Pressemitteilung der Stadt Bad Wurzach

Am Samstag, den 24.04.2021 beginnt für Bad Wurzach das heiß ersehnte Jugendhearing in digitaler Form. Nachdem die geplante „Live-Befragung“ im Kurhaus 2020 wegen der
Corona-Pandemie abgesagt werden musste und auch sonst keine Möglichkeit bestand eine Aktion mit mehr als 100 Personen anzubieten, wurde über den Sommer 2020
ein neues Konzept zur Jugendbeteiligung erarbeitet.

Im April dieses Jahres ist es soweit: Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 10. bis einschließlich dem 25. Lebensjahr werden dazu von Herrn Brandstetter,
dem Jugendbeauftragten der Stadt Bad Wurzach, schriftlich eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle Jugendlichen in Bad Wurzach und in dessen Teilorten.
Durch den Brief erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen eigenen Nickname und ein eigenes Passwort, sodass anonymes Arbeiten möglich ist.

Die Medienagentur Werwolf Media hat für die zukünftige Jugendarbeit in Bad Wurzach die Homepage www.wirfürwurzach.de erstellt. Über diese Plattform wird auch
die Jugendbefragung (Online-Jugendhearing) stattfinden. Wünsche, Ideen und gute Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen werden hier gerne angenommen,
gesammelt, ausgewertet und durch ein anschließendes „Voting“ bewertet. Hier können dann die Jugendlichen mit ihrer Stimme entscheiden, was ihnen wichtig oder am Wichtigsten ist.

Wer sich für die Jugendarbeit engagieren möchte, wird von Herrn Brandstetter in den geplanten „Jugend-Aktivenrat“ eingeladen. Der „Aktivenrat“ versucht in Zukunft,
auf angesprochene Themen einzugehen und geplante Projekte umzusetzen, indem er in den aktiven Austausch mit dem Stadtrat geht. „Auch wenn Corona unser Leben beeinträchtigt,
sollten wir den Blick nach vorne nicht verlieren“, so Herr Brandstetter.

Welche Ideen und Vorschläge hat die „neue Generation“, was können sie beitragen damit wir friedlich und zufrieden miteinander leben können? Was muss in Bad Wurzach
oder in den Teilorten verbessert werden? Diese und viele weitere Fragen werden durch das Online-Jugendhearing gestellt und Frau Scherer, der Stadtrat und Herr Brandstetter
und sein Team sind sehr gespannt, was die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei rückmelden werden.

Bei Fragen kann man sich an Markus Brandstetter, Tel.: 01760 96894589,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  wenden.
 

Pressemitteilung der Stadt Bad Wurzach


 
Dienstag, 14 Oktober
Die Herausforderung des Salvatorkollegs zur Baumpflanz-Challenge haben wir natürlich angenommen! Gemeinsam mit vielen helfenden Händen aus allen Klassenstufen haben wir auf unserem Schulhof einen Bergahorn gepflanzt. Bei Sonnenschein, guter Laune und jeder Menge Teamgeist wurde gebuddelt, gelacht und gegossen.
Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024