Die Werkrealschule Bad Wurzach lädt euch ganz herzlich zum digitalen Mitmach-Infotag ein.

Auch in diesem Jahr stehen 4. Klässler und ihre Eltern vor der Entscheidung, welche weiterführende Schule die richtige ist.

Die Werkrealschule Bad Wurzach lädt euch und eure Eltern zum digitalen Mitmach-Infotag ein, damit ihr euch ein Bild von der Schule machen könnt.

Das Besondere: Die angemeldeten Kinder schauen nicht nur zu, sondern sie dürfen selber mitmachen! Hierfür bekommen alle angemeldeten Kinder
vor dem Infotag ein Materialpaket mit einer Gebrauchsanweisung geschickt. Am 19. Februar dürft ihr mit euren Eltern dann in den Online Unterricht
unserer Schule reinschnuppern und mitmachen.

Nach dem Mitmach-Angebot gibt es noch einen Infoblock für eure Eltern, bei dem sie auch Fragen stellen können.

Wann ist der digitale Mitmach-Infotag der Werkrealschule Bad Wurzach?

Am Samstag, 19. Februar 2022 von 10:00 Uhr bis ca. 12:00 Uhr

Wie kann man sich zum Infotag anmelden?

Anmeldung direkt hier über diesen Link oder über die Homepage der Schule: www.werkrealschule-badwurzach.de

Bei Fragen kann man sich vormittags ans Schulsekretariat unter der Nummer 07564-930130 wenden.

Wann ist der Anmeldeschluss?

Der Anmeldeschluss ist am Montag, 14.02.2022.

Wie komme ich in die Videokonferenz (Zoom) am 19.02.2022?

Alle, die angemeldet sind, bekommen von uns einen Zoom-Link per E-Mail zugeschickt.

 

Also, nichts wie los, meldet euch an und seid per Videokonferenz dabei! Wir zeigen euch, dass online Unterricht auch Spaß machen kann.

 

Julia Kiebler und das Team der Werkrealschule

 

Anmeldetermine für die Schulanmeldung (weitere Infos erhalten Sie am Infotag):
Mittwoch,      9. März 2022:       
Donnerstag, 10. März 2022:       

 

 

 

 

 

Freitag, 29 September
Als der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, ahnten die damaligen Macher sicher nicht, dass bei der 13. Ausgabe daraus eine richtige Berufsinformationsmesse werden würde. Denn das, was die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit der Realschule und der Werkrealschule und dem HGV an diesem Abend auf die Beine gestellt haben, trug den Namen Messe zurecht.
Montag, 25 September
Vergangene Woche besuchten die Klassen 7 mit ihren Lehrerinnen Frau Staiger, Frau Schwärzel und Frau Münsch im Rahmen der Berufsorientierung die Backstube der Familie Steinhauser in Diepoldshofen. Mit ganz viel Herzblut zeigten Bäckermeister Eugen und Stefan Steinhauser die Backstube und erklärten einiges zu ihrem Familienbetrieb. Interessiert hörten die Schülerinnen und Schüler zu, dass der Betrieb zum Bäcker bzw. zur Bäckerin ausbildet, aber auch die Ausbildungsberufe KonditorIn, Büromanagement und Bäckereifachangestellte/r möglich sind. Das Highlight war, als die Schülerinnen und Schüler selbst Brezeln und Schwäbische Seelen formen durften.
Dienstag, 19 September
Liebe Eltern, nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen. Elternpflegschaftsabende Die Elternpflegschaftsabende finden statt: Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.
Dienstag, 12 September
Den Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als Download
Dienstag, 01 August Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden. Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:
Mittwoch, 26 Juli Andreas Gräber
Am 25.07.23 sind wir, die Klasse 6h, mit dem Gutschein von Miriam Herdrich ins Naturschutzzentrum MoorExtrem Bad Wurzach gegangen. Als wir an dem Gebäude ankamen hat uns unser Museumsführer freundlich begrüßt. Zuerst zeigte er uns die 1. Station: Steine, die von den Alpen kamen durch die Gletscher nach Bad Wurzach.