Pressemitteilung der Stadt Bad Wurzach

Am Samstag, den 24.04.2021 beginnt für Bad Wurzach das heiß ersehnte Jugendhearing in digitaler Form. Nachdem die geplante „Live-Befragung“ im Kurhaus 2020 wegen der
Corona-Pandemie abgesagt werden musste und auch sonst keine Möglichkeit bestand eine Aktion mit mehr als 100 Personen anzubieten, wurde über den Sommer 2020
ein neues Konzept zur Jugendbeteiligung erarbeitet.

Im April dieses Jahres ist es soweit: Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vom 10. bis einschließlich dem 25. Lebensjahr werden dazu von Herrn Brandstetter,
dem Jugendbeauftragten der Stadt Bad Wurzach, schriftlich eingeladen. Die Einladung richtet sich an alle Jugendlichen in Bad Wurzach und in dessen Teilorten.
Durch den Brief erhält jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer einen eigenen Nickname und ein eigenes Passwort, sodass anonymes Arbeiten möglich ist.

Die Medienagentur Werwolf Media hat für die zukünftige Jugendarbeit in Bad Wurzach die Homepage www.wirfürwurzach.de erstellt. Über diese Plattform wird auch
die Jugendbefragung (Online-Jugendhearing) stattfinden. Wünsche, Ideen und gute Verbesserungsvorschläge der Jugendlichen werden hier gerne angenommen,
gesammelt, ausgewertet und durch ein anschließendes „Voting“ bewertet. Hier können dann die Jugendlichen mit ihrer Stimme entscheiden, was ihnen wichtig oder am Wichtigsten ist.

Wer sich für die Jugendarbeit engagieren möchte, wird von Herrn Brandstetter in den geplanten „Jugend-Aktivenrat“ eingeladen. Der „Aktivenrat“ versucht in Zukunft,
auf angesprochene Themen einzugehen und geplante Projekte umzusetzen, indem er in den aktiven Austausch mit dem Stadtrat geht. „Auch wenn Corona unser Leben beeinträchtigt,
sollten wir den Blick nach vorne nicht verlieren“, so Herr Brandstetter.

Welche Ideen und Vorschläge hat die „neue Generation“, was können sie beitragen damit wir friedlich und zufrieden miteinander leben können? Was muss in Bad Wurzach
oder in den Teilorten verbessert werden? Diese und viele weitere Fragen werden durch das Online-Jugendhearing gestellt und Frau Scherer, der Stadtrat und Herr Brandstetter
und sein Team sind sehr gespannt, was die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei rückmelden werden.

Bei Fragen kann man sich an Markus Brandstetter, Tel.: 01760 96894589,
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  wenden.
 

Pressemitteilung der Stadt Bad Wurzach


 
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024