Dieses Jahr durften unsere Schüler/innen der achten Klasse endlich wieder zu den Praxistagen in die Karl-Arnold-Schule nach Biberach.
Nach einer Besichtigung und Vorstellung der verschiedenen handwerklichen Berufe im Oktober, bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, sich für drei Berufe zu entscheiden.
Anschließend hat Markus Morath, Abteilungsleiter in der Karl-Arnold-Schule, die Jugendlichen für zwei Ausbildungsberufe zugeteilt.

Am 7. und 8. Dezember ging es nun wieder mit dem Bus ans Berufsschulzentrum. Hier erwarteten die Lehrkräfte mit ihren Auszubildenden bereits unsere Schüler/innen mit interessanten Projekten.
Im Vorfeld erklärten die Ausbilder genau das entsprechende Berufsbild, bevor es an die Praxis ging.

Schnell waren auch die Vorbehalte der Mädchen zerstreut, da mehrere Berufsfelder angeboten wurden, die traditionell eher eine Männerdomäne sind,
wie z.B. Elektroniker, Anlagenmechaniker, Konstruktionsmechaniker, KFZ-Mechaniker, Zimmerleute, Maurer, Industriemechaniker, Maler.

Mit großer Begeisterung und sehr konzentriert gingen die 8.-Klässler ans Werk. So durften sie zum Beispiel unter Anleitung Techniken lernen für schöne Frisuren,
eine Elektroschaltung für kleine Tannenbäume erstellen, Blechdosen und Weihnachtssterne herstellen, schweißen, sich bei einem Nagelwettbewerb gegenseitig messen,
Burger herstellen (die selbst gegessen werden durften), eine Tafel mit einer Bildschablone besprühen, Kühlflüssigkeit am Auto messen und vieles mehr. Zur Freude der Jugendlichen durften sie sogar viele selbst hergestellte Werkstücke mit nach Hause nehmen.
Es waren zwei rundum gelungene Tage, an denen unsere Schüler/innen das erste Mal an einer riesigen Berufsschule waren und die Werkstätten kennenlernen und darin arbeiten durften.

Wir danken Herrn Morath und den Lehrkräften ganz herzlich für ihr großes Engagement!

Hildegard Mühler

Karrierebegleiterin am Schulzentrum Bad Wurzach

Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Donnerstag, 23 November
Der Geschäftsführende Schulleiters der Bad Wurzacher Schulen, Herr Rathke, informiert: Bewegliche Ferientage Sehr geehrte Eltern, Bad Wurzach, 20.11.2023 die beweglichen Ferientage werden auf Ebene des Schulträgers festgelegt: „In Gemeinden mit mehreren Schulen werden die beweglichen Ferientage für alle Schulen einheitlich festgesetzt. Über die Festsetzung entscheiden die Schulleitungen mehrheitlich mit Einverständnis des Gesamtelternbeirats.“ (Verordnung des Kultusministeriums über die Schulferien §3 Bewegliche Ferientage)
Elterninfo September 2023 19 September 2023