Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Liebe Eltern,                                                     

erfreulicherweise ist die Inzidenz im Landkreis Ravensburg in den letzten Wochen wieder gesunken, sodass wir am Montag, 17. Mai
wieder mit Wechselunterricht anfangen können. Vom 17.5.-19.5.21 ist die A-Gruppe dran, von 20.5.-21.5.21 die B-Gruppe.
Danach sind Pfingstferien vom 25.5.- 4.6.21. Sollte Ihr Kind nicht mehr wissen, in welcher Gruppe es ist, dann nehmen
Sie bitte Kontakt mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer auf.

Abschlussprüfungen

Nach den Pfingstferien beginnen die Abschlussprüfungen der 9. und 10. Klässler. Die Eltern wurden in einem Brief gesondert informiert.
Da wir nicht zu viele Schüler in einem Raum prüfen können und nicht getestete und getestete Schüler in separaten Räumen prüfen
müssen, werden wir mehr Aufsichtspersonen als sonst brauchen. Deshalb kann es in den unteren Klassen zu Unterrichtsausfällen kommen.
Hierfür bitten wir Sie um Verständnis. Die Prüfungen sind am 8. Juni (Deutsch), 10. Juni (Mathematik), 15. Juni (Englisch)
und für Kl. 10 am 18. Juni das Wahlpflichtfach.


Wir sind angekommen!!!
Das Engagement der Schüler auf unserer Reise zum Nordpol hat uns alle überwältigt! Wir hatten die Kilometer in deutlich weniger Zeit zusammen
als wir es je für möglich gehalten hätten. Die Eisbären sind momentan damit beschäftigt, die Zahlen auszuwerten, damit wir die fleißigste Klasse und
den fleißigsten Schüler / die fleißigste Schülerin küren können. Sobald wir soweit sind, werden wir die Ergebnisse wieder auf der homepage bekanntgeben.


Stadtradeln in Sicht
Da wir jetzt so richtig in Schwung sind, haben wir uns dazu entschieden als Schule am „Stadtradeln“ teilzunehmen. Die Stadt Bad Wurzach
hat zu dieser deutschlandweiten Aktion eingeladen.
Dieses Mal können auch Eltern und alle, die sich der Werkrealschule verbunden fühlen, mitmachen. Viele Menschen ergeben viele Kilometer
auf dem Fahrrad und E-Bike. Wir würden uns freuen, wenn Sie als Mitglied der „Schulfamilie“ in unserem Team
mitradeln würden! Sie können sich jetzt bereits in das Team der Werkrealschule Bad Wurzach eintragen: www.stadtradeln.de

Eine genaue Anmelde-Anleitung finden sie hier als PDF- Download. Wir werden die Schüler aber nach den Ferien detaillierter informieren.

Infos aus dem Schulsekretariat
Fahrkarten: Befreiung 3. Kind bei eCard Schule und Papierfahrkarten

Die Erklärung zur Befreiung für das 3. Kind und jedes weitere eigenanteilspflichtige Kind muss jedes Schuljahr neu von den Erziehungsberechtigungen
(www.schuelermonatskarten-ravensburg.de) abgegeben werden. Schülerbeförderungskosten sind auch BuT-Leistungen und können erstattet werden.
Bitte informieren Sie sich bei Ihrem Jobcenter.


Schülerfahrkarten für das neue Schuljahr ab September 2021:
Die Eltern unser neuen 5-Klässler wurden bereits bei der Schulanmeldung darüber informiert, wie sie den Antrag stellen müssen und wann Sie die
Fahrkarten erhalten. Bei Unklarheiten können sich die Eltern gerne im Sekretariat melden.
Bei allen weiteren Schülern (Klasse 6 bis 10) werden die bisherigen Daten in das neue Schuljahr automatisch übernommen.
Es muss kein Antrag durch die Eltern gestellt werden (außer Befreiung 3. Kind – siehe oben).
Bei der eCard werden die Daten für das neue Schuljahr automatisch auf die jetzige eCard übernommen.
Schüler, welche eine Papierfahrkarte besitzen, erhalten diese voraussichtlich im Juli 2021 im Sekretariat.

Bei unseren Abschlussschülern wurde der Antrag zum 31.07.2021 beendet und es muss nichts weiter veranlasst werden.
Falls Schüler an eine andere Schule/Berufsschule wechseln, werden die neuen Busverbindungen auf der jetzigen eCard übernommen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne im Sekretariat melden.


Info an die Abschlussschüler – Mensaguthaben
Einige Schüler/innen haben noch ein Guthaben auf Ihrem Konto. Beträge unter 5 € können nicht zurückerstattet werden, daher bitten wir Sie,
vor dem Verlassen der Schule das Guthaben auf Ihrem Mensa-Konto zu beobachten und ggf. keine großen Beträge mehr zu
überweisen, sodass das Konto mit Bestellungen des Pausenvespers ausgeglichen werden kann. Sollte ihr Guthaben über 5 € sein, so teilen Sie im
Sekretariat Ihre Bankverbindung/Kontoinhaber mit, damit die Rücküberweisung durch die Stadt Bad Wurzach veranlasst werden kann.
Sollte Ihr Kind noch einen „Chip“ für die Essensausgabe in der Mensa haben, kann dieser ebenfalls im Sekretariat abgegeben werden und
die Pfandgebühr in Höhe von 2 € wird Ihrem Konto gutgeschrieben.

Wir wünschen Ihnen ein paar erholsame Tage über das lange Wochenende und über Pfingsten!
Julia Kiebler

Hier der Elternbrief als PDF-Download

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024