Liebe Eltern,
die erste Woche ist sehr gut angelaufen, wir freuen uns alle, endlich wieder „Leben in der Bude“ zu haben.
Am Donnerstag hatten wir gleich ein richtiges Highlight mit der feierlichen Eröffnung unseres Soccer Courts.
Die Stimmung war super und die Begeisterung während der beiden Spiele großartig. Ihre Kinder haben bestimmt davon erzählt.

Elternabende mit neuen Coronaregeln
Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, sind in der Woche vom 4. - 8.10.21 die Elternabende. Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie bei den Elternabenden, die in Präsenz an der Schule stattfinden, nur teilnehmen dürfen, wenn Sie entweder geimpft, genesen oder
getestet sind („3G“). Wir werden das beim Betreten der Schule überprüfen, weil wir für alle Teilnehmenden größtmögliche Sicherheit wollen.


10 Euro für Materialgeld
Wir bitten Sie, Ihrem Kind kommende Woche 10 Euro Materialgeld mitzugeben. Wir versuchen, Sie als Eltern finanziell so wenig zu belasten, wie irgendwie möglich.
In dem Geld sind z.B.die Kosten für das Workbook in Englisch, das Arbeitsheft in Deutsch „Abschreiben erwünscht“,
alle Materialien im Kunstunterricht und die Vokabelbox in Englisch enthalten.
Wenn Sie mehrere Kinder an der Schule haben, bezahlt das erste Kind 10 Euro, das zweite Kind 5 Euro und jedes weitere gar nichts.


Konfessionell kooperativer Religionsunterricht und Ethik ab Klasse 5
Ab diesem Schuljahr gibt es bei uns konfessionell kooperativen Unterricht, das bedeutet, dass die Schüler in der Regel ein Jahr lang evangelischen Reliunterricht haben
(im Klassenverband) und ein Jahr lang katholischen, unabhängig von der eigenen Konfession.
Unserer Religionslehrkräfte arbeiten sehr eng und sehr gut zusammen und stimmen sich gut ab. Die Themen im Bildungsplan sind die gleichen, sie werden jeweils aus dem
Blickwinkel der Lehrkraft beleuchtet. Wenn es um Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch geht, dann wird dies im Unterricht angesprochen und zum Thema gemacht.
Wenn Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie sich gerne an die Religionslehrkraft wenden oder beim Elternabend nachfragen.
Erfreulicherweise gibt es ab diesem Schuljahr außerdem Ethikunterricht ab Klasse 5. Das heißt, alle Kinder, die nicht im Religionsunterricht sind, besuchen den Ethikunterricht.
Sie können Ihr Kind (oder Ihr Kind, wenn es 14 Jahre als ist und damit religionsmündig) nur innerhalb der ersten zwei Schulwochen vom Religionsunterricht abmelden.


Ab 27.September 3 Selbsttests pro Woche
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ab dem 27. September von der Coronaverordnung her verpflichtet sind, pro Woche 3 mit allen Schülerinnen und Schülern einen Selbsttest
durchzuführen. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Grösser im Sekretariat (07564-930130).


Bäckerverkauf und Mensabetrieb ab 20. September
Ab kommendem Montag läuft der Online-Bäckerverkauf und der Mensabetrieb wieder vollumfänglich an.
Sie können das Vesper von der Bäckerei Schneider über das gleiche System wie das Mensaessen online buchen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie bitte bei Frau Grösser (s.o.) an.


