In der Dachkammer brennt noch Licht
Ein Haus voller schrulliger Bewohnerinnen - vier Kinder, die wissen wollen, ob das, was die Erwachsenen
in ihren Treppenhausgesprächen so erzählen auch wahr ist: So geht sie los, die Geschichte
um die Dachkammer, in der jede Nacht Licht brennt „wenn anständige Leute schlafen“.

Um das Geheimnis der Dachkammer zu lüften, dafür brauchte die Theater AG der Werkrealschule
unter der Leitung von Julia Kiebler einen sehr langen Atem. Bereits im Schuljahr 2019/20 wurde dafür fleißig geprobt.
Dann kam im Frühjahr 2020 der erste Corona Lockdown und alle Theaterträume platzten erst einmal.

Am 10. und 11. Juli war es nun endlich soweit. Nachdem die Unterstufenschülerinnen und -schüler am Montag Morgen
die Generalprobe anschauen durften, bei der, wie sich das gehört, noch ordentlich was schief lief (inklusive umstürzende Kulisse),
steigerten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler von Aufführung zu Aufführung.

Die Handlung, die auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Rüdiger Stoye aus den 1970er Jahren basiert,
wurde mit vielen kreativen und witzigen Ideen der Schülerinnen und Schüler gewürzt, angefangen
von der Rohrpost, mit der die Kinder in dem Stück über die Toiletten kommunizieren
(Dank hier an die Firman Alvo und HTI für ihre Unterstützung mit Material) bis hin zum vereitelten
Einbruch, den die Hauptfiguren Peter (Nic Binder), Rita (Madita Bohr) und Frau Bruckner (Marlene
Wespel) vom Dach aus mit dem Fernglas beobachten.

Absolutes Sahnehäubchen war die Tanz AG unter der Leitung von Evelyn Bammert, die mit einer
Stomp-Nummer ihren Kehrwochentanz einleitete und mit Schwarzlicht dem Albtraum von Peter
von fliegenden Teekannen eine ganz spezielle Note gab, die alle Zuschauer tief beeindruckte.

Dass die Zuschauer sich das Treppenhaus, die Toilettenrohrpost und Frau Bruckners Dachkammer
und Dachbalkon bildlich vorstellen konnten, dafür sorgte Techniklehrer Andreas Gräber, der
mit einigen engagierten Schülern aufwändige Kulissen gebaut hat.

Ein großes Glück war es außerdem, dass sich der 9. Klässler Paul Bliestle für Veranstaltungstechnik interessiert und sich so
mit eigenem Equipment und seiner Backstage-Crew (Pascal Saur, Sebastian Rösch, Jonas Schwarz) um Licht ,Ton und Effekte bei den Aufführungen kümmerte.

Und bei allen Showeffekten und Gags auf der Bühne kam die Kernbotschaft merkbar beim Publikum an:

„Menschen sind wie Hühner. Wenn eines anders ist, hacken alle auf ihm herum.“

Bericht: Julia Kiebler  Bilder: Gordian Hörmann

Montag, 15 September Andreas Gräber
Wir laden Sie allle sehr herzlich zu unserer diesjährigen Ausbildungs- und Informationsmesse "Markt der Berufe" ein. Den begleitenden Flyer zum Markt der Berufe mit Informationen zu allen Ausstellern finden Sie hier als PDF- Download
Samstag, 13 September
Liebe Eltern,...und schon sind die Ferien wieder vorbei! Wir freuen uns auf das neue Schuljahr! Unsere Lehrerinnen und Lehrer waren diese Woche auch schon ganz fleißig. Hier nun nur die wichtigsten Daten für den Schulanfang, ein ausführlicher Elternbrief folgt. Schulbeginn Klassen 6-10: Das neue Schuljahr startet nach den Sommerferien am Montag, 15. September 2025 um 7:45 Uhr . Am Montag endet der Unterricht um 12:05 Uhr.
Donnerstag, 31 Juli Andreas Gräber
Am letzten Schultag gab es an der Schule wieder unsere traditionelle "Abschluss-Assembly“, bei der die besonderen Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler geehrt wurden. Unsere Schulleiterin Frau Kiebler übergab im Beisein der ganzen Schulgemeinschaft haufenweise Preise, Belobigungen und Engagementpreise an verdiente Schülerinnen und Schüler. Ebenso standen einige Verabschiedungen und Sonderehrungen auf dem Programm, die an diesem letzten Schultag den Abschluss des vergangenen Schuljahres markierten.
Mittwoch, 30 Juli
Der vorletzte Unterrichtstag stand für die Klassen 5-8 ganz unter dem Motto Sport. Leider fielen die Wettkämpfe zum deutschen Sportabzeichen dieses Jahr aufgrund der Witterung ins Wasser, aber es gab kurzerhand ein Alternativprogramm. In der Halle fand ein großes Völker- und Brennballturnier statt. Mit viel Einsatz und Teamgeist kämpften die Klassen um den Sieg.
Dienstag, 29 Juli
Wir haben uns zuerst vor dem SMV-Raum getroffen, dann sind wir zur Bushaltestelle gelaufen. Dort haben wir Imposter gespielt bis der R80 Bus kam. Dann sind wir nach Bad Waldsee gefahren und sind am Bahnhof ausgestiegen. Danach sind wir auf den Spielplatz am See und haben Butterbrezeln zum Frühstück bekommen.
Montag, 28 Juli
Wo Reisende aus aller Welt Urlaub machen, erlebten über 20 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Bad Wurzach zwischen Feldern, Ställen und Scheunen einen ganz besonderen Vormittag: Familie Rösch aus Haidgau öffnete für die Klasse 5g ihre Tore und gewährte den Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in ihren Familienbetrieb und in die Arbeit als Landwirte.
Adventshockete 2024 12 Dezember 2024