Mach mit beim Stadtradeln!

Unsere Schule macht mit beim STADTRADELN von 28.6. bis 18.7.2025.
Melde dich noch heute beim Stadtradeln an und helfe unserer Schule, einen guten Platz zu erreichen!
1. Registrieren
2. E-Mail bestätigen
3. App auf dem Handy installieren und losradeln

Liebe Eltern,
die erste Woche ist sehr gut angelaufen, wir freuen uns alle, endlich wieder „Leben in der Bude“ zu haben.
Am Donnerstag hatten wir gleich ein richtiges Highlight mit der feierlichen Eröffnung unseres Soccer Courts.
Die Stimmung war super und die Begeisterung während der beiden Spiele großartig. Ihre Kinder haben bestimmt davon erzählt.

Elternabende mit neuen Coronaregeln
Wie wir Ihnen bereits mitgeteilt haben, sind in der Woche vom 4. - 8.10.21 die Elternabende. Wir weisen Sie darauf hin,
dass Sie bei den Elternabenden, die in Präsenz an der Schule stattfinden, nur teilnehmen dürfen, wenn Sie entweder geimpft, genesen oder
getestet sind („3G“). Wir werden das beim Betreten der Schule überprüfen, weil wir für alle Teilnehmenden größtmögliche Sicherheit wollen.


10 Euro für Materialgeld
Wir bitten Sie, Ihrem Kind kommende Woche 10 Euro Materialgeld mitzugeben. Wir versuchen, Sie als Eltern finanziell so wenig zu belasten, wie irgendwie möglich.
In dem Geld sind z.B.die Kosten für das Workbook in Englisch, das Arbeitsheft in Deutsch „Abschreiben erwünscht“,
alle Materialien im Kunstunterricht und die Vokabelbox in Englisch enthalten.
Wenn Sie mehrere Kinder an der Schule haben, bezahlt das erste Kind 10 Euro, das zweite Kind 5 Euro und jedes weitere gar nichts.


Konfessionell kooperativer Religionsunterricht und Ethik ab Klasse 5
Ab diesem Schuljahr gibt es bei uns konfessionell kooperativen Unterricht, das bedeutet, dass die Schüler in der Regel ein Jahr lang evangelischen Reliunterricht haben
(im Klassenverband) und ein Jahr lang katholischen, unabhängig von der eigenen Konfession.
Unserer Religionslehrkräfte arbeiten sehr eng und sehr gut zusammen und stimmen sich gut ab. Die Themen im Bildungsplan sind die gleichen, sie werden jeweils aus dem
Blickwinkel der Lehrkraft beleuchtet. Wenn es um Unterschiede zwischen katholisch und evangelisch geht, dann wird dies im Unterricht angesprochen und zum Thema gemacht.
Wenn Sie Fragen dazu haben, dürfen Sie sich gerne an die Religionslehrkraft wenden oder beim Elternabend nachfragen.
Erfreulicherweise gibt es ab diesem Schuljahr außerdem Ethikunterricht ab Klasse 5. Das heißt, alle Kinder, die nicht im Religionsunterricht sind, besuchen den Ethikunterricht.
Sie können Ihr Kind (oder Ihr Kind, wenn es 14 Jahre als ist und damit religionsmündig) nur innerhalb der ersten zwei Schulwochen vom Religionsunterricht abmelden.


Ab 27.September 3 Selbsttests pro Woche
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir ab dem 27. September von der Coronaverordnung her verpflichtet sind, pro Woche 3 mit allen Schülerinnen und Schülern einen Selbsttest
durchzuführen. Falls Sie dazu Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Frau Grösser im Sekretariat (07564-930130).


Bäckerverkauf und Mensabetrieb ab 20. September
Ab kommendem Montag läuft der Online-Bäckerverkauf und der Mensabetrieb wieder vollumfänglich an.
Sie können das Vesper von der Bäckerei Schneider über das gleiche System wie das Mensaessen online buchen.
Wenn Sie dazu Fragen haben, rufen Sie bitte bei Frau Grösser (s.o.) an.