Bewegung und Begegnung
Im Kollegium herrschte letztes Schuljahr große Einigkeit darüber, dass es für uns ganz wichtig ist, dass unsere Schüler wieder viel Anlass zur Bewegung haben.
Bewegung und Begegnungen sind das, was währender der Fernbeschulung eindeutig zu kurz kam.
Um das Ganze unkompliziert zu halten, werden wir ab kommender Woche (spontan, nach Wetterlage) immer wieder einen „Bewegungstag“ einlegen (max. einer pro Woche), an
dem wir uns 2 Schulstunden lang Zeit nehmen, um mit den Kinder raus zu gehen, Mini-Wanderungen zu machen (bei denen man Bad Wurzach und Umgebung kennen lernen
kann) und Bewegungsspiele zu spielen. Da wir uns an der frischen Luft aufhalten werden, dürfen alle die Masken absetzten.
Unser Ziel ist es, dass die Schüler mit der Zeit so viel Spaß an der Bewegung finden, dass wir die Distanzen langsam steigern können und im Frühjahr/Sommer 2022
vielleicht auch größere Wanderungen machen können. Wir werden nur bei Trockenheit rausgehen, aber trotzdem wäre es gut, dass Sie in den nächsten
Wochen bis zu den Herbstferien darauf achten, dass Ihr Kind stabile und bequeme Schuhe trägt, mit denen es auch mal eine Stunde laufen kann.


Stimmen Ihre Daten noch?
Umgezogen? Neue Handynummer? Neue Arbeitsstelle?
Bitte überprüfen Sie, ob die Kontaktdaten, die wir von Ihnen haben, noch richtig sind. Falls sich etwas geändert hat, bitten wir Sie darum, das im Sekretariat mitzuteilen, damit wir Sie
im Notfall und bei Fragen erreichen können.


Liebe Eltern,
während ich diese Elterninfo geschrieben habe, wurde direkt vor meinem Bürofenster in der Pause schon ganz fleißig Fußball gespielt.
Lachen, Schreien, Jubeln von Schülern und Schülerinnen – Geräusche, die wir lange vermisst haben.
Bleiben Sie gesund!
Julia Kiebler

P.S.: Wichtig: Gemeinderatssitzung am kommenden Montag (20.9.21)
In dieser Gemeinderatssitzung geht es um die digitale Grundausstattung unserer Klassenzimmer. Es wäre toll, wenn einige Eltern sich die Zeit nehmen würden, an der
öffentlichen Sitzung am Montag um 19:00 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach teil zu nehmen, damit die Gemeinderäte und die Stadtverwaltung sehen, dass uns dieses Thema sehr
wichtig ist und an den Schulen dringend etwas passieren muss.

Beratungsangebot Berufsorientierung durch Karrierebegleiterin Frau Mühler


Als Karrierebegleiterin unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der
Schule in den Beruf. Die Berufswahl ist ein erster großer Schritt in die eigene
Selbstständigkeit und Zukunft Ihrer Kinder. Gerne begleite ich während des Prozesses der
Berufsorientierung und stelle bei Bedarf eine Brücke zur Berufswelt her.
Das biete ich:
… individuelle Unterstützung bei der Entscheidung der Berufswahl
… Ermittlung von Stärken, Fähigkeiten und Interessen
… wertneutrale Information über verschiedene Berufe
… aufzeigen, welche Berufe zu den Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen passen
… einen Plan B erarbeiten
… schulische Wege und (berufliche) Alternativen aufzeigen
… Unterstützung bei Praktikums- und Ausbildungsstellenrecherche
… individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen -
Bewerbungsunterlagencheck
… Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Telefontraining
… Workshops zu Online- und E-Mail-Bewerbung
… Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen und Projekte zur Berufsorientierung

Ich arbeite eng mit der Schulleitung und Lehrer*innen, Schulsozialarbeitern und FrauMerkler, Beraterin der Agentur für Arbeit zusammen und kooperiere mit Bildungspartnern,
regionalen und überregionalen Unternehmen, weiterführenden Schulen.
Gerne können Sie sich bei Fragen an mich wenden.
Präsenzzeiten von Montag bis Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr und nach Absprache.

Werkrealschule Bad Wurzach
Hildegard Mühler
Schulzentrum 12, 88410 Bad Wurzach
Telefon 07564 930149
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier der Elternbrief als Download

 

Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024