Der von unserer Kollegin Frau Höld geplante und super organisierte Schulausflug mit der gesamten Schulgemeinschaft war für alle Beteiligen ein tolles, bleibendes Erlebnis.

Mit fünf Bussen der Firma Ehrmann ging es am Dienstag, dem 11.10.2022 hoch nach Scheidegg.

Das Wetter war für diesen Wander-Ausflugstag perfekt getimt und so konnten die einzelnen Gruppen und Klassen die zuvor von
Frau Höld ausgewählten Wandertouren antreten.
Einige Gruppen hatten sich zunächst für das Hauptgelände des Skywalk Allgäu Naturerlebnisparks entschieden und erklommen zunächst den Baumwipfelpfad
und genossen die sich oben dargebotene herrliche Aussicht Richtung Allgäuer Alpen.
Auf dem Gelände boten sich dann weitere Stationen und Austobmöglichkeiten für die Kinder.

Die anderen Gruppen begaben sich auf ihre ausgewählten Wanderrouten, die dann u. a. den Pfänder, den Hasenreuter Wasserfall oder die Skisprungschanze als Ziel hatten.

Zum Abschluss trafen sich alle Schülerinnen und Schüler am großen Turm des Skywalk-Baumwipfelpfades, um ein gemeinsames Drohnen-Gruppenfoto  zu schießen.

Der Ausflug war für alle Schülerinnen, Schüler und Lehrer ein richtig schöner Tag, der dem Gemeinschaftsgefühl sehr gutgetan hat und ganz sicher im nächsten Schuljahr wieder angeboten wird.

Herzlichen Dank nochmals an den Förderverein für die finanzielle Unterstützung des Schulausfluges.

 

 

Montag, 13 März
Informationsveranstaltung „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen, als alles zulassen“ Wann: Dienstag, den 21.03.2023 von 19:00 – 21:00 Uhr Wo: Mensa Schulzentrum Bad Wurzach Der Arbeitskreis Medien lädt zu einer Wiederholungsveranstaltung ein. Unter dem Titel „Digitale Pubertät: Besser vieles wissen als alles zulassen!“ greifen die Referierenden anhand kurzer Impulse folgende Themen auf: Cyber-Kriminalität | Marc Reinelt, Landeskriminalamt Cyber-Mobbing & Social Blaming | Christian Brodt, Fachverband für Prävention und Rehabilitation Wirkungsweise von Apps bei Kindern und Jugendlichen | Fabian Karg, Landesmedienzentrum
Dienstag, 28 Februar
Liebe Eltern, die Schulanmeldung für die neuen 5. Klässler für das Schuljahr 2023/24 ist an den folgenden Tagen im Schulsekretariat möglich: Montag, 06.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Dienstag, 07.03.2023 08:00 bis 11:30 Uhr Mittwoch, 08.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Donnerstag, 09.03.2023 08:00 bis 16:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns, um längere Wartezeiten zu vermeiden (Telefonnummer Schulsekretariat: 07564 9301-30).
Montag, 27 Februar
Liebe Eltern, nach den Fasnetsferien hier noch das neueste „Update“ für Sie: Wintersporttag Am Freitag, 3. Februar findet unser Wintersporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler wurden informiert und haben sich bereits angemeldet. Die Skifreizeit Kl. 5-10 findet vom 1.3.23 bis 3.3.23 in Laterns statt.
Freitag, 27 Januar
Liebe Eltern, wir hoffen, Sie sind alle gesund ins neue Jahr gekommen. Wir sind gespannt, was es uns bringen mag. Am meisten hoffen wir auf Frieden. Mit unseren ukrainischen Kindern an der Schule, die mittlerweile immer mehr Kontakt zu den deutschen Schülerinnen und Schülern haben und sich sichtlich wohl an der Schule fühlen, wird uns vor Augen geführt, wie gut wir es haben, in Sicherheit und Wohlstand zu leben und dass wir Meinungsfreiheit als Selbstverständlichkeit ansehen dürfen.
Mittwoch, 25 Januar
Unsere Theater AG reiste vom 14. – 16. Dezember in den Schwarzwald nach Bad Rothenfels. Top motiviert ging es mit Sack und Pack für 20 theaterbegeisterte Schülerinnen und Schüler am Mittwoch los. Nach einer entspannten Zugfahrt kamen sie in Bad Rothenfels im Schloss an und wurden mit frischen Brezeln verköstigt. Die ,,Schauspieler‘‘ waren ganz gespannt auf den bevorstehenden Workshop, der von einer professionellen Schauspielerin und Theaterpädagogin durchgeführt wurde.
Samstag, 14 Januar Andreas Gräber
Seit 2015 kommt das Programm „Coaching4Future“ regelmäßig zu uns an die Werkrealschule und gibt unseren Schülerinnen und Schülern einen Einblick in spannende MINT-Berufe und präsentiert dabei vielfältige technische Anwendungen, die aus diesen Berufsbereichen entwickelt werden. Exemplarisch dazu hatten die beiden Referentinnen, Molekularbiologin Stefanie Godel und Genetikerin Dr. Simone Bauer einige zukunftsweisende Innovationen aus den Bereichen Maschinen und Roboter, Mobilität, Lifestyle, Menschen helfen, Umweltschutz und Wohnen in ihrem Hightech-Gepäck.
Elterninfo September 2022 16 September 2022