Liebe Eltern,

nachdem nun schon wieder über eine Woche des neuen Schuljahres ins Land gegangen ist, wollen wir Sie mit den wichtigsten Infos zum Schuljahresbeginn versorgen.

 

Elternpflegschaftsabende

Die Elternpflegschaftsabende finden statt:

Klassen 5,6,7 und 9g: Mittwoch, 4. Oktober 19:30 Uhr

Klassen 8,9h und 10: Donnerstag, 5. Oktober, 19:30 Uhr

Räume siehe Aushang an der Treppe an den jeweiligen Abenden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme auch in diesem Jahr und auf die gute Zusammenarbeit mit Ihnen! Klassenelternvertreter werden gewählt in den Klassen 5 (für 2 Jahre), 7 (für 2 Jahre), 9 und 10.

 Elternbriefe

Unsere Elterninfos und -briefe haben Sie in der Vergangenheit per E-Mail über die Elternvertreter Ihrer Klasse erhalten. Wir bedanken uns bei allen Elternvertretern, besonders aber bei Frau Dimmler, die dafür gesorgt haben, dass das letztes Jahr sehr gut funktioniert hat. Diesen Infofluss möchten wir modernisieren und vereinfachen, dafür brauchen wir aber noch etwas Zeit.

So lange werden wir noch von den Elternvertretern bei der Weitergabe von Infos unterstützt und am wichtigsten:

Sie können jederzeit alle Infos auf unserer Website einsehen: www.werkrealschule-badwurzach.de

 

Unsere „Neuen“

Neben vielen neuen Gesichtern in der Schülerschaft dürfen wir folgende neue Kolleginnen und Kollegen begrüßen:

Herr Brändle , Deutsch, Geschichte, Mathe, Gemeinschaftskunde

Frau Kegel, AES, Sport

Frau Riedle, Englisch, Kunst

Frau Steinmann, Inklusion

Herr Vogt, Klassenlehrer Kl. 5G, Mathe, Deutsch, Physik

Herr Winstel, katholische Religion

und unsere neue FSJlerin, Fiona Pfeifer

Wir wünschen allen einen guten Start und dass sie schnell Teil unserer Schulfamilie werden und sich bei uns wohl fühlen.

Markt der Berufe

Bereits am Dienstag, 26. September findet der Markt der Berufe statt, bei dem Sie zusammen mit Ihren Kindern die Möglichkeit haben, von 18:00-20:00 das vielfältige Angebot an Ausbildungsbetrieben und weiterführenden Schulen in der Region, vor allem aber in und um Bad Wurzach kennen zu lernen. Hierbei arbeiten wir seit Jahren mit der Realschule und dem HGV der Stadt Bad Wurzach zusammen. Für die 8.,9. und 10. Klässler ist die Veranstaltung Pflicht. Bitte klären Sie, wie Ihre Kinder an diesem Abend in die Schule und wieder nach Hause kommen, falls Sie nicht mitkommen sollten.

Die 8.,9. und 10. Klässler bekommen noch einen Infoflyer.
Besonderer Dank gilt unserer Karrierebegleiterin Frau Mühler, bei der alle organisatorischen Fäden für unseren Markt zusammen laufen.

 

Pädagogisches Wochenende

Von Freitag, 22.9.23 bis Samstag, 23.9.23 nimmt das ganze Kollegium an einer Fortbildung auf der Comburg bei Schwäbisch Hall teil, daher entfällt der Unterricht am Freitag, 22.09.23.

 

Ganztagesbetreuung

Bei der Anmeldung und am Infotag haben wir darüber informiert, dass wir bei Ganztagesschülern, die jeden Tag bei uns zu Mittag essen, großen Wert darauf legen, dass die Kinder nicht nur „irgendein“ Vesper mitbringen, sondern ein richtiges, warmes Essen im Bauch haben. Auch bei Halbtageskindern ist es sinnvoll, mittags warm in der Mensa zu essen, wenn sie Mittagsschule haben.

