geschrieben von: Isabel Aravena

Spiel mit mir ...... Theater!

Das tat die Klasse 6g ausgiebig und mit großem Durchhaltevermögen in einem 3-tägigen Theaterworkshop unter Anleitung von Beate Duvenhorst und Gabi Scheidl,
zwei professionellen Theaterpädagoginnen.

 „Spiel mit mir“ ist ein Projekt der Landesvereinigung für Kulturelle Jugendbildung, das Kinder und Jugendlichen einen Raum eröffnet sich in Gemeinschaft beim
Theater spielen selbstbestimmt auszuprobieren.

 Und genau das wurde den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6g an diesen aufregenden, aber auch anstrengenden Tagen in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Isabel Aravena ermöglicht.

 Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst in zahlreichen theaterpädagogischen Übungen in ihrer Selbstsicherheit und Körperpräsenz gefördert.

Ob in Standbildern wie „Metzger-Schaf-Baum“ oder bei unterschiedlichen „Raumläufen“, der Spaß blieb bei aller Anstrengung und Konzentration nicht aus.

 

Am zweiten Tag des Workshops durfte die Klasse dann gemeinsam kreativ aktiv werden. So erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ihr eigenes kleines Theaterstück

 Dabei standen ihre eigenen Ideen im Zentrum: zu den selbstgewählten Themen Tiere und Urlaub entwickelten sie in zufälligen Kleingruppen ihre ideenreichen Geschichten und Szenen. Dabei konnte Jeder seine eigenen Interessen einbringen und selbst bestimmen, was am Ende präsentiert wird.

Vor interessierten 5.Klässern und einer ganz gespannten Schulleitung zeigte die Klasse somit am letzten Tag mit einigen Lampenfiebermomenten ihre Abschlusspräsentation „Kuriose Urlaubsbegegnungen“: Eine Familie wird von entflohenen Rehen gejagt, Strandurlauber retten eine Kamelherde auf Mallorca und Einheimische auf Hawaii verteidigen ihren Strand vor einem gierigen „Trillardär“.

 

 Mit der gemeinsamen Erfahrung dieser drei intensiven Tage wuchs nicht nur das Selbstwertgefühl der Kinder um ein großes Stück, sondern vor allem auch das Gemeinschaftsgefühl der Klasse. 

 Herzlichen Dank an das LKJ und Frau Duvenhorst und Frau Scheidl für das tolle Projekt!

 

 

 

Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Am heutigen Dienstag, 20. Mai 2025, haben in Baden-Württemberg die schriftlichen Haupt-, Werkreal- und Realschulabschlussprüfungen begonnen. Für unsere 64 Schülerinnen und Schüler der neunten und zehnten Klassen begann die heutige Prüfung mit der schriftlichen Deutschprüfung in Halle 4 der Riedsporthalle bzw. im großen Klassenzimmer der Schule. Am kommenden Donnerstag wird dann das Fach Englisch folgen.
Dienstag, 20 Mai
Sehr geehrte Damen und Herren, es gehört schon zur Tradition, dass unsere Schule regelmäßig ein Schulfest organisiert, bei dem unsere Schülerinnen und Schüler ihr Können unter Beweis stellen. In diesem Jahr ist es wieder soweit und wir haben uns etwas ganz Besonderes ausgedacht. Die Werkrealschule Bad Wurzach präsentiert: EXPLORE THE JUNGLE Das Dschungelbuch
Dienstag, 20 Mai Andreas Gräber
Im Rahmen unserer Bildungspartnerschaft mit der Firma Lissmac hat die Technikgruppe der Klassen 9 gemeinsam mit dem dortigen Ausbildungsleiter, Herrn Marco Menig, ein kooperatives Technikprojekt gestaltet. Im Vorfeld hatte Herr Menig mit den Auszubildenden der Firma Lissmac ein kreatives Produkt geplant und entwickelt, welches nun bei der gemeinsamen Unterrichtsveranstaltung vorgestellt und umgesetzt wurde.
Montag, 19 Mai Andreas Gräber
Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Werkrealschule wurden von unserem Bildungspartner, dem Institut für soziale Berufe (IfsB) in Bad Wurzach, wieder zu einem interessanten Workshop eingeladen. Unsere Karrierebegleiterin der WRS Bad Wurzach, Frau Hildegard Mühler, und der Schulleiter der Berufsfachschule für Pflege, Herr Jörg Schmal, hatten diesen Termin vereinbart. Im Vorfeld hatte Herr Schmal bei einen Besuch an unserer Schule die Schülerinnen und Schüler mit einer kurzen Einführung die Pflegeschule und deren Ausbildungsberufe bereits vorgestellt.
Freitag, 02 Mai Andreas Gräber
Am Mittwoch, 09.04.2025 waren wir in den letzten beiden Unterrichtsstunden im Kurpark beim Müllsammeln und beteiligten uns damit an der Frühjahrsputzaktion der Stadt. Gemeinsam sind wir zuerst zum Salvatorkolleg gelaufen und haben dort die Gruppen eingeteilt. Mit Mülltüten, Handschuhen und Greifzangen verteilten wir uns rund um und im Kurpark.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024