Am vergangenen Dienstag konnten wir im Rahmen der beruflichen Orientierung wieder unser bewährtes Konzept des Berufswahlcamps durchführen.
Federführend organisierte unsere Karrierebegleiterin Frau Mühler diese Veranstaltung.

Bei diesem Vormittagsevent konnten sich unsere 7. Klässler  an 11 verschiedenen Stationen aus den Berufsbereichen Technik, Handwerk, Soziales und Verwaltung/kaufmännisch
ausprobieren und anschließend selbst einschätzen.

So gab es u.a. aus dem handwerklichen und technischen Bereich Stationen zum Elektrikerberuf (Stecker anschließen) , der Metallverarbeitung (Metallherz zuschneiden), des Zimmermanns ( Teufelsknoten zusammenbauen), des Holzmechanikers (Holzkiste im Steck- und Schraubsystem bauen) und des Technischen Zeichners ( Zeichnung in Kavalierperspektive), an denen die Jugendlichen ihre Fähigkeiten und Stärken unter Beweis stellen konnten.

Der Pflegeberuf wurde mit der Zusammenstellung einer Wochenration Medikamenten nach vorgegebenem Medikamentenplan dargestellt.

Tolles Highlight war in diesem Jahr die Station der DRK - Ortsgruppe Bad Wurzach, an der die Schülerinnnen und Schüler, unter fachkundiger Anleitung von Herrn Schneider und unserem Schüler Hannes Weißenberger, einige praktische Übungen aus dem Berufsbild des Rettungssanitäters ausprobieren konnten.

Beim IT- Bereich galt es, eine kleine Wechselblinkerschaltung mit dem Micro-Controller Aduino aufzubauen und bei der Abbildung des Berufes Fachkraft für Lagerlogistik musste ein Auftrag kommissioniert
und zudem der Lagerbestand von Rohrbauteilen überprüft werden.

Auch der kaufmännische Bereich wurde mit den Stationsaufgaben „Bausteine eines Geschäftsbriefes ordnen“ und „Ausfüllen eines Überweisungsträgers“ gestreift.

Wir hoffen, dass die Schülerinnen und Schüler bei diesem Berufswahlcamp die ein oder andere persönliche Stärke und Fähigkeit neu an sich entdecken konnten und wünschen uns, dass die SchülerInnen dadurch
bei ihrem weiteren Weg der Berufsfindung mehr Orientierung und Ansatzpunkte haben.

Wir danken unseren Bildungspartnern, der Firma Elektro-Ernle,  HTI-Zehnter, Hymer Bad Waldsee und der Firma Holzbau Weizenegger, die uns Materialien und Sachspenden für die Stationen zur Verfügung gestellt haben.

Herzlichen Dank auch an die DRK Ortsgruppe für die tolle Sanitäter-Station.

Ebenso ein Dankeschön allen Helferinnen und Helfern, die uns bei dieser Berufsorientierungsveranstaltung unterstützt haben.

 

Andreas Gräber (BO-Koordinator)

 

 

 

 

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024