Bewegung und Begegnung
Im Kollegium herrschte letztes Schuljahr große Einigkeit darüber, dass es für uns ganz wichtig ist, dass unsere Schüler wieder viel Anlass zur Bewegung haben.
Bewegung und Begegnungen sind das, was währender der Fernbeschulung eindeutig zu kurz kam.
Um das Ganze unkompliziert zu halten, werden wir ab kommender Woche (spontan, nach Wetterlage) immer wieder einen „Bewegungstag“ einlegen (max. einer pro Woche), an
dem wir uns 2 Schulstunden lang Zeit nehmen, um mit den Kinder raus zu gehen, Mini-Wanderungen zu machen (bei denen man Bad Wurzach und Umgebung kennen lernen
kann) und Bewegungsspiele zu spielen. Da wir uns an der frischen Luft aufhalten werden, dürfen alle die Masken absetzten.
Unser Ziel ist es, dass die Schüler mit der Zeit so viel Spaß an der Bewegung finden, dass wir die Distanzen langsam steigern können und im Frühjahr/Sommer 2022
vielleicht auch größere Wanderungen machen können. Wir werden nur bei Trockenheit rausgehen, aber trotzdem wäre es gut, dass Sie in den nächsten
Wochen bis zu den Herbstferien darauf achten, dass Ihr Kind stabile und bequeme Schuhe trägt, mit denen es auch mal eine Stunde laufen kann.


Stimmen Ihre Daten noch?
Umgezogen? Neue Handynummer? Neue Arbeitsstelle?
Bitte überprüfen Sie, ob die Kontaktdaten, die wir von Ihnen haben, noch richtig sind. Falls sich etwas geändert hat, bitten wir Sie darum, das im Sekretariat mitzuteilen, damit wir Sie
im Notfall und bei Fragen erreichen können.


Liebe Eltern,
während ich diese Elterninfo geschrieben habe, wurde direkt vor meinem Bürofenster in der Pause schon ganz fleißig Fußball gespielt.
Lachen, Schreien, Jubeln von Schülern und Schülerinnen – Geräusche, die wir lange vermisst haben.
Bleiben Sie gesund!
Julia Kiebler

P.S.: Wichtig: Gemeinderatssitzung am kommenden Montag (20.9.21)
In dieser Gemeinderatssitzung geht es um die digitale Grundausstattung unserer Klassenzimmer. Es wäre toll, wenn einige Eltern sich die Zeit nehmen würden, an der
öffentlichen Sitzung am Montag um 19:00 Uhr im Kurhaus in Bad Wurzach teil zu nehmen, damit die Gemeinderäte und die Stadtverwaltung sehen, dass uns dieses Thema sehr
wichtig ist und an den Schulen dringend etwas passieren muss.

Beratungsangebot Berufsorientierung durch Karrierebegleiterin Frau Mühler


Als Karrierebegleiterin unterstütze ich die Schülerinnen und Schüler beim Übergang von der
Schule in den Beruf. Die Berufswahl ist ein erster großer Schritt in die eigene
Selbstständigkeit und Zukunft Ihrer Kinder. Gerne begleite ich während des Prozesses der
Berufsorientierung und stelle bei Bedarf eine Brücke zur Berufswelt her.
Das biete ich:
… individuelle Unterstützung bei der Entscheidung der Berufswahl
… Ermittlung von Stärken, Fähigkeiten und Interessen
… wertneutrale Information über verschiedene Berufe
… aufzeigen, welche Berufe zu den Interessen und Fähigkeiten der Jugendlichen passen
… einen Plan B erarbeiten
… schulische Wege und (berufliche) Alternativen aufzeigen
… Unterstützung bei Praktikums- und Ausbildungsstellenrecherche
… individuelle Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen -
Bewerbungsunterlagencheck
… Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche, Telefontraining
… Workshops zu Online- und E-Mail-Bewerbung
… Planung und Durchführung verschiedener Veranstaltungen und Projekte zur Berufsorientierung

Ich arbeite eng mit der Schulleitung und Lehrer*innen, Schulsozialarbeitern und FrauMerkler, Beraterin der Agentur für Arbeit zusammen und kooperiere mit Bildungspartnern,
regionalen und überregionalen Unternehmen, weiterführenden Schulen.
Gerne können Sie sich bei Fragen an mich wenden.
Präsenzzeiten von Montag bis Donnerstag 07.30 bis 12.30 Uhr und nach Absprache.

