In der Dachkammer brennt noch Licht
Ein Haus voller schrulliger Bewohnerinnen - vier Kinder, die wissen wollen, ob das, was die Erwachsenen
in ihren Treppenhausgesprächen so erzählen auch wahr ist: So geht sie los, die Geschichte
um die Dachkammer, in der jede Nacht Licht brennt „wenn anständige Leute schlafen“.

Um das Geheimnis der Dachkammer zu lüften, dafür brauchte die Theater AG der Werkrealschule
unter der Leitung von Julia Kiebler einen sehr langen Atem. Bereits im Schuljahr 2019/20 wurde dafür fleißig geprobt.
Dann kam im Frühjahr 2020 der erste Corona Lockdown und alle Theaterträume platzten erst einmal.

Am 10. und 11. Juli war es nun endlich soweit. Nachdem die Unterstufenschülerinnen und -schüler am Montag Morgen
die Generalprobe anschauen durften, bei der, wie sich das gehört, noch ordentlich was schief lief (inklusive umstürzende Kulisse),
steigerten sich die Schauspielerinnen und Schauspieler von Aufführung zu Aufführung.

Die Handlung, die auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Rüdiger Stoye aus den 1970er Jahren basiert,
wurde mit vielen kreativen und witzigen Ideen der Schülerinnen und Schüler gewürzt, angefangen
von der Rohrpost, mit der die Kinder in dem Stück über die Toiletten kommunizieren
(Dank hier an die Firman Alvo und HTI für ihre Unterstützung mit Material) bis hin zum vereitelten
Einbruch, den die Hauptfiguren Peter (Nic Binder), Rita (Madita Bohr) und Frau Bruckner (Marlene
Wespel) vom Dach aus mit dem Fernglas beobachten.

Absolutes Sahnehäubchen war die Tanz AG unter der Leitung von Evelyn Bammert, die mit einer
Stomp-Nummer ihren Kehrwochentanz einleitete und mit Schwarzlicht dem Albtraum von Peter
von fliegenden Teekannen eine ganz spezielle Note gab, die alle Zuschauer tief beeindruckte.

Dass die Zuschauer sich das Treppenhaus, die Toilettenrohrpost und Frau Bruckners Dachkammer
und Dachbalkon bildlich vorstellen konnten, dafür sorgte Techniklehrer Andreas Gräber, der
mit einigen engagierten Schülern aufwändige Kulissen gebaut hat.

Ein großes Glück war es außerdem, dass sich der 9. Klässler Paul Bliestle für Veranstaltungstechnik interessiert und sich so
mit eigenem Equipment und seiner Backstage-Crew (Pascal Saur, Sebastian Rösch, Jonas Schwarz) um Licht ,Ton und Effekte bei den Aufführungen kümmerte.

Und bei allen Showeffekten und Gags auf der Bühne kam die Kernbotschaft merkbar beim Publikum an:

„Menschen sind wie Hühner. Wenn eines anders ist, hacken alle auf ihm herum.“

Bericht: Julia Kiebler  Bilder: Gordian Hörmann

Freitag, 08 Dezember
Pünktlich zum Nikolaustag am 6.12. startete die SMV wieder ihre Aktion „Send a Nikolausi“. An den Tagen vor Weihnachten konnten die Schülerinnen und Schüler Grußzettel bei der SMV kaufen und beschriften. Am Nikolaustag wurden die Grußbotschaften dann von den Klassensprecherinnen Ana und Lena aus der 7g in den einzelnen Klassen verteilt. Die Beschenkten freuten sich über leckere Schokolade und eine nette Grußbotschaft. Geschrieben von der Presse AG (Vanessa 6h, Lina 6g)
Dienstag, 05 Dezember
Liebe Eltern, in unserer Schule sieht es schon ganz weihnachtlich aus, wir haben einen wunderbaren Adventskranz im Treppenhaus hängen und an den Fenstern im Eingang hängen bereits Sterne - mit dem Wetter zusammen kommt man da schon richtig in Weihnachtsstimmung.
Dienstag, 05 Dezember
Die drei Schulen am Schulzentrum Bad Wurzach – SBBZ, Werkrealschule und Realschule – haben mit dem Institut für Soziale Berufe IfSB jeweils eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Tom Dickmann, Geschäftsführer des IfSB freut sich, dass dadurch der Pflegeberuf in Bad Wurzach noch besser verankert wird.
Montag, 04 Dezember
Bad Wurzach, 30. November 2023 – Dieses Jahr waren wieder Ausbildungs­bot­schafter/innen aus Industrie, Handwerk sowie einer sozialen Einrichtung zu Gast in der Werkrealschule Bad Wurzach. Organisiert hatte die Veranstaltung die Karrierebegleiterin Hildegard Mühler, mit der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer. Durch interessante Vorträge auf Augenhöhe erhielten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse einen Einblick in das breite Spektrum unterschiedlicher Ausbildungsberufe.
Donnerstag, 23 November
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um allen Schülern die gleiche Chance auf eine Teilnahme zu geben, haben wir uns dazu entschlossen, eine Voranmeldung zu machen. Die 30 freien Plätze für die Hütte werden durch ein Losverfahren verteilt und anschließend ausgehängt. Jedes Kind das sich anmeldet, kann einen Freund (der ebenfalls mit möchte) angeben, der dabei sein soll. Wir versuchen dann die Wünsche zu erfüllen.
Donnerstag, 23 November
Der Geschäftsführende Schulleiters der Bad Wurzacher Schulen, Herr Rathke, informiert: Bewegliche Ferientage Sehr geehrte Eltern, Bad Wurzach, 20.11.2023 die beweglichen Ferientage werden auf Ebene des Schulträgers festgelegt: „In Gemeinden mit mehreren Schulen werden die beweglichen Ferientage für alle Schulen einheitlich festgesetzt. Über die Festsetzung entscheiden die Schulleitungen mehrheitlich mit Einverständnis des Gesamtelternbeirats.“ (Verordnung des Kultusministeriums über die Schulferien §3 Bewegliche Ferientage)
Elterninfo September 2023 19 September 2023