Liebe Eltern,                     
die 7-Tage Inzidenz im Kreis Ravensburg sinkt langsam, aber beständig. Deshalb freuen wir uns über die Maßen,
dass wir ab kommenden Montag, 14. Juni 2021, alle Schülerinnen und Schüler in ganzen Klassen wieder in der Schule begrüßen dürfen.
(Achtung! Fälschlicherweise war für eine kurze Zeit der 21. Juni auf unserer homepage genannt.)

Das bedeutet, dass alle Schülerinnen und Schüler am kommenden Montag um 7:45 Uhr mit dem Unterricht beginnen.
Die Stundenpläne erhalten die Kinder dann von ihren Klassenlehrern.

In der Woche vom 14.6. - 18.6.21 gilt ein Stundenplan, der Rücksicht darauf nimmt, dass momentan die Abschlussprüfungen unserer 9. und 10. Klässler laufen.
Da die Prüflinge in den Hallen schreiben, findet kommende Woche auch noch kein Sportunterricht statt.

Vereinzelt haben die Schülerinnen und Schüler nachmittags Unterricht, z.T. auch online, deshalb ist es wichtig, dass der Stundenplan genau angeschaut wird.

Die Mensa ist nächste Woche noch geschlossen.

Ab der KW25, also ab dem 21. Juni gibt es noch einmal einen neuen Stundenplan und es findet dann auch wieder Sportunterricht statt.

Die Pflicht zum Tragen von Masken und zum Selbsttest 2x die Woche bleibt momentan weiterhin bestehen.


Blutfreitag
Dieses Jahr ist der „Blutfreitag“, 9. Juli 2021, wieder ein beweglicher Ferientag und damit schulfrei.

Stadtradeln
Es haben sich viele Klassen schon fleißig registriert, aber wir könnten noch viele weitere Fahrradfahrer gebrauchen, um möglichst viele Kilometer zu sammeln. Sie (und alle Freunde, Bekannte, Nachbarn, Großeltern...) können sich als „Freunde und Gäste“ für die Werkrealschule registrieren. Die Anleitung ist nochmals an dieses Schreiben angehängt. Wenn Sie sich registrieren, vergessen Sie bitte nicht, am Schluss die E-Mail zu öffnen, die Sie von Stadtradeln bekommen.
Nur dann sind sie wirklich registriert.
Es gibt auch eine Stadtradeln-App fürs Handy, mit der man sehr bequem die Kilometer „tracken“ kann und seine gefahrene Runde nachher bewundern kann.
Diese werden dann direkt auf das Kilometer-Konto der Schule übertragen.
Wenn jemand gerne Fahrrad fährt, aber mit der Technik Probleme hat oder die App nicht benützen möchte, kann sie/er seine Kilomenter auch einfach auf einem Blatt Papier aufschreiben (Datum, Name, gefahrene Kilometer, wo wurde gefahren?) und der Klassenlehrkraft abgeben. Wir tragen die Kilometer dann ein.
 Weitere Infos unter  www.stadtradeln.de

Kontaktdaten noch aktuell?
Wir erleben es immer wieder, dass wir Eltern kontaktieren wollen und feststellen müssen, dass die Telefonnummer oder E-Mail in der Schülerakte nicht mehr aktuell ist. Bitte stellen Sie sicher, dass wir immer aktuelle Kontaktdaten von Ihnen haben.

Bäckerverkauf weiterhin online
Auch weiterhin kann man über das Mensaprogramm Vesper vom Bäcker Schneider aus Haidgau bestellen. Der große Vorteil ist, dass die Schüler kein Geld mitnehmen müssen und in der Pause nicht Schlange stehen müssen. Machen Sie davon Gebrauch! Falls Sie nicht wissen, wie man das macht, melden Sie sich einfach kurz im Sekretariat bei Frau Grösser (Mo., Di., Do., und Fr. von 8:00 bis 11:30 Uhr).


Busfahrkarten
Für das neue Schuljahr werden die Busfahrkarten vom Sekretariat automatisch übertragen.


Wir freuen uns sehr, dass wir ab Montag wieder ein ganz, ganz wichtiges Stück Normalität
zurück bekommen und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!


Julia Kiebler                                  Download Elterninfo Juni 2021

Donnerstag, 09 Oktober
Erneut fand an der Werkrealschule Bad Wurzach eine Autorenlesung statt, allerdings nicht wie sonst zur Prüfungslektüre, sondern zum mehrfach ausgezeichneten Sachbuch „Ein Hof und elf Geschwister“. Am 29. September 2025 besuchte Autor Ewald Frie, der eine Professur für Neuere Geschichte an der Universität Tübingen innehat, unsere Abschlussklasse und verschaffte den Schülerinnen und Schülern einen besonderen Einblick in sein Werk.
Montag, 06 Oktober Andreas Gräber
Der vor mehr als 20 Jahren aus der Taufe gehobene Markt der Berufe des Schulzentrums Bad Wurzach zeigte in seiner inzwischen 15. Auflage deutlich, dass er genau das richtige Format hat. In den zwei Stunden an diesem Dienstagabend, 30. September, hatten die Schüler aller weiterführenden Bad Wurzacher Schulen, die gemeinsam mit ihren Eltern gekommen waren, genügend Gelegenheit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen, Schulen und Institutionen zu informieren.
Freitag, 19 September
Liebe Eltern, die erste Schulwoche ist schon wieder fast vorbei und ich möchte Ihnen noch ein paar Infos zum Schuljahr geben.
Donnerstag, 18 September
Auch in diesem Jahr gab es wieder die sogenannten Startertage für die neuen Fünftklässler. Die Schulsozialarbeiter Herr Butscher und Frau Reich sorgten an je einem Vormittag für die einzelnen Klassen für ein erstes Kennenlernen und Zusammenwachsen. Mit einfachen Namensspielen, Gesang, Rollenspielen und spannenden Spielen zur Teamarbeit war es ein Tag voller Abwechslung und Spaß.
Donnerstag, 18 September
Am Dienstag, 16.09.2025 durften wir unsere neuen Fünfer willkommen heißen. In einer kleinen Einschulungsfeier begrüßte Rektorin Julia Kiebler alle Neuen und deren Eltern. Die Gitarren-AG unter der Leitung von Leonie Maurer stimmte musikalisch auf den neuen Lebensabschnitt ein. Mit einem humorvollen Beitrag der Theater-AG konnte auch die anfängliche Nervosität etwas gelegt werden und dem ein oder anderen klar werden,
Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024