Werkrealschule Bad Wurzach
Hildegard Mühler
Schulzentrum 12, 88410 Bad Wurzach
Telefon 07564 930149
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hier der Elternbrief als Download

 

Montag, 07 Juli Andreas Gräber
Im Rahmen der beruflichen Orientierung haben wir unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps in diesem Jahr auf der Basis von verschiedenen Workshops durchgeführt. Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler mit unserem BO-Koordinator diese Veranstaltung. Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere Siebtklässler bei vier verschiedenen Workshops aus den Berufsbereichen Technik/Industrie, Handwerk und Verwaltung/kaufmännisch ausprobieren und ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen.
Montag, 07 Juli
Gemäß der jährlichen Tradition im Rahmen der Berufsorientierung durfte auch in diesem Jahr die Klassenstufe 6 wieder eine Betriebsbesichtigung in der Backstube der Bäckerei Steinhauser erleben. Am 28.06.2025 fuhr die Klasse 6g von Bad Wurzach mit dem Linienbus nach Diepoldshofen. Die Klasse ging in die Bäckerei und traf dort Herr Steinhauser. Es gab zunächst eine Führung.
Mittwoch, 02 Juli
Unsere Schule wurde beim Sportabzeichen-Schulwettbewerb 2024 des Sportkreises Ravensburg mit dem 1. Platz in der Gruppe B (151–300 Schülerinnen und Schüler) ausgezeichnet! Die feierliche Ehrung fand am 01.Juli 2025 im stilvollen Rahmen des Neuen Schlosses in Kißlegg statt. Anwesend waren unter anderem Vertreterinnen und Vertreter des Sportkreises Ravensburg, der Bürgermeister der Stadt Kißlegg, sowie zahlreiche Vertreter weiterer Preisträgerschulen und erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen des Deutschen Sportabzeichens. Der Wettbewerb bewertet die Quote der abgelegten Sportabzeichen im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl – und hier konnte die Werkrealschule Bad Wurzach mit einem hervorragenden Ergebnis überzeugen. Möglich wurde dieser Erfolg durch den großen sportlichen Einsatz unserer Schülerinnen und Schüler sowie das engagierte Wirken der Sportlehrkräfte. Ein herzlicher Dank gilt auch dem Sportkreis Ravensburg für die Organisation dieses Wettbewerbs und die würdige Preisverleihung. Für unsere Schule ist dieser Erfolg ein zusätzlicher Ansporn, sportlich aktiv zu bleiben – und vielleicht im nächsten Jahr den Titel zu verteidigen! Lena Hörmann Vizepräsidentin Maren Lüke und Vizepräsident Eberhard Heurich vom Sportkreis übergaben bei der Preisverleihung die Preisurkunde an die Kollegin der WRS Bad Wurzach, Lena Hörmann
Sonntag, 08 Juni Andreas Gräber
Gelungenes Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025. Das diesjährige Schulfest der Werkrealschule Bad Wurzach am 5. Juni 2025 war ein echtes Highlight für die ganze Schulgemeinschaft. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende Theateraufführung „Explore the Jungle – Das Dschungelbuch“ nach einer Theatervorlage von Florian Dietel, die nach einem intensiven Schuljahr voller Vorbereitungen, von der Theater-AG auf die Bühne gebracht wurde.
Freitag, 06 Juni
Diese Woche herrschte in unserem Schulhaus und rund um das Schulgelände buntes Treiben im Rahmen der Projektwoche. Von Montag bis Donnerstag gab es verschiedenste Angebote und jeder konnte sein Können einbringen. Während die Theater-AG und die Tanz-AG fleißig für die großen Aufführungen am Donnerstag probte, wurden noch Kostüme genäht, das Schminken der Theaterdarsteller geübt, musiziert, in der Dschungelküche gebacken, Kulissen erstellt, im Dschungelstil dekoriert und auch die Bühnentechniker wurden in den vier Tagen zum eingespielten Team.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024