detailliertere Angaben bekommen haben,
möchte ich Sie nun über den Schulbetrieb ab 19.4.2021 (nächsten Montag) informieren:

Indirekte Testpflicht

Ab kommenden Montag herrscht in allen Schulen des Landes eine „indirekte Testpflicht“.
Das bedeutet, wenn Ihr Kind am Präsenzunterricht teilnehmen soll, brauchen wir von Ihnen eine unterschriebene
Einverständniserklärung (hier als Download), dass Ihr Kind sich selber in der Schule testen darf.

Die Tests sind kostenlos und es handelt sich ausschließlich um Selbsttests, die das Kind an sich selber durchführen kann.
Momentan haben wir von der Firma Roche einen Nasenabstrichtest. Wir haben bereits an mehreren Tagen getestet und
es hat sehr gut funktioniert. Abgestrichen wird dabei nur der vorderste Bereich der Nase, den Schülern sage ich immer „da, wo ihr auch mit der Nase rumbohrt“.

Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass sich Ihr Kind selber testet, dann bleibt es zu Hause und nimmt am Fernunterricht teil.
Da ab nächster Woche aber alle Lehrkräfte wieder voll im Präsenzunterricht eingebunden sind, muss Ihnen bewusst sein,
dass der Fernunterricht nicht mit Videokonferenzen und ständiger Begleitung durch Lehrkräfte
ablaufen kann, denn wir können uns nicht gleichzeitig im Klassenzimmer und im Internet aufhalten.
Für Livestreams aus den Klassenzimmern sind wir technisch nicht ausreichend ausgestattet.
Die Schüler werden über Moodle Aufgaben erhalten, die sie bearbeiten müssen. Sie können ebenfalls über Moodle
Fragen stellen, die zeitnah, (natürlich nicht während des Präsenzunterrichts) von den Lehrkräften beantwortet werden.

Eltern, die bereits eine Einverständniserklärung für die Selbsttestung abgegeben haben,brauchen nichts weiter zu unternehmen.
Für die anderen Eltern, die das noch tun wollen, ist  die Einverständniserklärung als Download verfügbar.
Die letzte Seite dieses Schreibens geben Sie bitte am ersten Präsenztag Ihrem Kind unterschrieben mit. Sie können das Formular auch am Freitag in der Schule abholen.
Außerdem stellen wir am Wochenende eine Schachtel mit Formularen vor die Tür zum Abholen.

Wechselunterricht

Da wir Abstände einhalten müssen, gehen wir in einen Wechselmodus, der folgendermaßen aussehen wird:
Die Klassenlehrkräfte bilden aus jeder Klasse 2 Gruppen und teilen den Schülern die Gruppeneinteilung mit.
Gruppe A wird von Montag, 19.4. bis Mittwoch, 21.4. Präsenzunterricht haben.
Gruppe B wird von Donnerstag, 22.4. bis Mittwoch, 28.4. Präsenzunterricht haben.
Danach hat Gruppe A von Donnerstag, 29.4. bis Mittwoch, 5.5. Präsenzunterricht usw.
Das bedeutet, bis auf die ersten drei Tage, haben die Schüler immer 5 Tage Präsenzunterricht am Stück, aber es ist immer
ein Wochenende dazwischen. Wir finden es sinnvoll, dass jeder Schüler jede Woche mal in der Schule ist.
Die Klasse 10 wird separat informiert, da sie kommende Woche praktische Prüfungen in den Fächern AES und Technik haben.

An den 5 Tagen, an denen die Schüler zu Hause sind, bearbeiten sie Übungs- und Wiederholungsaufgaben, die die Lehrkräfte
auf Moodle einstellen oder den Schülern mitgeben.
Die Notbetreuung läuft in gewohnter Weise durch.


Lockdown ab einer 7-Tage-Inzidenz über 200

Desweiteren hat das Land verfügt, dass bei einer Inzidenz über 200 der Unterricht wieder
komplett auf Fernunterricht umzustellen ist.
Ausnahme sind hier wieder die Abschlussklassen 9 und 10 und die Notbetreuung.


Bäckerverkauf durch „Schneider´s Backstube“ aus Haidgau / Vorbestellung MensaMax

Die Bäckerei Schneider aus Haidgau liefert ab Montag, 19.04.2021 wieder ihre Backwaren.
Essensbestellung und Abbestellung über MensaMax

Sie können Ihre Pausenvesper schon einige Zeit im Voraus bestellen, allerdings müssenSie die Bestellung spätestens bis u m 7:00 Uhr
am Morgen vorgenommen haben. Gleiches gilt für Abbestellungen. Später eingehende An- und Abmeldungen können aus
organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden.

Das Vesper bestellen Sie, indem Sie unter dem Punkt Essen bestellen auf weitere Angebote klicken.
Hier sehen Sie dann das Angebot und können die Bestellung vornehmen
(bitte oben immer die richtige Kalenderwoche auswählen).

Jede Schulklasse erhält Ihre Bäckertüte direkt ins Klassenzimmer.

Falls Sie Ihre Zugangsdaten für MensaMax nicht mehr haben, können Sie sich gerne im Sekretariat melden.

Anbei die Aufstellung, was alles bestellt werden kann.
·Belegte Dinkelseele mit Pute 1,60 €
·Belegte Dinkelseele mit Salami 1,60 €
·Belegter Wecken mit Pute 1,30 €
·Butterbrezel 1,10 €
·Butter-Schokocroissant 1,50 €
·Dinkelvollkornseele mit Butter 1,50 €
·Dinkel-Käseseele 1,00 €
·Laugenknoten 0,60 €
·Pfefferseele mit Butter 1,50 €


Halten Sie die Ohren steif!
Julia Kiebler

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024