Liebe Eltern, Liebe Erziehungsberechtigte,

die Wetterprognosen stehen gut. Deshalb wollen wir den angekündigten Schulausflug am Dienstag, den 11.10.2022  mit der ganzen Schulgemeinschaft zum Skywalk nach Scheidegg durchführen.

Hier nochmals die Eckdaten:

Wir bitten Sie, Ihr Kind pünktlich zur ersten Stunde an die Schule zu bringen/ schicken.Wir werden gemeinsam mit allen SchülerInnen der Werkrealschule mit
Bussen nach Scheidegg fahren.
Es wird verschiedene Wandertouren und Angebote geben, zwischen denen sich die SchülerInnen im Vorfeld entscheiden und verbindlich über die
Klassenlehrkräfte anmelden müssen.
Für den Ausflug bitten wir Sie, ihrem Kind bis Freitag 30.09.2022 15€ (10 € je weiteres Kind) mit in die Schule zu geben.
Hiervon wird die Fahrt, sowie der Eintritt in des Skywalk bezahlt.
Der Förderverein übernimmt 5€ pro SchülerIn, hierfür danken wir hiermit herzlich!

Bitte achten Sie am Tag des Ausflugs auf passende Kleidung (warme Kleidung, Regenjacke, feste Schuhe), evtl. nötige Medikamente
sowie Getränke und ausreichend Vesper für den ganzen Tag.
Um 15:30 Uhr werden wir gemeinsam wieder an der Schule in Bad Wurzach ankommen. Dort können die SchülerInnen die Busse nachhause nehmen.
Die Kapazitäten der Linienbusse werden aber trotz vorheriger Anmeldung begrenzt sein, daher kann es sinnvoll sein, Fahrgemeinschaften zu bilden und die SchülerInnen abzuholen, um hohe Wartezeiten zu vermeiden.

Wir freuen uns auf einen tollen gemeinsam Tag!

 Julia Kiebler 

Quelle: Von Richard Mayer, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54173571

 

Freitag, 29 September
Als der Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehoben wurde, ahnten die damaligen Macher sicher nicht, dass bei der 13. Ausgabe daraus eine richtige Berufsinformationsmesse werden würde. Denn das, was die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler gemeinsam mit der Realschule und der Werkrealschule und dem HGV an diesem Abend auf die Beine gestellt haben, trug den Namen Messe zurecht.
Montag, 25 September
Vergangene Woche besuchten die Klassen 7 mit ihren Lehrerinnen Frau Staiger, Frau Schwärzel und Frau Münsch im Rahmen der Berufsorientierung die Backstube der Familie Steinhauser in Diepoldshofen. Mit ganz viel Herzblut zeigten Bäckermeister Eugen und Stefan Steinhauser die Backstube und erklärten einiges zu ihrem Familienbetrieb. Interessiert hörten die Schülerinnen und Schüler zu, dass der Betrieb zum Bäcker bzw. zur Bäckerin ausbildet, aber auch die Ausbildungsberufe KonditorIn, Büromanagement und Bäckereifachangestellte/r möglich sind. Das Highlight war, als die Schülerinnen und Schüler selbst Brezeln und Schwäbische Seelen formen durften.
Dienstag, 19 September
Liebe Eltern, nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen. Elternpflegschaftsabende Die Elternpflegschaftsabende finden statt: Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.
Dienstag, 12 September
Den Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als Download
Dienstag, 01 August Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder eine besondere „Assembly“, bei der unsere Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt wurden. Schulleiterin Frau Kiebler übergab vor versammelter Schulgemeinschaft Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler:
Mittwoch, 26 Juli Andreas Gräber
Am 25.07.23 sind wir, die Klasse 6h, mit dem Gutschein von Miriam Herdrich ins Naturschutzzentrum MoorExtrem Bad Wurzach gegangen. Als wir an dem Gebäude ankamen hat uns unser Museumsführer freundlich begrüßt. Zuerst zeigte er uns die 1. Station: Steine, die von den Alpen kamen durch die Gletscher nach Bad Wurzach.