Die Werkrealschule Bad Wurzach legt viel Wert auf Berufsorientierung und pflegt seit 25 Jahren so genannte Bildungspartnerschaften mit Unternehmen aus der Region. „Es ist einfach etwas Anderes, wenn Leute aus der Praxis unseren Schülern zeigen, wie es in der Arbeitswelt zugeht. Wir Lehrer können den Praxisalltag in der Schule nicht so gut widerspiegeln“, sagt Julia Kiebler, Schulleiterin der Werkrealschule Bad Wurzach.

Rohre zuschneiden, bohren, schweißen, Anhänger montieren – im Praktikum bei SIGG konnten Laurin Heine und Fabian Schmidt von Anfang an richtig mitwirken. Eine Woche haben sie hier mit Begeisterung in der Produktion mitgearbeitet. Die beiden Schüler haben sich daraufhin für eine Ausbildung zum Metallbauer bei SIGG entschieden, die sie im September 2022 beginnen werden. Im ersten Ausbildungsjahr werden sie in der Berufsfachschule in Leutkirch mit den Grundfertigkeiten des Metallbaus vertraut gemacht. Diese werden in diesem Jahr an einem Tag pro Woche in der SIGG-Anhängermanufaktur vertieft. Anschließend beginnt die Vollzeit-Ausbildung im Betrieb, wobei auch diese durch Berufsschulbesuche ergänzt und untermauert wird. Übrigens können die angehenden Metallbauer*innen sowie Kauffrauen und -männer für Büromanagement von SIGG ihre Ausbildungszeit bei guter Leistung um ein halbes Jahr verkürzen.

Die Vorteile einer Bildungspartnerschaft für Schülerinnen und Schüler, sowie für die Unternehmen liegen auf der Hand: Viele Betriebe suchen händeringend nach Fachkräften und gerade den berufsorientierten Schulen liegt es am Herzen, den Jugendlichen einen realistischen Eindruck der möglichen Ausbildungsberufe zu vermitteln. Denn die Ausbildungslandschaft hat sich stark verändert: Klassische Handwerksberufe haben sich weiter ausdifferenziert, die Anforderungen werden komplexer. Umso wichtiger, dass die Schülerinnen und Schüler einen umfangreichen Einblick in die einzelnen Berufsfelder bekommen.

Von dem Blick hinter die Kulissen profitieren aber auch die Lehrer, wie Julia Kiebler erläutert. „Im Rahmen der Betriebsbesichtigungstage gehen wir mit unseren 7. Klassen in die Betriebe, bevor die Entscheidungen für den Praktikumsort getroffen werden. Das sind für uns echte Highlights, weil auch wir Lehrkräfte dort unseren Horizont erweitern“, sagt die Schulleiterin.

Ein guter Bildungspartner zeichnet sich vor allem durch ein Verständnis dafür aus, dass die Jugendlichen im Alter von 14-15 Jahren noch recht unsicher unterwegs sind. „Es braucht in den Unternehmen eine gewisse Unterstützung und sicher auch jemanden, der unsere Praktikanten und Praktikantinnen dort an die Hand nimmt“, so Hildegard Mühler, Karrierebegleiterin der Werkrealschule. Dann seien auch die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben geschaffen.

Dass SIGG diesen Aspekt beherzigt, bestätigt Laurin Heine: „Mir wurde sofort geholfen, wenn ich nicht weiterwusste und ich durfte aber auch immer wieder selbstständig arbeiten. Da habe ich sofort gemerkt, wie anstrengend manche Dinge sind und dass es trotzdem Spaß macht.“ Neben handwerklichem Geschick und logischem Denken betonen die Schüler, dass ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge nicht schaden kann. Jetzt wissen beide genau, was zum Ausbildungsstart bei SIGG auf sie zukommt.

 

Donnerstag, 22 Mai
Vergangene Woche war die Klasse 5g im Buchladen in Bad Wurzach. Dort haben sich die Schülerinnen und Schüler erst mal in Ruhe im Buchladen umgesehen und die ersten Bücher aus den Regalen genommen. Nach dem ersten Rumstöbern und Umsehen, erklärte die Dame in der Buchhandlung noch ein wenig zu ihrem Geschäft und jeder bekam ein Exemplar von „Cool wie Bolle“, dem diesjährigen Buch der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“, geschenkt.
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024