Daher möchten wir Sie nochmals daran erinnern, für Ihr Kind über das Onlineverfahren Essen in der Mensa zu buchen. „Mein Kind isst das nicht“ können wir nicht akzeptieren, da es immer wieder andere Speisen gibt, die durchaus auf den Geschmack von Kindern abgestimmt sind (z.B. Spätzle mit Soße, Burger, Pizzastücke, Nudelgerichte). Vegetarisch oder die Fleischart sind immer gekennzeichnet. Wenn Sie Fragen zum Essen oder der Bestellung haben, können Sie sich gerne Mo., Di., Do., und Fr., von 8:00-11:30 im Sekretariat (07564-930130) bei Frau Grösser melden.

Darüber hinaus gibt es für 5. und 6. Klässler keinen Stadtgang an den Tagen, an denen sie nachmittags Unterricht oder Lernzeit haben.

Ab der 7. Klasse klären wir im Gespräch mit den Eltern, was für die Kinder gewünscht und benötigt wird.

Wer sein Kind für die Betreuung in der 10. Stunde (15:50 – 16:30) verbindlich anmelden will, schreibt bitte der Klassenlehrkraft, an welchen Tagen das Kind bis zur Abfahrt des Busses betreut und beaufsichtigt werden soll. Nur angemeldete Schüler können sich dann in unserem Schülercafé „Popcornclub“ aufhalten.

 

Änderung von Kontaktdaten

Umgezogen?

Neue Handynummer?

Bitte teilen Sie uns die Änderungen mit, damit wir diese in der Schülerakte ändern können und Sie jederzeit für uns im Notfall erreichbar sind. Danke!

 

Nun wünschen wir allen ein erfolgreiches, spannendes Schuljahr und viel Freude im neuen Schuljahr!

Julia Kiebler

 

P.S.: Als Anhang erhalten Sie noch alle uns zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bekannten Termine, die alle Schüler, Schülerinnen und Eltern interessieren.

 

Hier der Elternbrief als PDF-Datei zum Download

 

Termine, Ferien und bewegliche Ferientage Schuljahr 2023/2024

 

Freitag, 22.09.- Samstag, 23.09.23 Pädagogisches Wochenende (Freitag unterrichtsfrei)
Dienstag, 26.09.23, 18:00-20:00 Markt der Berufe
Montag, 02.10.23 Brückentag vor Feiertag
Mittwoch, 04.10.23, 19:30 Elternpflegschaftssitzung Kl. 5,6,7, 9g
Donnerstag, 05.10.23, 19:30 Elternpflegschaftssitzung Kl. 8, 9h, 10
Mittwoch, 11.10.23, 19:30 Elternbeiratssitzung
Dienstag, 17.10.23, 17:00 Schulkonferenz
22./23.10.-26./27.10.23 Studienfahrten nach Dublin und Aschau Kl. 9/10
30.10.-03.11.23 Herbstferien
Mittwoch, 06.12.23 Elternsprechtag
Dienstag, 12.12.23 Adventshockete mit Eltern
Freitag, 22.12.23 Weihnachtsfeier
27.12.23-05.01.24 Weihnachtsferien
22.01.-24.01.24 Skifreizeit
08.02.24 Gumpiger Donnerstag
09.02.-16.02.24 Fasnetsferien
25.03.24-05.4.24 Osterferien
01.05.24 Maifeiertag - schulfrei
09.05.24 Christi Himmelfahrt
10.05.24 kein Brückentag!
20.05.24-31.05.24 Pfingstferien
10.07.24 (Mittwoch) Entlassfeier Kl. 9 und 10
12.07.24 Hl. Blutfest Bad Wurzach (beweglicher Ferientag)
25.07.24 1. Ferientag Sommerferien

 

 

 

Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Im Rahmen der Besichtigungstage vereinbarte Hildegard Mühler, die Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, auch in diesem Jahr wieder eine Betriebsbesichtigung bei unserem Bildungspartner, dem örtlichen Kurhotel „feelMoor“. Hoteldirektor Christian Heil hatte gemeinsam mit seinem Team wieder ein strammes Workshop-Programm für die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen vorbereitet.
Dienstag, 08 April Andreas Gräber
Schon fast traditionell fand vergangene Woche wieder ein Betriebsbesichtigungstag bei unseren Bildungspartnern statt. Der Schwerpunkt lag bei den diesjährigen teilnehmenden Bildungspartnerbetrieben beim Handwerk und der Industrie, aber auch kaufmännische und soziale Ausbildungsangebote rundeten die Palette der angebotenen Ausbildungsberufe ab.
Dienstag, 08 April
Unsere Schule durfte kürzlich gleich fünf neue Gesichter willkommen heißen. Fabian Huber, Felix Schmidt, Sofia Heinz, Jennifer Wulfert und Sandra Meyer, allesamt Studierende der Pädagogischen Hochschule Weingarten, absolvieren derzeit ihr ISP (=Integriertes Semesterpraktikum) an der Werkrealschule Bad Wurzach und lernen die Arbeit an der Schule über einen dreimonatigen Zeitraum näher kennen. Die Schülerreporter-AG traf die Studierenden zum Interview. Erstaunlicherweise kommen die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen alle aus der Region und haben es mit Wohnorten wie Aichstetten, Erlenmoos, Schwendi oder Weingarten gar nicht so weit nach Bad Wurzach. Alle fünf sind sich einig, dass ihr Traumberuf schon immer Lehrer/in war. Sandra Meyer (22, Geographie und Mathe) und Sofia Heinz (22, Geographie und Mathe) berichten, dass sie Lehrerin werden wollten, weil sie Kinder mögen und gerne Menschen in dieser Lebensphase unterstützen. Während es Herr Huber (25, Deutsch und Wirtschaft) motiviert, mit Kindern eine schöne Zeit zu haben, gibt Frau Wulfert (24, Englisch und Kunst) an, dass sie Kindern etwas beibringen möchte und die Begeisterung für Kunst und Englisch bei Jugendlichen wecken möchte. Herr Schmidt (23, Deutsch und Wirtschaft) erklärte noch, dass die Gesellschaft nur mit Bildung funktionieren kann und er deshalb Lehrer werden will. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich jedenfalls über den frischen Wind an der Schule und auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse. Die Schülerreporter/innen Yaren, Lina und Gian-Luca bedanken sich für das Gespräch und wünschen den Studierenden einen guten Start
Mittwoch, 26 März
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, am kommenden Dienstag, 01.April 2025 findet am Nachmittag eine interne Pflichtfortbildungsveranstaltung für alle Lehrkräfte statt. Der Unterricht endet an diesem Tag daher um 12.50 Uhr. Es findet kein Nachmittagsunterricht und keine Nachmittagsbetreuung statt!!
Mittwoch, 26 März
Auch dieses Jahr waren die Schülerinnen und Schüler der WRS wieder zahlreich beim Wulala vertreten — 80 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 5 bis 10. Um kurz nach 10:00 Uhr ging es los, um die 8 km lange Runde um Bad Wurzach zu Fuß zu bewältigen. Die Geschwindigkeit stand dabei nicht unbedingt im Vordergrund, wobei einige direkt anzogen und mächtig Gas gaben. Ins Ziel haben es nach einiger Zeit alle geschafft. Die Preise für die größten Klassen (insgesamt 200 € für die Klassenkassen) wanderten komplett an unsere Schule. Auch bei der Tombola durften sich einige WRSler über Preise freuen. Unterm Strich steht ein sehr gelungener Tag mit sportlicher Leistung und Gemeinschaft. Großer Dank an die Organisatoren um Hermann Rast. Organisator der WRS. Andreas v. Keler
Mittwoch, 26 März
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine fröhliche Fasnetsparty mit zahlreichen bunten Verkleidungen, Tanzeinlagen und leckeren Snacks. Während in den ersten beiden Stunden noch alle Klassen in den Klassenzimmern waren, startete um 9.15 Uhr die große Party im Foyer.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024